Benutzerin Diskussion:Irmgard
Alles vor 31.5.04 verschoben nach Benutzer_Diskussion:Irmgard:Archiv
Christentumsgeschichte
initial. werbung gmbH: Der Sachverhalt zwecks des Bildes hat sich geklärt. Danke.
Hallo Irmgard. Da Du, soweit ich das richtig gesehen habe, den Artikel "Christentumsgeschichte" angelegt hast, wende ich mich (neben einem Beitrag dort in den "Diskusionen", erst einmal an Dich: Neben dem Titel ("Kirchengeschichte" wäre wirklich passender, habe ich vor allem eine Frahe zu den dort verzeichneten Epochen(begriffen): Wäre es nicht wesentlich sinnvoller, die Begriffe unter den entsprechenden Lemmata abzulegen (bzw, diese zu schaffen) und im Artikel "Chrtumsgesch." selbst Verweise einzutragen? Viele Grüße --yorg 15:16, 16. Jun 2004 (CEST)
Hallo Irmgard,
kann es sein, dass du es etwas übertreibst mit der Kategorisierung? ; Es wird wohl demnächst Möglichkeiten geben, 2 (oder mehr?) Kategorien anzugeben und man bekommt dann alle Artikel, die beiden angehören. --KatEgo 15:03, 30. Jun 2004 (CEST)
Projektaufbau Open Content Medicine Journal auf Deutsch
Hi Irmgard,
Ich bin relativ neu hier. Also wenn Du Fehler siehst in meinem Schreiben hier verzeihe mir dies bitte.
Melde Dich doch einmal dringend für die Planung (gerne telefonisch 06551 981840 oder 0175 9628128)
Grüsse, Wilfried -- Wilfried Gödert 11:00, 20. Jun 2004 (CEST))
- Ich blicke noch nicht ganz durch wie man mit Wikipedia diskutiert ich schlage vor die Diskussion auf meiner
- Diskussionsseite fortzuführen. Wilfried Gödert 17:29, 21. Jun 2004 (CEST))
Bild von Dir hochgeladen
Hallo Irmgard,
ich habe gerade per Zufall ein Bild von Dir entdeckt, das keinen Lizenzhinweis trägt und unter Google zu finden ist. Es handelt sich um Bild:Isleofthedead sm.JPG. Ich nehme mal an, es ist eine URV, deshalb habe ich es unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen gelistet. ps. Das Bild wurde vor mehr als einem Jahr hochgeladen. Wenn Du keinen Einspruch meldest, wird das Bild gelöscht. schöne Grüsse -- Breezie 20:20, 29. Jun 2004 (CEST)
Hallöle, gleich noch ne Nachfrage:Hab Dominikus' Heiligsprechung für die morgigen Jahrestage auf der Hauptseite ausgewählt & bei der Jagd nach Bebilderung gesehn, dass zum Tizian-Porträt auf der Bildbeschreibung die Angabe zum Lizenzstatus fehlt. Danke & Grüße Interpretix 13:19, 2. Jul 2004 (CEST)
- Dein Wort in Dominikus Ohr (oder welche/r Heilige auch immer fürs Urheberrecht zuständig ist ...) -- ich jedenfalls hab keine Ahnung, ob die Tatsache, dass das Gemälde von ca. 1565 ist, irgendetwas über die Gemeinfreiheit der Bilddatei, die das Gemälde zeigt, aussagt. Von daher sollte auf der Bildbeschreibungsseite der Lizenzstatus eindeutig vermerkt sein (reagiere da ganz Pawlowsch: Steht auf der Beschreibungsseite gemeinfrei, public domain oder GNU-FDL => benutzen, andernfalls => nicht benutzen), nachdem die Sache bei Bildern recht komplex zu sein scheint, wie ich aus diversen Diskussionen auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe bzw. Diskussion:Anathema#Horst Dreier geschlossen habe. Daher die Bitte, den Status (oder zumindest die Quelle) einzutragen ... Grüße Interpretix 11:43, 3. Jul 2004 (CEST)
Ich will ja nicht nerven, aber: Einen 500. Geburtstag auch bebildern zu können, wär schon toll, daher frag ich dochmal nach dem Lizenzstatus von Bild:Bullinger.jpg ... Grüße Interpretix 18:56, 17. Jul 2004 (CEST)
- Danke erstmal für die gestrige schnelle Reaktion. Do it again, please, diesmal für: Bild:Keller.jpg Hoffe, Du verstehst meine permanenten Nachfragen als das, was sie sind: ein indirektes Lob dafür, dass Du relevante Bilder relevanter Persönlichkeiten hochgeladen hast :-) Wenn Du mal Zeit findest, kannst Du ja mal Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe abarbeiten ... Grüße Interpretix 23:52, 18. Jul 2004 (CEST)
Hallo Irmgard, Du hast soeben (ähm vor 'ner halben Stunde) Bild:KyrilMethod.jpg hochgeladen, aber leider nicht vollständig. Könntest Du das ggf. korrigieren? Ronny 00:39, 22. Aug 2004 (CEST)
Homosexualität im Neuen Testament
Liebe Irmgard, ich habe versucht den von Lysis erstellten Text, den er vorher schon versucht hat neutraler zu gestalten, noch neutraler zu formulieren. Deine Version wurde dabei erst einmal wieder revertiert. Da ich aber keineswegs hier für eine Seite Partei ergreifen möchte, sondern es mir am liebsten wäre, wenn es zu einen Text käme, dem beide Seiten zustimmen können, möchte ich dich bitten, deine Ansichten, wo es dir nötig erscheint, in den jetzigen Text zusätzlich einzubauen und wenn es geht, möglichst wenig zu löschen. Wenn verschieden Ansichten fair gegenübergestellt werden und man gemeinsam an einer für alle tragbaren Version arbeitet, können beide Seiten davon profitieren. Liebe Grüße Martin Sell 18:07, 4. Jul 2004 (CEST)
Das Scharfe S auf Schweizer Computertastaturen
Hallo Irmgard, da ich (als Deutscher) auch hier im Aargau wohne (hab Dich auf der Liste der Aargauer Wikipedianer entdeckt) und Du in Deinem Profil über das fehlende Schafe S auf Schweizer Tastaturen geklagt hast, hier ein Tipp, den Du vielleicht noch nicht kennst:
Halte die ALT-Taste gedrückt und tippe dann in dem Zahlenblock rechts auf der Tastatur die Ziffernkombination 225 ein. Das erzeugt ein Scharfes S.
Gruß, Ulricus 20:32, 4. Jul 2004 (CEST)
"ß" - Stimmt. Ich habs probiert. Es geht. Auch auf meiner "deutschen" Tastatur. Grüße, --Gregor Helms 21:12, 4. Jul 2004 (CEST)
Es gibt noch eine 2. Möglichkeit, drücke einfach <ctrl>+<alt>+s dann kommt es auch: ß. Gruß, --DaMutz 14:53, 7. Aug 2004 (CEST)
Bild Toteninsel
Hallo Irmgard, bei dem von dir hochgeladenen Bild (Bild:Toteninsel.jpg) fehlt noch die Lizenz. schöne Grüsse -- Breezie 22:00, 5. Jul 2004 (CEST)
Hallo Irmgard, könntest Du den oben genannten Artikel noch mal kurz durchgehen und ihn gegebenenfalls korrigieren? Gruß -- Martin Sell 23:36, 10. Jul 2004 (CEST)
Artikel Neue Medizin
Hallo,
am 18. Jun 2004 schützte der Admin Southpark den Artikel Neue Medizin. Ich bin der Meinung, dass der Schutz dieser Seite nun wieder aufgehoben werden soll. Da der Admin Southpark zur Zeit nicht aktiv ist, wende ich mich nun an Sie mit der Bitte, den Artikel wieder zur Bearbeitung freizugeben. MfG --217.227.97.129 19:04, 15. Jul 2004 (CEST)
- Und, was ist jetzt damit? Wie soll's jetzt damit weitergehen? --217.227.97.60 12:11, 17. Jul 2004 (CEST)
- Da es sich um ein heiss umstrittenes Thema handelt, und ich mich in der Materie nicht so gut auskenne, das ich moderieren kann, habe ich die Frage an die Wikipedia-Diskussionsliste weitergegeben - dort bekam ich den Rat, mich da nicht durch eine Entsperrung einzumischen, insbesondere weil die Aufforderung von einem anonymen Benutzer kommt. Offensichtlich hat sich auch keiner der mitlesenden Admins dazu berufen gefühlt. Ich denke, die Sache hat Zeit, bis Southpark vom Urlaub zurück ist. --Irmgard 13:03, 17. Jul 2004 (CEST)
Apostelgeschichte des Lukas
Hallo Irmgard, von Dir stammt in der Apostelgeschichte der Satz "Die Endzeitreden von Jesus in Matthäus (geschrieben vor der Apostelgeschichte) müssen nach der Zerstörung von Jerusalem geschrieben worden sein, da es keine echte Prophetie sein kann (vaticinia ex eventu)".
Warum sollte das so sein? --Lieben Gruß, Eugen
Wiedergeburt & Reinkarnation
Hallo Irmgard, sei gegrüßt!
Ich habe gesehen, dass Du sowohl an Reinkarnation, wie auch an Wiedergeburt mitgearbeitet hast. Meiner Meinung werden diese Begriffe so gleich verwendet, dass sie wohl besser auf eine Seite gehören. (siehe: Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema#Juli_2004) - Könntest Du da noch mal drübergucken, oder was hälst Du davon ? --sputnik 22:11, 22. Jul 2004 (CEST)
Grüße Sharkxtrem 12:44, 26. Jul 2004 (CEST)
Genau der gleiche Artikel wie vorher - wieder Löschwarnung drauftun!
- Hi Irmgard, mich würde interessieren warum das schonmal gelöscht wurde, die Germanenkrieger sind zwar wahrscheinlich URV, aus dem Bandeintrag könnte man allerdigs recht schnell was basteln. Würde gern Wissen ob es vielleicht ein prinzipelles Problem damit gibt bevor ich mich dranmache. -guety 04:25, 27. Jul 2004 (CEST)
- Danke für die Antwort, scheint nach flüchtigem ansehen der Internetquellen eine nicht unbedeutene Viking Metal-Band (steht da schon seit Artikelanfang als roter Link) gewesen zu sein. Werde demnächst was dazu unter Einherjer (Band) schreiben, gibt hier deutlich unbekannteres. -guety 10:51, 27. Jul 2004 (CEST)
Keine Sorge, auch Heterosexualität ist heilbar! --Lysis 23:44, 26. Jul 2004 (CEST)
Evangelisten
Darf ich Dich um Deine Meinung fragen, da Du bei vielen Religionsartikeln in der Versionsgeschichte auftauchst? Die vier Evangelisten sind nicht einheitlich ver-artikelt. Die Artikel heißen Evangelist Lukas, Johannes Markus, Matthäus (Evangelist) und Evangelist Johannes. Dann existieren noch zahlreiche Redirects. Mein Vorschlag wäre Name (Evangelist) jeweils für die Artikel (und Markus (Evangelist) bei Markus), und die übrigen als Redirects. Bissl Arbeit, aber da die ja doch öfters auftauchen, wäre eine einheitliche Benennung sinnvoll. Was würdest Du bevorzugen? -- [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Shannon&action=edit§ion=new Shannon] 12:06, 27. Jul 2004 (CEST)
Hast Du Mitmach-Lust? mfg Gregor Helms 15:51, 1. Aug 2004 (CEST)
Wikipedianer-Treffen in Basel
Hallo Irmgard, am Freitag, dem 6. August, weilt Benutzer:akl geschäftlich in Basel. Gerne können wir uns am Abend zu einem gemütlichen Austausch treffen. Bist du interessiert? Dann schreib dich doch in der Liste ein. Gruss, Napa 11:08, 2. Aug 2004 (CEST)
Blockadehaltung aufgeben!
Imgard, es reicht. Du hast deinen Spass gehabt und deine Stellung als Admin erfolgreich missbraucht, um die eigene Meinung im Artikel "Allaussöhnung" durchzudrücken bzw. Änderungen zu blockieren. Der angegebene Grund ist lächerlich: Wer nicht auf eine Diskussion eingeht, bist allein du. Und was NPOV ist, legst du doch recht einseitig fest. Niemand anderer hat sich beschwert. --Zahlenmonster 12:45, 9. Aug 2004 (CEST)
Kategorie:Religion
Hallo Irmgard,
wie ich sehe, bist Du gerade dabei, die Religionsartikel zu kategorisieren. Dabei fiel mir die Kategorie:Religionsführer als Unterkategorie von Kategorie:Geistlicher auf. Das meiste was sich darin an Einträgen findet sind eher Religionsstifter (Muhammed). Wären die nicht eine eigene Kategorie wert (vielleicht auch nicht als Unterkategorie von Geistlicher) --Refizul 22:00, 9. Aug 2004 (CEST)
Hallo Irmgard, könntest Du in obengenanntem Artikel die beiden Lücken, die ich mit Fragezeichen markiert habe, ausfüllen? Danke, John Eff 12:39, 12. Aug 2004 (CEST)
Brüdergemeinde
Hallo Irmgard, Brüdergemeinden sind leider keine Baptisten. Ich gehe selbst in eine Brüdergemeinde und würde sie nur in die [[Kategorie:Freikirchen]] und [[Kategorie:Konfession]] verzeichnen. Wie wärs trotzdem am Portal Freikirchen mitzuarbeiten? -- Simi 23:27, 12. Aug 2004 (CEST)
"Erstes Konzil von Nicäa" "Bekenntnis von Nicäa" 324 ooder 325?
Hallo Irmgard,
in den "Erstes Konzil von Nicäa" "Bekenntnis von Nicäa" bin ich auf die unterschiedlichen Jahreszahlen 324 und 325 gestossen. Du kannst das bestimmt klaeren. Danke.
Gruss --Christoph Demmer 10:27, 13. Aug 2004 (CEST)
Brauche Hilfe
Hallo, ich wende mich an Sie, da ich bei einem bestimmten Problem Ihre Hilfe benötige. Ich habe Sie mehr oder weniger zufällig ausgewählt, ich hätte also genau so gut jemanden anderes fragen können.
Ich habe in einem Artikel elf kritische Literaturhinweise zum Thema beigesteuert, 2 waren schon da, also wurden es insgesamt 13 Literaturhinweise. Ein anderer Benutzer war damit nicht einverstanden und hat die Literaturangaben auf 4 reduziert (Begründung: 13 wären zu viel, ich dürfte höchstens 5 auflisten). Es kam zum Edit-War. Auf der Diskussionsseite hatten sich dann wenige weitere Benutzer zu Wort gemeldet....Daraufhin habe ich den Vorschlag gemacht die Anzahl kritischer Literaturhinweise auf 4-5 herabzusetzen, aber dafür noch einen Link hinzuzufügen, der auf eine ausgelagerte externe Liste verweist, also eine extra Seite, die alle 13 Literaturangaben enthält. Ich habe dann diesen Vorschlag umgesetzt. Die externe Liste wurde aber umgehend wieder entfernt (durch Schnelllöschung), ohne akzeptable Begründung. Ich bin mit dieser Löschung aber keinesfalls einverstanden.
Es besteht also ein grundsätzliches Problem:
- Wie viele Literaturhinweise darf ein Artikel höchstens aufführen?
- Darf man, bei zu hoher Anzahl eine externe Liste mit Literaturangaben erstellen und im entspr. Artikel verlinken (wie ich es getan habe)?
Um dieses grundsätzliche Problem zu Lösen, ist es erforderlich eine Regelung zu finden, die für ALLE Artikel in der Wikipedia gilt.
Meine Frage an Sie:
WO kann ich dieses Problem zur Debatte stellen, gibt es hierfür spezielle Seiten in der Wikipedia, auf denen Lösungen dieser grundlegenden Probleme erarbeitet werden? Es sollten möglichst viele Personen sich daran beteiligen können (nicht nur 2-3 sondern Hunderte), deshalb finde ich die Diskussionsseite eines bestimmten Artikels ungeeignet.
Mit freundlichen Grüßen --217.227.107.187 16:27, 14. Aug 2004 (CEST)
- Lieber 217.227.107.18 (oder darf ich einfach 217 sagen, wir sind hier normalerweise per du), die Anzahl der Bücher an und für sich ist bei Literaturlisten kein Problem. Es gibt eigentlich nur zwei Punkte bei Literaturlisten, die Anlass zu Kürzungen geben: der erste ist Relevanz (gibt das Buch wirklich seriöse weiterführende Information zum Thema oder möchte einfach jemand seine Lieblingsbücher aufführen, die irgendwie mit dem Thema zu tun haben, oder seine Lieblingstheorie verkaufen, die irgendwie mit dem Thema zu tun hat) und der zweite ist Ausgewogenheit (NPOV). Es muss nicht unbedingt jede Sichtweise mit genau gleichviel Literaturhinweisen vertreten sein, aber zwei Literaturhinweise pro und elf kontra ist sicher nicht ausgewogen (wobei es keine Rolle spielt, ob die Literaturliste im Artikel selbst oder verlinkt ist). Und das dürfte auch der Grund sein, warum deine Literaturliste gekürzt wurde. Ich glaube nicht, dass sich darüber in der Wikipedia diskutieren lässt - Ausgewogenheit ist ein ganz zentraler Punkt des Wikipedia-Konzepts. Ich sehe im Moment auch nicht, wo das in der Wikipedia diskutiert werden könnte, aber die Wikipedia Mailingliste wäre eine Möglichkeit. http://news.gmane.org/gmane.science.linguistics.wikipedia.deutsch/ Gruss --Irmgard 19:14, 14. Aug 2004 (CEST) :-)
- Hallo Irmgard, erstmal Danke für deine Antwort.
- Wenn es dich noch interessiert, ich habe das Problem mittlerweile hier zur Diskussion gestellt: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Anzahl_der_erlaubten_Literaturhinweise
- Gruß --217.227.107.187 19:33, 14. Aug 2004 (CEST)
Kyrill und Method in Grossmähren
Ich habe jetzt festgestellt, dass der Artikel praktisch gelöscht wurde. Erstens würde ich gerne wissen, seit wann denn Artikel gelöscht werden, ohne dass das diskutiert oder zumindest irgendwo erwähnt wird und zweitens würde ich gerne wissen, wie ich jetzt überprüfen kann, wie der ursprüngliche Text eingearbeitet wurde, wenn es den alten Text nicht mehr gibt. Es gab sehr gute Gründe, warum der Artikel angelegt wurde. Eine derart flagrante Verletzung jeglicher Regeln habe ich bei der Wikipedia noch nie erlebt. Ich erwarte übrigens eine Antwort... Juro 04:06, 24. Aug 2004 (CEST)
Sperre von Asatru
Hallo Irmgard,
was denkst Du darüber, den Artikel (nach immerhin 20 Tagen) wieder zu entsperren? Ich hoffe, der/die Linkspammer hat/haben das Interesse inzwischen verloren, ausserdem gibt's zwei neue Paten für den Artikel, die die Augen auf halten werden ;o)
Gruß, Oli --Ratatosk 21:56, 24. Aug 2004 (CEST)
Hallo nochmal,
hab grad gesehen daß Du den Artikel Asatru wieder freigegeben hast, schönen Dank! Hoffe auch, daß das Gespamme jetzt aufhört, nicht nur in diesem sondern in allen (Neu-)Heidnischen Artikeln...
Gruß, Oli --Ratatosk 00:26, 25. Aug 2004 (CEST)
Bild ohne Lizenzangaben
Hallo Irmgard, ich bin beim Rumstöbern auf George Whitefield gestossen. Das Bild:Whitefield.jpg von Dir enthält leider keine Lizenzangaben, habe es darum zur Löschung vorgeschlagen. Du kannst hier dazu Stellung nehmen. Danke. --Rossi 19:32, 25. Aug 2004 (CEST)
Volksglaube und Volksfrömmigkeit
Hallo Irmgard! Ich habe Deine Bemerkungen zu den beiden Themen gelesen und die Artikel so weit umgebaut, dass die religöse Bedeutung nun rein unter Volksfrömmigkeit steht - und ein kurzer Kommentar zum Volksglauben dann dort. Dabei habe ich noch ein paar Kleinigkeiten umgebaut und erweitert. :-) Gruß, sputnik 12:50, 26. Aug 2004 (CEST)
.ch-Portal
Salü Irmgard, Mitte bis Ende September soll das .ch-Portal aufgeschaltet werden. Es wäre ganz toll, wenn du bis dahin den Entwurf der entsprechenden Pressemitteilung (Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz/Portal#Pressemitteilung:_Wikipedia.ch) kritisch durchlesen und verbessern könntest. Besten Dank! --Napa 11:10, 6. Sep 2004 (CEST)
Hallo, wie lange soll dieser Artikel eigentlich noch gesperrt bleiben? Bis in alle Ewigkeit? Du streitest hier mit einem Zahlenmoster rum und sperrst dann den Artikel eigenhändig (darf man das überhaupt?).
Fragen:
- Welche Position hast du eigentlich. Pro oder Contra Allaussöhnung?
- Wie lange bleibt der Artikel noch gesperrt?
Gruß --217.227.111.183 23:38, 8. Sep 2004 (CEST)
- Eine Antwort gibt's wohl nicht mehr? Schade. So kann man es natürlich auch machen. --217.227.106.8 08:49, 15. Sep 2004 (CEST)
- Es gibt Diskussionen, die werden in einem Ton geführt, bei dem ich nicht mitmache. Siehe Wikipedia:Wikiquette --Irmgard 09:00, 15. Sep 2004 (CEST)
- Hallo, was ist denn an dem Ton auszusetzen? Ist es wegen der persönlichen Frage nach Deinem Standpunkt? Gut, das musst Du nicht beantworten, das kann ich nicht erwarten. Was ich aber wissen will:
- Darf man, wenn man in einen Edit-War oder in einen sonstigen Streit um einen Artikel selbst verwickelt ist, von seinen Adminrechten Gebrauch machen und diese zu seinen eigenen Gunsten benutzen? Darf man das?
- Wie lange bleibt der Artikel noch gesperrt?
- Hallo, was ist denn an dem Ton auszusetzen? Ist es wegen der persönlichen Frage nach Deinem Standpunkt? Gut, das musst Du nicht beantworten, das kann ich nicht erwarten. Was ich aber wissen will:
- Es gibt Diskussionen, die werden in einem Ton geführt, bei dem ich nicht mitmache. Siehe Wikipedia:Wikiquette --Irmgard 09:00, 15. Sep 2004 (CEST)
- Gruß --217.83.190.74 11:49, 15. Sep 2004 (CEST)
- Was am Ton auszusetzen ist? Hier ein paar Zitate aus den letzten Tagen. Auf dieser Ebene streite ich mich nicht rum, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ebenso dafür, um immer wieder in gleicher Weise gefärbte Aussagen des gleichen Benutzers im gleichen Artikel zu korrigieren. Da eine Diskussion mit solchen Argumenten auch aller Voraussicht nach nicht zu konstruktiven Verbesserungen führt, ist es besser, den Artikel gesperrt zu lassen. --Irmgard 12:14, 15. Sep 2004 (CEST)
(Zitate aus Diskussion:Dispensionalismus Diskussion:Millenarismus)
- Das ist zu billige Polemik.
- Einfach Unfug und polemisch darstellt.
- Was du für nötig hältst ist nur mäßig relevant, denn das ist hier nicht dein Privatlexikon.
- Merkst du eigentlich gar nicht, dass du dich mit deinem Verhalten eigentlich schon längst disqualifiziert hast?
- Du pfuscht anderen ohne Begründung in den Texten herum, während du wochenlang anderen genau das verwehrst, in grober Missachtung des wikipedia Prinzips und unter Missbrauch deiner Edit Funktion.
- Das ist schlicht unverschämt, genauso wie die rabiaten Änderungen ohne Begründung in diesem Artikel.
Und was hat das jetzt mit mir und dem Artikel Allaussöhnung zu tun? --217.83.190.74 12:54, 15. Sep 2004 (CEST)
- Ob es mit dir zu tun hat, kann ich nicht beurteilen, ich weiss ja nicht, wer du bist. Die Zitate stammen von dem Benutzer, der mit diesem Ton die Ursache zur Sperrung von Allversöhnung gewesen ist. Und da er weiterhin so schreibt, sehe ich keinen Grund für eine Änderung. --Irmgard 13:08, 15. Sep 2004 (CEST)
- Also ich hab' mich weder an den Artikeln Dispensionalismus und Millenarismus noch an deren Diskussionen beteiligt. Könnt' ich jetzt endlich eine Antwort auf meine Fragen bekommen? --217.83.190.74 13:53, 15. Sep 2004 (CEST)
- Ich warte immer noch auf die Antworten. --217.83.181.241 19:00, 20. Sep 2004 (CEST)
- OK, hat sich nun erledigt, der Artikel ist wieder freigegeben. (Die Art und Weise, wie die Kommunikation mit Dir verlief, war aber trotzdem nicht in Ordnung.) --217.83.181.241 19:03, 20. Sep 2004 (CEST)
- Ein "Dialog" mit einer täglich wechselnden IP-Nummer (ist das jetzt der/die gleiche wie gestern?? der gleiche wie der, der die Ursache für die Sperrung war??) ist für mich nicht gerade die perfekte Gelegenheit, um mein Herz auszuschütten. Und wenn IP-Nummern verlangen, dass ein Artikel entsperrt wird, dann leuchtet bei alten Wikipedia-Hasen ein rotes Warnlämpchen auf (nicht immer mit Grund, aber eben oft schon). Natürlich kann man anonym an der Wikipedia teilnehmen, aber das hat auch seine Nachteile, zum Beispiel bei der Kommunikation. --Irmgard 23:18, 20. Sep 2004 (CEST)
Treffen in Genf mit Jimbo
Hallo Irmgard, vom 21. bis 24. September wird Jimmy Wales in Genf sein, eine tolle Gelegenheit für ein WikipedianerInnen-Treffen. Genaueres ist noch nicht festgelegt, aber auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Schweiz/Genf findest du einen Vorschlag von mir. Wenn du kommen möchtest, dann mach doch Vorschläge zu Ort und Zeitpunkt auf jener Seite. Gruss, Stephan --stw ⊗ 17:28, 9. Sep 2004 (CEST)
Alemannisch
Hallo, ich habe vor eine alemannische Wikipedia zu starten (bzw. als.wikipedia dazu auszubauen). Ganz nach dem Beispiel der niederdeutschen Wikipedia (nds.wikipedia). Das Schwyzerdütsch wäre dabei eine der Hauptsäulen (neben dem allgemeinverständlichen Schwäbisch). Wie ist deine Meinung dazu? Würdest du vielleicht sogar mithelfen, und somit dafür sorgen, dass der alemannische Dialekt nicht ausstirbt? --Mit freundlichen Grüßen Melancholie 00:35, 19. Sep 2004 (CEST)
Hallo Irmgard, ich habe einen heftigen Disput mit User Jesusfreund. Es geht um "seinen" Artikel >Feindesliebe<. Mein Hauptkritikpunkt an seinem Artikel ist, dass hier Jesus mit seinen Aussagen zur Feindesliebe einfach in die Tradition des Alten Testaments hineingebügelt wird. Er hat hier - so kommt es (für mich) rüber - nur nachgeplappert, was Jahrhunderte, ja Jahrtausende vor ihm bereits gesagt worden ist. Die Schrift-Begründungen, die dafür angeführt werden, sind m.E. mehr als merkwürdig. - Was mich außerdem besonders ärgert - dir sei es verraten - ist der buddhistische Teil des Artikels. Insgesamt ist der Artikel sehr unübersichtlich geschrieben. Falls du Zeit hast, schau dir bitte mal den Artikel und die Diskussion an. Gregor Helms 22:48, 21. Sep 2004 (CEST)
Homosexualität im NT
Hallo Irmgard, ich habe gerade festgestellt, dass Du Dich nicht nur mit Fragen des Exegese beschäftigst, sondern auch Admin bist. Folgendes: Ich werde in dem obengenannten Artikel von Benutzer:Lysis versuchen, einige Änderungen durchzusetzen. Ich halte den Artikel in weiten Teilen für POV. Ich werde soweit gehen, seine Reverts zu meinen Beiträgen konsequent rückgängig zu machen. Ich sehe keinen großen Sinn darin, jeden Edit an seinen Artikeln vor einem Vermittlungsausschuss durchkämpfen zu müssen, da auch nicht immer mit sachkundigen Mediatoren zu rechnen ist. Ein Editwar wird sich durch eine Artikelsperre nicht vermeiden lassen, da Lysis versucht, Admins unter Druck zu setzen, um eine Sperre aufzuheben (Siehe Benutzer:Paddy). Lysis scheint ohnehin die WP für Prophagandazwecke missbrauchen zu wollen. Meine Bitte: Beobachte bitte die Situation. --Hans-Peter Scholz 12:48, 26. Sep 2004 (CEST)
- Irmgard, wie oft muss man es euch Admins noch beibringen, dass ihr keinen Artikel sperren dürft, an dem ihr selbst im Rahmen eines Edit-Wars beteiligt seid! --Lysis 21:12, 26. Sep 2004 (CEST)
- @Lysis: Irmgard betreibt keinen Editwar sondern Du revertest alle Edits, und das werde ich in diesem Zusammenhang beweisen, wenn Du nicht sehr klug vorgehst. --HAL Mk7 (@XQT) 21:22, 26. Sep 2004 (CEST)
- Ich reverte die unsinnigen und häufig homophob motivierten Edits von Herrn Scholz, das ist richtig! Soll man Unsinn etwa stehen lassen? --Lysis 21:33, 26. Sep 2004 (CEST)
- Im Übrigen hat Irmgard der Version, die monatelang so drinstand und die ich gegen schwulenfeindlich motivierte Zensurversuche zu schützen versuche, damals ausdrücklich zugestimmt. Auf einmal will sie aber nichts mehr davon wissen! --Lysis 21:39, 26. Sep 2004 (CEST)
- @Lysis: Irmgard betreibt keinen Editwar sondern Du revertest alle Edits, und das werde ich in diesem Zusammenhang beweisen, wenn Du nicht sehr klug vorgehst. --HAL Mk7 (@XQT) 21:22, 26. Sep 2004 (CEST)
Irmgard, wenn du schon einen Artikel regelwidrig sperrst, um deine Version durchzusetzen, dann solltest du dich wenigstens der daran anschließenden Diskussion nicht entziehen! --Lysis 21:49, 26. Sep 2004 (CEST)
"[Der Administrator] darf allerdings nicht seine erweiterten Bearbeitungsrechte bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. Sysops sind in Diskussionen ganz normale Benutzer, ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." (Aus: Wikipedia:Administratoren) --Lysis 22:08, 26. Sep 2004 (CEST)
Ein kirchenfeindlicher Artikel mit gehässigen Nebenbemerkungen. "Eine dritte Position wird hingegen von Religionskritikern vertreten. Sie halten die ganze Debatte für antiaufklärerisch. Die Beteiligten bedienten sich nicht ihres eigenen Verstandes" Von objektiven Äußerungen zu Vertretern der Kirche ist dieser Artikel meilenweit entfernt. Den Religionskritikern fehlenden bwz. nicht eingesetzten Verstand vorzuwerfen, ist sehr feindselig und widerspricht klar den Grundsätzen von Wikipedia. --Flink 15:00, 27. Sep 2004 (CEST)
Die Diskussionsseite des Artikelns ist zur Zeit nicht mehr zugänglich (Meldung: ...konnte nicht gefunden werden). Wenn das bei Euch auch der Fall sein sollte, läuft was Bananas. --Hans-Peter Scholz 18:22, 27. Sep 2004 (CEST)
Ist wieder behoben. --Hans-Peter Scholz 18:52, 27. Sep 2004 (CEST)
Protest unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel%2C_die_etwas_mehr_Neutralit%C3%A4t_ben%C3%B6tigen wurde mein Pseudonym Flink verraten. Dieser Beitrag ist umgehend zu streichen! --Flink 13:28, 28. Sep 2004 (CEST)
Deutsche Massenevangelisten
Der Artikel Deutsche Massenevangelisten bedarf dringenst einer Revision. Ich habe mal versucht ihn von einer all zu einseitiger Sicht zu befreien, leider ist dabei vieles vom ursprünglichen Artikel verloren gegangen. Vielleicht kannst du wieder einiges einbauen oder ihn erweitern. Ebenso fehlt ein eigener Artikel, über christlichen Fundamentalismus. Bisher gab es nur eine Redirect auf obengenannten Artikel Deutsche Massenevangelisten. Ich habe jetzt einen Redirect auf Fundamentalismus gelegt, aber vielleicht wäre eine eigener Artikel doch besser. Grüße Martin Sell 20:57, 27. Sep 2004 (CEST)