Landkreis Neuwied
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Regierungsbezirk: | Koblenz (bis 1999) |
Verwaltungssitz: | Neuwied |
Fläche: | 626,79 km² |
Einwohner: | 182.000 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 290 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 07 1 38 000 |
Kfz-Kennzeichen: | NR |
Kreisgliederung: | 62 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Wilhelm-Leuschner-Straße 9 56564 Neuwied |
Website: | www.kreis-neuwied.de |
E-Mail-Adresse: | poststelle@kreis-neuwied.de |
Politik | |
Landrat: | Rainer Kaul (SPD) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Neuwied ist ein Landkreis im Norden von Rheinland-Pfalz. Er grenzt im Westen an den Landkreis Ahrweiler, im Norden an den nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und an den Landkreis Altenkirchen, im Osten an den Westerwaldkreis und im Süden an den Landkreis Mayen-Koblenz.
Geographie
Der Landkreis Neuwied erstreckt sich entlang des Rheins in Richtung Nordwesten. Der Rhein ist über 40 km die südöstliche Grenze. Der Landkreis hat überwiegend Anteil am Westerwald (Naturpark Rhein-Westerwald). Größter Fluss neben dem Rhein ist die Wied, die das Kreisgebiet von Nord nach Süd durchquert.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Landkreises Neuwied war vor 1800 überwiegend Teil der Kurfürstentümer von Trier und Köln sowie der Grafschaft Wied. Während der französischen Besetzung unter Napoleon war das Gebiet Teil des Departenments Rhein-Mosel mit Sitz in Koblenz. Nach dem Wiener Kongress 1815 kam das Gebiet zu Preußen. 1816 wurde der Landkreis Neuwied innerhalb der Provinz Großherzogtum Niederrhein (ab 1822 Rheinprovinz) gebildet. 1946 wurde er Bestandteil des Regierungsbezirks Koblenz im Land Rheinland-Pfalz. Im Laufe seiner Geschichte wurde der Landkreis kaum verändert.
Wappen
Beschreibung:
In Silber eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein schreitender blauer Pfau mit gesenktem Schweif; oben vorn ein durchgehendes schwarzes, hinten ein durchgehendes rotes Kreuz. (Wappen-Genehmigung 14.7.1927; es zählt somit zu den ältesten Kreiswappen Deutschlands)
Bedeutung:
Die beiden Kreuze stehen für die beiden ehemaligen Kurfürstentümer (Köln = schwarz und Trier = rot), der Pfau für die Grafschaft Wied. Der Pfau ist in der Heraldik ein eher seltenes Symbol.
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führt die Bundesautobahn A 3 Frankfurt-Köln. Ferner durchziehen mehrere Bundesstraßen und Kreisstraßen das Kreisgebiet, darunter die B 42 Koblenz-Bonn, die B 256 und die B 413.
Städte und Gemeinden
Sonstige Städte |