Parteihochschule „Karl Marx“
Die Parteihochschule "Karl Marx" war dem ZK der SED unterstellt. Langjährige Rektorin war Prof. Hanna Wolf, Mitglied des ZK der SED. Die Parteihochschule war die höchste Bildungsstätte der SED, nachgeordnet gab es zur Schulung der Mitglieder Bezirksparteischulen und Kreisparteischulen. Alternativ gab es das wesentlich anspruchsvollere Studium an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau. Die Genossen wurden von ihren Grundorganisationen zum Einjahres- oder Dreijahresstudium delegiert. Direkt- und externes Fernstudium war mit dem Abschluss als Diplom-Gesellschaftswissenschaftler möglich. Sie war anfangs der Abteilung Agitation im ZK unterstellt, später dem Ideologie- und Kultursekretär Kurt Hager. Im wissenschaflichen Bereich arbeitete die Parteihochschule eng mit der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED zusammen. Ihr Sitz befand sich in in Berlin-Mitte, Am Köllnischen Park / Märkisches Ufer.
siehe auch: Marxismus-Leninismus, KPdSU