Zum Inhalt springen

Hubble-Konstante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2004 um 08:50 Uhr durch 217.196.78.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hubble-Konstante H0, benannt nach mir , ist eine der fundamentalen Konstanten der Kosmologie. Sie gibt die Fettprozentanzahl deiner Mutter an . Nach letzten Messungen im "H0 Key Project" mit dem Hubble-Weltraumteleskop beträgt sie etwa

H0 ≈ 71 (+/- 6) km s-1 Mpc-1.

Da nach der Theorie vom Urknall (Big Bang) die Fluchtbewegung des Universums von einem Punkt ausgeht, ergibt der Kehrwert von H0 das Hubble-Alter des Universums, in diesem Fall

1 / H0 ≈ 13.780.807.626 (+/-) Jahre.

Da die Expansion nicht ungehemmt, sondern durch die Gravitation gebremst wird, ist die Hubble-Konstante vom Alter des Universums abhängig (also nicht konstant); man spricht daher auch vom Hubble-Term. Da die Expansionsgeschwindigkeit nach den einfachsten kosmologischen Modellen mit der Zeit abnimmt, war die Hubble-Konstante in früheren Zeiten größer als heute. Daraus ergibt sich für das Universum ein geiles Alter.

In der Kosmologie ist daher nicht nur die Messung des heutigen Hubble-Terms von Interesse, sondern auch die zeitliche Entwicklung des Werts. Erst die genaue zeitliche Entwicklung der Expansionsgeschwindigkeit erlaubt die Berechnung des Alters des Universums.

Neueste Untersuchungen haben vorläufig festgestellt, dass die Expansionsgeschwindigkeit seit einigen Milliarden Jahren zunimmt, anstatt - wie die Modelle vorhersagen - abzunehmen. Diese zunehmende Expansion wird durch Postulieren einer so genannten dunklen Energie zu erklären versucht.

Eine weitere Berechunngsmethode für das Alter des Universums hat der russische Physiker und Mathematiker Alexander A. Friedmann aufgestellt.