Fienstedt
Fienstedt, mit weniger als 250 Einwohnern eine der kleinsten Gemeinden des Saalkreises, liegt ca. 10 km nordwestlich von Halle (Saale) im Landschaftschutzgebiet Saale.
Hier wurde die Pfarrerstochter Elisabeth Susanna Zeidler (1657-1706 Detershagen/Schermen) geboren. Am 22. April 1684 heiratete sie den neu ernannten Pfarrer von Detershagen und Schermen, Andreas Haldensleben. Aus Anlaß dieser Heirat veröffentlichte ihr Bruder, der Pastor und satirische Schriftsteller Johann Gottfried Zeidler (1655-1711), ihre Gedichte, die 1686 unter dem Titel “Jungferlicher Zeitvertreiber“ erschienen.
Ebenfalls in Fienstedt zur Welt gekommen ist Karl Heinrich Jördens (1757-1835), Herausgeber u.a. "Denkwürdigkeiten, Charakterzüge und Anekdoten aus dem Leben der vorzüglichsten deutschen Dichter und Prosaisten" Leipzig: Kummer, 1812.
Sehenswürdigkeiten in Fienstedt:
Der Anger, ein gewachsenes dörfliches Ensemble mit Bauten des 18. bis 20. jh., gruppiert um einen pappelgesäumten Platz mit Teich und entlang der Ortsdurchgangsstraße; neben schlichten Bauernhäusern die anspruchsvollen Gutshäuser der Familien Wentzel und Boltze mit den großen Stall- und Scheunenbauten.
Die Kirche St. Stephanus, ein einschiffiger Bruchsteinbau mit dreiseitigem Ostabschluß und eingezogenem Westturm (um 1500) mit barocker Schweifhaube und Kirchhof
Die 300jährige Linde und der Fienhof http://www.fienhof.de