Bahnstrecke Flieden–Gemünden
Die Fulda-Main-Bahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke von Fulda über Jossa nach Gemünden am Main. Ab Jossa verläuft sie in Richtung Gemünden im Bundesland Bayern, davor in Hessen.
Strecke
KBS 801: Stationen und Abzweige | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die Strecke verläuft von Fulda aus zunächst auf denselben Gleisen wie die über Hanau nach Frankfurt am Main verlaufende Kinzigtalbahn. Ab Flieden beginnt die eigene steigungsreiche Trassierung durch die Ausläufer von Spessart und Rhön, die über die aufgelassen Bahnhöfe Elm und Vollmerz, den noch im Personenverkehr bedienten Bahnhof Sterbfritz, sowie die aufgelassen Stationen Mottgers und Altengronau Nord bei Jossa das Sinntal erreicht. Die Strecke folgt von da ab größtenteils dem Fluss Sinn und verläuft teilweise parallel zur NBS Fulda – Würzburg. Eine Verknüpfung mit der Neubaustrecke besteht südlich von Burgsinn. In Rieneck ist nur das Streckengleis Jossa–Gemünden mit einem Bahnsteig versehen, so dass die Nahverkehrszüge in der Fahrtrichtung Gemünden–Jossa bis zur Abzweigung zur Neubaustrecke das linke Steckengleis benutzen.
Die Bahnstrecke war Bestandteil der alten Nord-Süd-Strecke Hannover – Würzburg.
Geschichte
Der Bahnhof Elm war bis zur Inbetriebnahme des Distelrasentunnels auf der Kinzigtalbahn eine bedeutende Station, weil alle Züge zwischen Fulda und Frankfurt hier Kopf machen mussten.
Betrieb
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2006 wird die Strecke über die Regionalbahnlinie Würzburg - Schlüchtern an der Kinzigtalbahn im Zweistundentakt bedient. Teilweise wird die Linie bis Schweinfurt verlängert. In Schlüchtern bestehen Anschlüsse nach Frankfurt (Main) und Fulda.
Personenfernverkehr gibt es auf der Strecke keinen mehr – mit Ausnahme von Nachtzügen und 2–3 InterCity-Zügen – seit 1988 die Neubaustrecke fertiggestellt wurde.