Casablanca (Film)
Casablanca ist ein war ursprünglich ein Theaterstück über europäische Emigranten und den Amerikaner Rick, das in damals (noch) unbesetzten Südfrankreich spielte und "Jeder kommt zum Rick" hieß. Doch während der Filmvorbereitung wurde auch Südfrankreich von den Nazis okkupiert und deswegen entschloss man sich die Handlung des Films in die unbesetzte nordafrikanische Kolonie Frankreichs, nach Casablanca in Marokko zu verlegen. Der ganze Film ist jedoch im Filmstudio in den USA gefilmt worden. Es gibt so gut wie keine Außenaufnahmen und Casablanca, Marokko oder Afrika sind auch in dem Film mehr Mythos oder Projektion als Realität. Einheimische Marokkaner kommen in dem Film kaum vor.
Daten
- Deutscher Titel: Casablanca
- Originaltitel: Casablanca
- Originalsprache: Englisch / Französisch / Deutsch
- Produktionsland: USA
- Jahr des Drehs: 1942
- Regie: Michael Curtiz
- Hauptfiguren
- Humphrey Bogart als Richard 'Rick' Blaine
- Ingrid Bergman als Ilsa Lund Lazlo
- Paul Henreid als Victor Lazlo
- Claude Rains als Captain Louis Renault
- Conrad Veidt als Major Heinrich Strasser
- Dooley Wilson als Sam
Bedeutung
Neben Der große Diktator ist Casablanca einer der beiden bekannten Hollywood-Filme, die den deutschen Faschismus und Expansionswillen thematisieren. Während Charlie Chaplin im großen Diktator den komödiantischen Ansatz wählt, zeigt Casablanca die Situation der Flüchtlinge.
Der Film Casablanca hat gilt heute als Kult-Film. Auch gilt Casablanca immer wieder als einer der besten Hollywood-Filme. So wählte die AFI (American Film Institute) ihn zum zweitbesten US-Film aller Zeiten. In der IMDB erreicht Casablanca Platz 6.
Zitate
- "Spiel's noch einmal Sam!" (Ilsa)
- Anmerkung: Dies ist wohl das bekannteste falsche Zitat; Im Film wird nur gesagt: "Spiel es, Sam"
- "Schau mir in die Augen Kleines!" englisch: Here's looking at you. (Rick an Ilsa)
- "Warum sind Sie nach Casablanca gekommen?" - "Wegen der Quellen." - "Wir haben doch keine Quellen, Casablanca liegt in der Wüste." - "Man hat mich falsch informiert." (Polizeichef Renault und Rick)
- "Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!" (Polizeichef Renault)
- "Das ist wohl der Beginn einer wunderbaren Freundschaft". (Schluss)
Auszeichnungen
- Academy Award (Oscar) 1943 als bester Film.
- Academy Award (Oscar) 1943 für Michael Curtiz für die beste Regie.
- Academy Award (Oscar) 1943 für das beste Drehbuch.
Warnung: Dieser Artikel verrät den Verlauf des Films
Handlung des Films
Der Film spielt mitten im 2. Weltkrieg. Frankreich wurde von den Nazis erobert, aber die französische Kolonie Marokko noch nicht. Viele Menschen flüchten daher nach Marokko, und dort nach Casablanca, um einen Flug nach Lissabon (Portugal) zu ergattern und von dort weiter in die USA zu fliehen.
Allerdings kommen die meisten nicht über Casablanca hinaus, der korrupte Polizeichef Renault erteilt Visa nur gegen Bezahlung mit Geld oder Sex. Ebenfalls in der Stadt hält sich der desillusionierte Amerikaner Rick Blaine auf, dessen Café Zufluchtsort vieler ist. Alles ändert sich für ihn, als seine ehemalige Geliebte Ilsa Lund auftaucht, die ihn in Paris ohne Angabe von Gründen verlassen hat.