Zum Inhalt springen

Kosten- und Leistungsrechnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 19:47 Uhr durch 217.253.20.96 (Diskussion) (Zielsetzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Begriffserklärung

Kostenrechnung, genauer Kosten- und Leistungsrechnung, abgekürzt KLR, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre.

Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und unterliegt im Vergleich zur Finanzbuchhaltung (Fibu) kaum gesetzlichen Vorschriften.

Zielsetzung

Ziele und Aufgaben der KLR sind die Wirtschaftlichkeitskontrolle der Abteilungen bzw. Betriebe, die Kalkulation und Bewertung der Kostenträger, somit auch Informationsbeschaffung für Produkt- und Preispolitik und der Ermöglichung der Umsetzung einer kurzfristigen Erfolgsrechung KER. Voraussetzung ist eine korrekte Kostenerfassung.

Grundsätzlich gilt für die Einführung oder Beibehaltung der Kostenrechnung, dass diese Aufgaben selbst nicht mehr Kosten verursachen dürfen, als sie Einsparungen und Wertschöpfung - im Sinne der Informationsbeschaffung - für den Betrieb bringen.

Datenermittlung

Die KLR erhält ihre Rohdaten aus der Finanz- und Steuerbuchhaltung, der Betriebsstatistik, aus externen Quellen sowie durch Eigenerstellung (zum Beispiel kalkulatorische Kosten).

Die Aufbereitung und Verarbeitung dieser Rohdaten erfolgt nach bestimmten Kriterien der Kostenentstehung und -aufteilung: Man spricht allgemein von der Abgrenzungsrechnung, im Speziellen dann von der Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung.

Diese Daten werden dann laufend in ein Kostenrechnungssystem übernommen:

Sowohl historisch als auch methodisch unterscheidet man zwischen verschiedenen Systemen der Kostenrechnung und ihren Ausprägungen, die sich inhaltlich oft überschneiden:

  • Profit-Center-Rechnung als Erweiterung der Kostenstellenrechnung zur Ergebnisermittlung auf Abteilungs- und Geschäftsbereichsebene.

Zum Teil werden bestimmte praktische Gebiete des Operations Research auch als Zusatzaufgaben der Kostenrechnung gesehen.

Literatur

  • Seicht, Gerhard: Moderne Kosten- und Leistungsrechnung. Wien: Linde, 91997. ISBN 3-85122-708-5