Diskussion:Figuren in Tolkiens Welt
Hallo an alle, mal eine Frage. Mein schöner Artikel über Sauron wurde ja nun hierher verschoben. Da aber das Thema Mittelerde einerseits so komplex ist und andererseits die zu erwartende Informationsfülle eigentlich gescheite Querverlinkungen benötigt, wäre mein Vorschlag, hier eine Ausnahme zu machen und Charakter- und Lokationsartikel über Mittelerde aufzunehmen. Um diese klar zu kennzeichen würde ich weiterhin vorschlagen diese immer mit dem Präfix Mittelerde zu versehen. Also zum Beispiel: Mittelerde/Sauron oder Mittelerde/Minas Tirith, etc.
Was hält die Community davon? Benedikt 18:13, 1. Sep 2003 (CEST)
- Ich hätte auch keine Probleme damit, Figuren aus Büchern, Filmen etc. unter Sauron, Homer Simpson, Daniel Düsentrieb usw. zu finden, solange der Artikel ausführlich und gut geschrieben sind. Anders ist das natürlich, wenn der Artikel ein Zweizeiler wird, den sollte man dann natürlich im Artikel zum Buch/Film unterbringen. Eine klare Grenze ziehen zu wollen, hinter der alles "unenzyklopädisch" ist, finde ich albern.
- anders ist das allerdings, wenn "normale" Artikel mit sowas zugemüllt werden, z.B. Matratze. Dass es einen Artikel Matratze (Anhalter) gibt, sehe ich aber nicht als Problem. --Head 18:29, 1. Sep 2003 (CEST)
- Egal ob man Artikel macht oder nicht: Bitte keine Artikel-Titel mit Schrägstrich. Also Keinesfallss Mittelerde/Sauron. Wenn schon, dann schon einfach Sauron wenn es nicht noch andere Saurons gibt. Sonst Sauron (Mittelerde).
- Was spricht gegen Schrägstrich? So hätten wir eine Gruppe von Artikeln, bei denen ersichtlich ist, dass sie zusammengehören. --Benedikt 12:37, 3. Sep 2003 (CEST)
- Weil man ihn allgemein nicht so verwenden soll. Wozu auch? Verlinken mit [[Sauron]] ist eifacher als mit [[Mittelerde/Sauron|Sauron]], siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Phase_III_Software#Unterseiten
Sollen hier nur Figuren von Mittelerde oder Figuren von ganz Arda eingetragen werden? --Caramdir 10:04, 3. Sep 2003 (CEST)
- An welche Figuren denkst du? HdR spielt ja nur in Mittelerde. --Gandalf 10:50, 3. Sep 2003 (CEST)
- Aus dem Silmarillion. Zum Beispiel Ilúvatar oder die Einwohner von Númenor. --Caramdir 12:15, 3. Sep 2003 (CEST)
- Der Artikel heisst "Figuren aus Mittelerde". Einzelne Figuren aus Númenor haben also eigentlich nicht Platz. Würde aber wohl Platz haben. Ein Artikel "Figuren aus Arda" wäre zu fest auf Fans zugeschnitten. Ilúvatar ist ja auch "Gott" in Mittelerde (ob er als "Figur" durchgeht ist eine andere Frage). --Gandalf 13:16, 3. Sep 2003 (CEST)
- Aus dem Silmarillion. Zum Beispiel Ilúvatar oder die Einwohner von Númenor. --Caramdir 12:15, 3. Sep 2003 (CEST)
Also zumindest der Balrog in Moria hatte Flügel:
- The Balrog made no answer. The fire in it seemed to die, but the darkness grew. It stepped forward slowly on to the bridge, and suddenly drew itself up to great height, and its wings were spread from wall to wall; but still Gandalf ... (LotR, The Bridge of Khazad-dûm)
--Caramdir 12:20, 3. Sep 2003 (CEST)
- Balrogs sind fleischgewordene Geistwesen (Mayas) und können sich daher in ganz unterschiedlichen Gestalten zeigen. Die Gestalten drücken zwar ihre gefallene Natur aus, sind sonst aber nicht so festgelgt. Daher können sie Flügel haben, müssen aber nicht. --Benedikt 12:33, 3. Sep 2003 (CEST)
- im Usenet gibt es zum Thema endlose Diskussionen. Es existiert sogar eine "THE BALROG WINGS FAQ". --Gandalf 13:15, 3. Sep 2003 (CEST)