Isidor Gunsberg
Isidor Gunsberg (* 2. November 1854 in Budapest, † 1. Juni 1930 in London) war ein bedeutender Schachspieler in der Zeit vor dem Erstem Weltkrieg.
In den achtizger Jahren des 19. Jahrhunderts konnte er die stark besetzten Turniere in Hamburg 1885, London 1885, Bradford 1888 und London 1888 für sich entscheiden.
Im Jahr 1890 gelang es ihm gegen den russischen Großmeister Michail Tschigorin einen Wettkampf unentschieden zu halten.
Seine Erfolge führten dazu, daß er 1890/1891 die Gelegenheit erhielt, den amtierenden Schachweltmeister Wilhelm Steinitz herauszufordern. Der Wettkampf begann 1890 in New York, endete jedoch mit einem Sieg des Weltmeisters. Steinitz konnte sechs Partien für sich entscheiden, bei vier Siegen für Gunsberg und neun Remis-Partien.
Gunsberg nahm danach noch an mehreren bedeutenden Turnieren teil, wobei seine beste Platzierung der geteilte zweite Platz in London 1900 war. Die letzte berichtete Turnierteilnahme war in Chester [1914]], wo Gunsberg den dritten Platz belegte.