Zum Inhalt springen

Diskussion:Sauerkraut

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2007 um 12:51 Uhr durch 84.190.189.56 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zu dem Satz "Sauerkraut stammt ursprünglich aus Deutschland.": Entschuldigung, ich wollte mit der Löschung des Satzes natürlich nicht die Österreicher und Schweizer übergehen. Der Satz ist aber meiner Meinung nach nur deshalb im Artikel enthalten, weil er wahrscheinlich so mit aus der englischen Wikipedia übersetzt wurde. In einem deutschsprachigem Text wirkt der Satz eher ungewöhnlich - da müsste man vielleicht noch dazu schreiben, in welchen anderen Ländern Sauerkraut auch noch beliebt ist, womit ich mich leider nicht auskenne. --Gebu

Wieso soll den eigentlich das Sauerkraut aus Dt. stammen? Der Satz stößt tatsächlich hierorts auf Erstaunen. :) --'~' 13:33, 11. Sep 2003 (CEST)


Im gesamten Alpenraum incl. Süddeutschland kennt man nur den Begriff "Sauerkraut". Hingegen wird in Norddeutschland auch das Wort "Sauerkohl" gebraucht, da man ja dort kein Weißkraut kennt, sondern dazu fälschlicher weise Weißkohl sagt. Daher ist der Ursprung des Wortes sicher keinem Land zuzuordnen. Die Begriffvermischung zwischen Kraut und Kohl ist bis heute in der deutschen Sprache nicht geregelt.


einmal kurz gesucht ergibt folgendes:

aus der Seite [1]: Die natürliche Säuerung ist eines der ältesten Konservierungsverfahren für Gemüse - vermutlich wurde die milchsaure Nahrung schon vor mehr als zehntausend Jahren verwendet. Sicher ist, daß bereits zu Zeiten des griechischen Arztes Hippokrates das Einsäuern von Weißkohl bekannt war. In China und im antiken Rom stellte man Sauerkraut her und bewahte es in Tonkrügen aug.Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Einlegen von Kohl in Ölkrügen stammen aus der Römerzeit. Gärprodukte waren in der damaligen Zeit schon wegen ihrer langen Haltbarkeit geschätzt. und aus [2]: Die Herkunft des Sauerkrautes selbst ist allerdings unklar. Angeblich stammt es aus China. Denn als die Chinesen vor mehr als 2000 Jahren beim Bau der großen Mauer immer nur Reis vorgesetzt bekamen, begannen sie diesen mit eingemachten, saurem Kraut zu würzen. Als Dschingis Khan die Chinesen überfiel, soll er zusätzlich zu seiner Beute auch das Rezept für Sauerkraut mitgenommen haben. Durch die Mongolen gelangte diese Delikatesse nach Europa. und aus [3] Viele denken, dass Sauerkraut eine deutsche Erfindung sei, aber seinen Erfolgszug hat es bereits viel früher in der Geschichte der Menschheit begonnen, nämlich in China. --193.47.104.32 13:38, 11. Sep 2003 (CEST)

--- Vepřo-knedlo-zélo mit langem e ist eine viel weniger verwendete regionale Variante, deswegen ist die Bezeichnung Vepřo-knedlo-zelo mit kurzem e besser. Die Suchmaschine jyxo.cz (die auch nach Wörtern mit Diakritika sucht), liefert mir ein Verhältnis für Vepřo-knedlo-zélo:Vepřo-knedlo-zelo => 54:5510.