Zum Inhalt springen

Velgast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2007 um 09:13 Uhr durch Alma (Diskussion | Beiträge) (gemäß Hauptsatzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Velgast ist eine Gemeinde westlich von Stralsund. Die Gemeinde wird vom Amt Franzburg-Richtenberg mit Sitz in der Stadt Franzburg verwaltet. Die Gemeinde ist die flächen- und bevölkerungsmäßig größte Gemeinde im Amt.

Geografie und Verkehr

Velgast liegt ca. 25 km westlich der Hansestadt Stralsund auf einem Geestrücken. Der Fluss Barthe fließt durch den Süden des Gemeindegebietes. Nördlich der Gemeinde verläuft die B 105. Die Bahnline Rostock-Stralsund führt durch den Ort. Neben den Regionalexpress-Zügen Rostock-Sassnitz halten hier auch die Intercity-Züge, die Süddeutschland via Hamburg mit Binz auf Rügen verbinden. Durch die UBB (Usedomer Bäderbahn) wird Barth angeschlossen. Die Bahnlinie Velgast-Tribsees, die 1995 eingestellt wurde, begann in der Ortschaft.

Geschichte

Velgast wird im Jahr 1242 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gemeinde gehört damit zu den ältesten in Vorpommern. Er wird in einer Lehensurkunde vom Rüganer Wizlaw I. erwähnt. Der Ortsname ist slawischer Herkunft.

Sehenswürdigkeiten

  • spätgotische Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert in Velgast
  • Forstamt Schuenhagen
  • Dorfkirche Starkow
  • Naturlehrpfad im Landschaftschutzgebiet Barthe
  • Gutshaus in Altenhagen

Ortsteile

  • Altenhagen
  • Bussin
  • Hoevet
  • Lendershagen
  • Neu Seehagen
  • Schuenhagen
  • Starkow
  • Velgast
  • Manschenhagen

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Nordvorpommern