Zum Inhalt springen

Alte Brücke (Bratislava)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 22:38 Uhr durch Juro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Alte Brücke (slowakisch Starý most, früher: Most Červenej armády [d.h. Rote-Armee-Brücke]) ist die älteste Brücke in Bratislava. Die Brücke besteht aus Eisenbalken, die nur durch unzählige Schrauben zusammengehalten werden. Sie steht auf steinernen Pfeilern.

Die 460 m lange Donaubrücke verfügt über einen holzernen Gehweg, eine einfache zweispurige Straße und zwei Gleise, die aber nicht mehr genutzt werden.

Geschichte

Die Brücke steht an der Stelle der ehemaligen Franz-Joseph-Brücke (most Františka Jozefa), der ersten stählernen Brücke in Pressburg/Bratislava, die 1891 vom Kaiser Franz Joseph persönlich eröffnet wurde. Die usprüngliche Eisenbahnbrücke war ein Teil der im selben Jahr eröffneten Eisenbahnstrecke Pressburg-Steinamanger(Szombathely). Zur Zeit der Tschechoslowakei wurde sie die Štefánik-Brücke (Štefánikov most) genannt.

Während des zweiten Weltkriegs wurde die Stahlkonstruktion zerstört, aber Teile der Steinpfeiler blieben bis heute über. Nach der Befreiung Bratislavas von deutschen Besatzungstruppen im Jahre 1945 wurde die jetzige Brücke durch die Rote Armee und ihre deutschen Kriegsgefangenen gebaut. Damals als vorübergehende Lösung für 10 Jahre gedacht, wird die Brücke wegen Geldmangel bis heute verwendet, obwohl immer wieder der Vorschlag aufkommt, sie endlich abreißen zu lassen.

Bilder:[1]