Swingle Singers
Die Swingle Singers sind ein professionelles US-amerikanisches A cappella-Oktett, das in den 60er Jahren von dem US-Amerikaner Ward Swingle gegründet wurde.
Das Ensemble aus sängerisch ausgebildeten Vollprofis gliedert sich in vier Frauen- und vier Männerstimmen, die mit leicht variierender Besetzung meist zwei Oberstimmen und eine Unterstimme bei den Frauen (Sopran I, Sopran II, und Alt) singen, und das analoge bei den Männerstimmen (Tenor I, Tenor II, und Bass).
Die Swingle Singers singen praktisch immer mit Verstärkungstechnik, um die leise intonierten, schnellen und hochpräzisen Stimmen für das Publikum gut hörbar zu machen.
Die Swingle Singers zeichnen sich aus durch eine enorm leichte, flexible, schnelle und präzise Intonation und Stimmführung. Sie wurden weltberühmt, als sie sich mit klassischer Musik befaßten und Stücke von Mozart und Bach in Acappella umsetzten. Sie zählen zusammen mit den englischen King´s Singers zu den weltbesten professionellen A Cappella-Ensembles.
Kleiner Wertungsversuch: wer die Swingle Singers noch nicht hat singen hören, hat keine rechte Vorstellung von den Fähigkeiten menschlicher Stimmen.