Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Fehlende Motorradrennfahrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2007 um 00:16 Uhr durch Aconcagua (Diskussion | Beiträge) (Deutsche nach 1960: linkfix (der Link ging auf einen anderen Jürgen Fuchs)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste von Motorradrennfahrer, einst und jetzt:

Deutsche Damen

Deutsche vor 1938

  • Toni Babl Deutscher Seitenwagen-Bergmeister 1932 auf Douglas.
  • Toni Bauhofer Deutscher Motorrad-Meister 1928(1000 cm³), 1930 und 1932(500 cm³).
  • Franz Bieber Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1924
  • Karl Braun-Badsching 1937 Europameister Seitenwagen Klasse 600 cm³ auf DKW und 1935 (1000 cm³), 36 (600), 37 (600 cm³) Deutsche Meister.
  • Herbert Ernst Deutscher Meister 1927 in der 350 cm³ Klasse; mehrfacher Zementbahnmeister auf UT.
  • Arthur Geiß sechs Mal Deutscher Straßenmeister von 1926 bis 1935 in den Klassen 175- und 250 cm³; 1935 Sieg beim "Großen Preis von Europa" und Europameister, 11 Grand Prix-Siege.
  • Sepp Giggenbach Europameister 1927 in der Klasse bis 1000 cm³.
  • Xaver Gmelch Europa-Bergmeister 1932
  • Georg Gschwilm Deutscher- und Europa-Bergmeister 1932 auf Rudge 1000 cm³.
  • Paul Henkelmann Europameister 1927 in Klasse bis 175 cm³.
  • Ernst Henne 1926 Deutscher Straßenmeister 500 cm³, 1927 Deutscher Meister in der Klasse bis 750 cm³, mehrfacher Weltrekordler auf BMW. Auch als Auto-Rennfahrer erfolgreich, starb 2005 im Alter von 101 Jahren.
  • Arthur Hiller 1930 Deutscher Meister 350- und 1000 cm³.
  • Hans Kahrmannund Heinrich Eder Deutsche Seitenwagen-Meister 1936 und 1937, auf Solomaschine war Kahrmann Deutscher Meister 1932 in der 250 cm³-Klasse.
  • Sepp Klein Europameister 1929 in der Klasse bis 175 cm³.
  • Otto Ley Deutscher Motorrad-Meister 1933 und 1934 (500 cm³).
  • Ernst Loof geboren 1907, gestorgen 1956, siebenfacher Deutscher Motorrad-Meister in den 1920er und 1930er-Jahren; Konstrukteur bei BMW (Veritas).
  • Josef Möritz vierfacher Seiterwagen-Europa-Bergmeister; 1931, 1932 und 1933 Deutscher Seitenwagen-Bergmeister auf Victoria-JAP 1000 cm³.
  • Albert Schneider zweifacher deutscher Staatsmeister 1931 und 1932.
  • Hans Schumann - Beer 1937 auf DKW-1000 cm³ Seitenwagen-Europameister und mit Hermann Böhm deutscher Seitenwagen-Meister 1933, 1934 und 1935 ind der Klasse 600 cm³.
  • Hans Soenius Deutscher Straßenmeister 500 cm³ 1927, 1928, 1929 und 1934(1000 cm³).
  • Oskar Steinbach 1935 Deutscher Motorrad-Meister 350 und 500 cm³.
  • Josef Stelzer Europameister 1927 in der Klasse bis 750 cm³ und Deutscher Straßenmeister 1925/1929 in den Klassen bis 250 und 1000 cm³.
  • Paul Weyres - Josef Allemand 1931 bis 1934 vierfacher Deutscher Seitenwagen-Meister 750/1000 cm³.
  • Walfried Winkler 200 Siege, 1934 Europameister auf DKW 250 cm³, 9 GP-Siege; er war von 1927 bis 1938 vier Mal Deutscher Meister, zwei Mal deutscher Zementbahnmeister, ein Mal deutscher Bergmeister; fuhr Weltrekorde auf DKW.

Deutsche vor 1938 und von 1945 bis 1960

  • Karl Bodmer Sieger GP von Deutschland 1937 (DKW 500 cm³) und 1938 NSU350 cm³; Deutscher Bergmeister 1937 (DKW 500 cm³), Deutscher Straßenmeister 350 cm³ 1947.
  • Heiner Fleischmann Europameister 1938; Deutscher Meister 1936, 1937, 1939 und 1950, stets auf NSU 350 cm³; 1950 Vizemeister 500 cm³ NSU-Kompressor;
  • Hermann Gablenz 1938 Dritter der Europameisterschaft auf einer 250 cm³ DKW. 1947 Deutscher Meister im Gelände (DKW 250ccm), 1950 Deutscher Straßenmeister auf Moto Parilla 250 cm³; Siege in Schotten, Eifel, Hamburg (2), Hockenheim.
  • Wilhelm Herz Weltrekordrennfahrer, Deutscher Meister 1948 Klasse bis 350 cm³.
  • Klankermeier - Wolz Deutsche Vizemeister 1949 600 cm³ Seitenwagen auf BMW hinter Böhm - Fuchs (NSU).
  • Ewald Kluge Europameister 250 cm³ 1938, 1939, 11 GP-Siege. 1938 TT-Sieg und Deutscher Bergmeister, viermal Deutscher Meister vor und dreimal Vizemeister nach dem Zweiten Weltkrieg; Sieg 250 cm³ beim Feldbergrennen 1950.
  • Otto Kohfink 1930 Sieg beim Solitude-Rennen bei Stuttgart auf einer Montgomery. 1938 EM-8er auf DKW-250 cm³. 1948 Hockenheim - Sieg auf DKW - 250cm³. Deutscher Zementbahnmeister auf UT; 1950 Sturz beim Feldbergrennen.
  • Ludwig Kraus Deutscher Meister 1939 auf BMW-500 cm³; 1950 Deutscher Meister Seitenwagen 1200 cm³, 1951 und 1953 Seitenwagen-Meister BMW 500 cm³, 1951 Sieg beim Feldbergrennen, stets mit Bernhard Huser.
  • Karl Lottes 1939 war er auf DKW 5. der Europameisterschaft. zwei Mal Deutscher Straßen-Meister, 125 cm³ (1955, 1957); 1954 und 1955 auf MV Agusta 125 cm³ bester Deutscher Privatfahrer; 1951 und 1952 Deutscher Zement-Bahnmeister 250 cm³.
  • Kurt Mansfeld 1937 Sieg auf der Solitude bei Stuttgart(DKW 350 cm³) und 1947 in Hamburg (DKW 350 cm³); 1948 Deutscher Vizemeister; Anfang der 1950er-Jahre Horex-Werksfahrer.
  • Georg Meier Europameister 500 cm³ 1938; 1939 TT]-Sieg und [Grand Prix|GP-Zweiter in Reims auf Auto Union; Deutscher Formel 2-Meister 1948. Deutscher Motorrad-Straßenmeister 500 cm³ 1938, 1947, 1948, 1949, 1950, einmal Automobilmeister; 1953 Sieg beim Feldbergrennen und erneut Deutscher Meister.
  • H.P. Müller aktiv von 1929 bis 1956 achtfacher Deutscher Meister in den Klassen 125-, 250-, 350-, 500 cm³ und in der Seitenwagen Klasse 600 cm³; 1954 WM-Dritter Klasse 125 u. 250 cm³; als 45jähriger Weltmeister 1955 auf NSU 250 cm³. 1956 Weltrekorde auf NSU; fuhr auch Formel-1 auf Auto Union und war 1939 punktbester Fahrer der Europameisterschaft.
  • Kurt Nitschky Sieg in Hockenheim 1947 (NSU 500 cm³), zwei Mal Deutscher Vizemeister.
  • Bernhard Petruschke 1937 GP - Sieg in Belgien 175cm³, 1938 und 1939 auf DKW 250 cm³ Vize-Europameister hinter wald Kluge; [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]-Meister 1953 und 1954.
  • Karl Rührschneck Europameisterschafts Siebter 1939; nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgreicher BMW-Solo-Fahrer. Als Schmiermaxe einmal Deutscher Meister an der Seite von Sepp Müller auf 1200 cm³ BMW.
  • Siegfried Wünsche 1938 war er Dritter der Europameisterschaft auf DKW 250 cm³; 1949 und 1953 Deutscher Meister auf DKW 350 cm³. Mit 3 Siegen erfolgreichster Solo-Fahrer auf dem Feldbergring.

Deutsche von 1945 bis 1960

Deutsche nach 1960

Rennfahrer anderer Nationen vor 1938

Rennfahrer anderer Nationen vor 1938 und von 1945 bis 1960

Rennfahrer anderer Nationen 1945 bis 1960

Rennfahrer anderer Nationen nach 1960

Tödlich verunglückte Rennfahrer

Linkkatalog zum Thema Motorradrennfahrer bei curlie.org (ehemals DMOZ)