Zum Inhalt springen

Volkswirtschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2007 um 14:58 Uhr durch 193.16.163.243 (Diskussion) (siehe Diskussion Wirtschaft: teils Theoriefindung, teils POV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller in einem Wirtschaftsraum (üblicherweise ein Staat oder Staatenverbund) verbundenen und gegenseitig abhängigen Akteure (Haushalte, Unternehmen und der Staat) bezeichnet. Oft wird auch der Wirtschaftsraum selbst als Volkswirtschaft bezeichnet.

Das einfachste volkswirtschaftliche Modell ist das Zwei-Sektoren-Modell.

Die reale Volkswirtschaft dient der Volkswirtschaftslehre als Vorbild zur Konstruktion von vereinfachten Darstellungen in Form von meist mathematischen Modellen. Die volkswirtschaftlichen Modelle enthalten je nach Erklärungsziel zwei oder mehr Akteure. Als weiterer Akteur kommt beispielsweise der Staat in Frage.

Man unterscheidet offene von geschlossenen Volkswirtschaften, je nachdem, ob sie mit anderen Volkswirtschaften in Verbindung stehen.