Zum Inhalt springen

Joensuu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2004 um 22:51 Uhr durch Steffen M. (Diskussion | Beiträge) (Karte; Entfernungstabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Joensuu

Joensuu ist eine finnische Stadt in der Provinz Ostfinnland (Itä-Suomen lääni).

Geografie

Joensuu verteilt sich über eine Fläche von 120,3 km².

Entfernungen zu anderen finnischen Städten:

Stadt Entfernung Luftrichtung
Helsinki 437 km SW
Jyväskylä 245 km O
Kuopio 136 km NOO
Lappeenranta 235 km SSW
Oulu 393 km NW
Savonlinna 133 km SW
Tampere 393 km SWW
Turku 542 km SW
Vaasa 492 km W

Geschichte

Der Ort ist erst 1848 an der Mündung des Flusses Pielisjoki in den Pyhäselkä-See gegründet worden, daher der Name (finn. joen = Genitiv Singular von joki "Fluss" + suu "Mündung", also: "Flussmündung"). Nach der Fertigstellung des Saimaa-Kanals in den 1850er Jahren entwickelte sich die Stadt schnell zu einem Handelszentrum. 1894 folgte die Eisenbahn, und 1950 wurde schließlich der Flugplatz eröffnet. Bis 1997 war Joensuu Hauptstadt der einstigen Provinz Nordkarelien (finn. Pohjois-Karjala).

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

Damit liegt Joensuu heute unter den Städten Finnlands an 14. Stelle.

Sehenswürdigkeiten

Die moderne Stadt bietet relativ wenig Sehenswürdigkeiten, ist aber Ausgangspunkt für einen Besuch der orthodoxen Klöster von Uusi-Valame und Lintulahti. Sehenswert ist auch das Nordkarelische Museum.

Jedes Jahr finden in Joensuu Sommerfestivals mit Rockkonzerten oder Theateraufführungen statt.

Infrastruktur

Verkehr

In Joensuu endet der elektrische Zugbetrieb der Finnischen Staatseisenbahn von Süden her. Die Stadt ist mit dem Zug 508 km von Helsinki entfernt. Darüber hinaus bestehen vom Flugplatz Joensuu aus tägliche Verbindungen mit der finnischen Hauptstadt.

Lehre und Forschung

Bedeutsam ist die 1969 gegründete Universität, die mittlerweile 6.000 Studierende an sechs Fakultäten beherbergt.

Wirtschaft

Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Holzverarbeitung. Die Region um Joensuu zählt zu den strukturschwächeren Regionen Finnlands. 1990 betrug demnach die Arbeitslosenquote in Nordkarelien 7,5%, bis 1995 war sie nach der Wirtschaftskrise auf 21,9% angestiegen, während sie in Gesamtfinnland bei 3,4% bzw. 17,2% lag.