Zum Inhalt springen

Echaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 21:24 Uhr durch Waelder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Echaz ist ein rechter Nebenfluss des Neckars.

Ihre Quelle befindet sich nördlich des Ortsteils Honau der Gemeinde Lichtenstein unterhalb vom Schloss Lichtenstein auf 577 m ü. NN. Sie hat ein Einzugsgebiet von etwa 90 km² und schüttet im Mittel etwa 680 Liter pro Sekunde.

Schon früh wurde dort Fischzucht betrieben. So hat etwa die urkundliche Ersterwähnung von Honau mit Fischereirechten zu tun. Auch heute noch ist Honau weithin für seine Gaststätten mit Forellenspezialitäten bekannt.

Die Echaz fließt weiter durch den Ortsteil Unterhausen, die Städte Pfullingen und Reutlingen. Schon im Mittelalter siedelten sich dort Handwerksbetriebe, ab dem 19. Jahrhundert auch Industriebetriebe, an ihren Ufern an. Unterhalb von Wannweil verläßt der Fluss den Landkreis Reutlingen um bei Kirchentellinsfurt in den Neckar zu münden. Dies geschieht auf 306 m ü. NN, sodass der Fluss auf 23 km Länge 271 m Gefälle aufweist.