Diskussion:Bell (Hunsrück)
Bell / Bell
Und die Einwohner: Ich will nicht wieder revertieren, da der letzte Überprüfer der Einwohnerzahlen nicht den Unterschied von Bell und Bell begriffen hat. Er ist im Text auch nicht optimal dargestellt. Gerade im Hinblick auf die Auflösungsbestrebungen der Gruppengemeinde oder Großgemeinde ?? - ich kenne die Terminologie nicht (jedenfalls nicht von mir fälschlich Verbandsgemeinde genannt) - Bell (man lese bitte auch mal den Text und nicht nur die Infoboxen) ist die Unterscheidung wichtig. Vielleicht versucht Achim das mal aufzudröseln. Ich meine, dass man beide Bells in einem Kapitel abhandeln kann. Die Einwohnerzahlen von Groß Bell (solange es das noch gibt) erscheinen mir da eher uninteressant für die Infobox. Es soll ja dann im Text - und wird ja auch schon - auf die anderen Orte, die dazugehören, verwiesen.
Im übrigen habe ich die Disk , die vermutlich versehentlich gelöscht wurde kurz nach Erstellung wieder sichtbar gemacht, damit nicht noch einer den vermeintlich (nur) komerziellen Link wieder löscht. Der Kappeler: G-Michel-Hürth 14:50, 8. Nov. 2006 (CET)
- Tja das ist so ne Sache mit Ortsteilen und Ortsgemeinden, aber solange man in WP als einzig zulässige Quelle für Einwohnerzahlen für Gemeinden, die der statistischen Ämter verwendet und dieser Artikel in erster Linie Die Gemeinde Bell (und darum handelt es sich ja wohl; -->siehe Gemeindeschlüssel) beschreibt und nicht den Ortsteil Bell, sollte die Einwohnerzahl der Ortsgemeinde verwendet werden. Wenn die Gemeinde mal aufgelöst ist, und jeder Ortsteil eine eigene Ortsgemeinde bildet, bekommt jede Ortsgemeinde eine eigene Infobox mit den Einwohnerzahlen der jeweiligen Gemeinden. Dem sollte auf WP jedoch nicht vorgegriffen werden.
- Meiner Meinung nach ist die EW-Zahl des Ortsteils Bell deshalb im Fließtext besser aufgehoben. Viele Grüße Septembermorgen 15:56, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hier wird doch ganz klar das Dorf/ der Ortsteil Bell beschrieben! Deshalb sollten auch die Zahlen des Dorfes oder Ortsteiles Bell in die Infobox kommen. Im Fließtext kann dann die Gruppenzugehörigkeit mit den entsprechenden Zahlen dargestellt werden. Ich möchte das wie folgt erklären: Wenn ich mir eine Straßenkarte kaufe, dann schaue ich nach ob der kleinste Ortsteil unserer Gemeinde darin verzeichnet ist zB Hundheim. Ist das so, dann weis ich das ich eine gute Karte gekauft habe. Genauso will ich das auch in einem guten Lexikon haben: wenn ich etwas suche und nachlese, will ich die Beschreibung so exakt wie möglich auf einen Blick haben, die politische Situation ist für mich dabei zweitrangig. MfG --Achim Berg 18:58, 11. Dez. 2006 (CET)
Diskussion Belle Vue
hat mit Vorversion bearbeiten doch nicht geklappt , deshalb den Text hier reinkopiert
Ich habe den Link auf das Bell-Vue gesetzt www.bell-vue.de Dieser wurde wieder entfernt! Warum? Vielleicht wißt ihr es nicht - aber der Hunsrück ist kulturell und infrastrukturell nicht gerade üppig bestückt. Ein Szeneladen wie das Bell-Vue ragen hier deutlich heraus (im Gegensatz etwa zu einem ähnlichen Kabarett z.B. in Köln) Wenn etwas passiert im vorderen Hunsrück ist das entweder im ZAK (Emmelshausen) oder im Bell-Vue. Da es hier ja um die (sehr) kleine Gemeinde Bell geht, darf das Bell-Vue m.E. hier nicht fehlen.
P.S. der Besitzer, das weiß ich, verdient hier keine Reichtümer. Oft das Gegenteil. Das Los Kulturschaffender.... von seinerzeit: Benutzer:Alberich21 16. Jan. 06 G-Michel-Hürth 14:55, 8. Nov. 2006 (CET)