Führungsinstrument
Führungsinstrumente sind diejenigen Stile, Mittel und Techniken, die ihm Rahmen von Führungskonzeptionen zur Verhaltensbeeinflussung von Geführten eingesetzt werden. In der Fachliteratur werden allerdings die Grenzen zwischen Führungsinstrumenten nicht immer deutlich.
Es lassen sich nach ihrem Wirkungsmechanismus in Organisationen folgende Führungsinstrumente unterscheiden:
• Personale Führungsinstrumente, z.B. Personalbeurteilung, Mitarbeitergespräch und Anreize.
• Organisatorische Führungsinstrumente, z.B. Stellenbeschreibung, Kommunikationsformen und Management-by-Techniken.
Nach dem Führungs-Mix in Unternehmen gibt es folgende Führungsinstrumente:
• Führungsstile, z.B. kooperativer Stil, autoritärer Stil, Laissez-faire-Stil und situativer Stil bzw. weitere Führungsstile für Mitarbeiter bzw. 'Gruppen.
• Führungsmittel, z.B. Ziele, Pläne, Kontrolle, Information und Kommunikation, Kooperation, Delegation, Partizipation, Personalbeurteilung, Kritik, Personalentlohnung, Personalentwicklung und Status.
• Führungstechniken, z.B. Management by Exception, Mangement by Delegation, Mangement by Objectives, Management by Systems.
Literatur
- Becker, Fred, G.: Lexikon des Personalmanagements, 2. Aufl., München 2002
- Drumm, Hans-Jürgen: Personalwirtschaft, 5. Aufl., Berlin/ Heidelberg/ New York 2005
- Olfert, Klaus: Personalwirtschaft, 12. Aufl., Ludwigshafen/Rhein 2006
- Scholz, Christian: Personalmanagement, 5. Aufl., München 2005