Zum Inhalt springen

Barry Trotter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 19:17 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:217.88.52.147 (26. Jan. 2007, 18:15). Grund: Unfug bzw. Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Barry Trotter ist eine Parodieserie der Harry-Potter-Saga und wurde verfasst vom englischen Satireautoren Michael Gerber. Sie besteht aus drei Büchern, Barry Trotter und die schamlose Parodie, dem Sequel Barry Trotter und die überflüssige Fortsetzung und dem Prequel Barry Trotter und der unmögliche Anfang.

Die Bücher

Die drei Teile der Reihe erschienen in den Jahren 2002, 2003 und 2004 in Großbritannien und den USA, wenig später auch in Deutschland. Der erste Teil erreichte Bestsellerstatus und ebnete somit für die gesamte Reihe den Weg zum Kultstatus.

Die Handlung dreht sich um den berühmten Zauberschüler Barry Trotter, seine Freunde Hermeline Cringer und Lonald Measly, Barrys Erzfeind Lord Valumart und Schuldirektor Alpo Bumblemore. Die Figuren sind in einem Großteil des Handlungsstranges bereits erwachsen und gehen (mehr oder weniger seriösen) Beschäftigungen nach. Barry versucht meist, den andauernden Anschlägen Valumarts zu entgehen und auch sonst seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, die ihm meist in Form von früher begangenen Fehlern droht.

Michael Gerber parodierte J. K. Rowlings Harry auf treffliche Weise, verwandelte die Kinderbuchfigur in eine erwachsene, verdorbene und egoistische Person, die genussorientiert und ein wenig naiv durch die Welt stolpert und sich dabei eine Menge Ärger einhandelt. Der Witz der Parodien ist dabei meist sehr direkt und slapstickhaft, selten subtil und eher nicht kindergeeignet. Die bevorzugten Ziele der Parodie sind dabei der Verlag Scholastic, die Warner Bros., J. K. Rowlings Vorliebe für Anagramme und merkwürdige Transportarten.

Figuren

Barry Trotter

Die Hauptfigur der Romane ist ein Zaubererjunge, der von der Autorin J. G. Rollins durch eine Buchveröffentlichung berühmt gemacht wurde und diesen Einfluss auf die ihm eigene, selbstsüchtige Art und Weise auskostet. Er ist einfältig, sexbesessen und sadistisch, jedoch auch magisch sehr begabt. Durch seine Freunde und sein unglaubliches Glück gelingt es ihm immer wieder, dem Tod zu entrinnen.

Hermeline Cringer

Die ehemalige Schulfreundin und jetzige Ehefrau Barrys glänzt wie ihr Original durch besondere magische Fähigkeiten und Ehrgeiz, jedoch auch durch ihre unzügelbare Libido. Ihr sonst so scharfer Verstand weicht purer Besessenheit, wenn sich ihre Lüsternheit regt. Gemeinsam mit Barry hat sie einen Sohn, Nigel, welcher keinerlei magische Fähigkeiten besitzt, und eine Tochter, Fiona, die, obwohl sie noch ein Kleinkind ist, bemerkenswert begabt für Zauberei aller Art ist.

Lonald Measly

Pupsald, oder auch pup, ist der beste Freund Barry und Hermelines, war überzeugter Kommunist, der den Sturz der Zaubererschule plante, ehe ihn ein Blass-Unfall (an dem Barry maßgeblich beteiligt war) schwer am Kopf verletzte. Er bekam in einer Notoperation das Gehirn eines Golden Retrievers eingesetzt und lebt seither als geistig zurückgebliebener Erwachsener mit mitunter schwulen Anwandlungen weiter. Er ist überaus treu und scheint manchmal sogar intelligenter zu sein, als er vorgibt.

Lord Valumart

Terry Valumart ist ein kriminelles Genie, dessen Aktivität sich größtenteils auf die Finanz- und Konsumwelt erstreckt, der jedoch auch vor Entführung, Erpressung und Mord nicht zurückschreckt. Er tritt als Teutone mit Pickelhaube und Spitzbart auf, der, nachdem er es aufgegeben hatte, Barry zu ermorden, mittlerweile einen weltumspannenden Konzern besitzt, welcher die Welt mit Übel überschwemmt. Er gibt vor, Barrys Freund zu sein, hat jedoch insgeheim noch lange nicht seine Pläne auf die Vernichtung Barrys aufgegeben. Die Zaubererwelt redet von ihm als "der-der-stinkt" und der "Doofe Lord".

Alpo Bumblemore

Der Direktor der Zaubererschule Hogwash ist ein uralter, überaus mächtiger Zauberer, der eine ausgeprägte Aversion gegen Barry und seine vielen Eskapaden hegt. Alpo hat eine Übelkeit erregende äußere Erscheinung und hält sich mittels Korruption am Direktorsposten fest. Er hasst Muddel (nichtmagische Personen) und scheint merkwürdige sexuelle Vorlieben zu besitzen.

Hafwid

Hafwid, der Wildhüter Hogwashs, ist ein ungepflegter, brutaler Alkoholiker. Er liegt den ganzen Tag im Suff, kann sich fast nur durch Schimpfworte artikulieren und bringt des Öfteren wahllos Muddel und Zauberschüler um. Sein Hund ist der "Saufrüde" Fing.

Ferd und Jorge Measly

Die Zwillinge und ältere Brüder Lons sind zwei chaotische, destruktive Anarchisten, deren Lebensinhalt aus nicht viel anderem als aus sinnloser Zerstörung und fahrlässiger Tötung bzw. Verhexung besteht. Beide bekommen Jobs bei der Regierung, in denen sie ihre Dränge ausleben können.

Die Malfies-Familie

Luderwig und Drafi Malfies sind Abschaum der Zaubererwelt, jedoch besitzt Luderwig als Mitglied des Schulkuratoriums sehr viel Einfluss und schafft es sogar, seinen Sohn Drafi als Schuldirektor einzusetzen. Dieser jedoch ist größenwahnsinnig geworden, aber er stürzt während einer Selbstinzenierung zu Tode und lebt als Geist in Hogwash weiter. Drafis Klon-Sohn, Larval, wird von Barrys Sohn Nigel während einer Schlägerei getötet, woraufhin sich Luderwig für einen weiteren Klon entschließt.

Serious Blech

Barrys Patenonkel besitzt eine bemerkenswerte Gabe, Geld so anzulegen, dass unter Garantie nur mehr eine endlose Schuldenliste übrigbleibt. Er hat mit einer einzigen Investition das Leben von 14 Leuten ruiniert und war Insasse des Zauberergefängnisses, aus dem er aber als Einziger wieder entkam. Er strotzt vor Finanzideen, von denen jede ein todsicherer Schlag ins Wasser sein wird.

Severe Snipe

Professor Snipe, degradierter Lehrer für Zauberschwänke, hasst Schüler, besonders das Haus Grittyfloor und ganz besonders Barry Trotter. Er schreckt vor keiner Gelegenheit zurück, Punkte abzuziehen (und sei es, weil sich ein Grittyfloor-Schüler während seines Unterrichts erschießen lässt), ist Meister einer Reihe übler Verhexungen, webt Teppiche und wurde wegen illegalen Pornobildern auf seiner Kristallkugel verhaftet. Heute erfindet er für das Militär "biomagische Waffen".

Minolta McGoogle

Die Hauslehrerin von Grittyfloor ist eine Animagi, die sich jedoch unkontrolliert in eine Katze verwandelt. Wie sie älter wurde, verlor die einst so strahlende und scharfsinnige Gelehrte ihren Verstand und irrte als berüchtigtes Wrack in den Mauern Hogwashs herum, sofern sie nicht im S/M-Keller von Direktor Bumblemore gefangensaß. Professor McGoogle starb, als sie, in eine Katze verwandelt, eine unsterbliche Maus namens Timothy verschluckte und an ihm erstickte.

Weitere Figuren

  • Genital "Genny" Measly (die Schwester von Lon, Ferd und Jorge)
  • Angus Filz (der Hausmeister)
  • Madame Ponce (die Bibliothekarin)
  • Zed Grimfoot (der Waffenmeister)
  • Die Furzende Fanny, der fast hirnlose Bill, die Walfängerwitwe und der blutige Laie (Schlossgeister)
  • Cyril Broadbottom (vom Pech verfolgter Schulkollege Barrys, tot)
  • Schamlos O'Stereotype (Schulkollege, bei der IRA)
  • Lee Jardin (Schulkollege, homosexuell)
  • Don Tomas (siehe Lee Jardin)
  • Junior (Sohn von Lee und Don, in Nigels Jahrgang)
  • Die Dimsleys (Barrys Zieheltern, die er zu Zombies verwandelt hat)

Handlung der Romane

Barry Trotter und die schamlose Parodie

Plot

Die Zauberschule Hogwash ist die berühmteste Schule ihrer Art und Barry Trotter ihr berühmtester Schüler. Durch ein Buch der Autorin Rollins hat er es zu einem weiten Bekanntschaftsgrad gebracht, seitdem belagern Muddel das Gebiet rund ums Schloss und treiben die Bewohner zum Wahnsinn. Barry stört dies nicht, er hat Narrenfreiheit in der Schule und seinen Spaß mit den Groupies. Jedoch zwingt ihn Schuldirektor Alpo Bumblemore dazu, als bekannt wird, dass Barrys Abenteuer verfilmt werden sollen, die Schule zu verlassen und den Film zu verhindern, da ansonsten Hogwash geschlossen werden müsste. Gemeinsam mit seinem hündischen besten Freund Lon und seiner Freundin Hermeline macht sich Barry auf, Rollins aufzuspüren und den Film, koste es, was es wolle, zu verhindern...

Barry Trotter und die überflüssige Fortsetzung

Plot

Barry und Hermeline sind mittlerweile verheiratet und haben zwei Kinder, von denen der ältere, Nigel, endlich in die Zauberschule Hogwash aufgenommen wird. Jedoch ist Nigel nicht magisch begabt, und als der Schuldirektor Drafi Malfies zu Tode stürzt, werden Hermeline und Barry als Interimsdirektoren eingesetzt. Doch ein ausländischer Lehrer mit dem verdächtigen Namen Opla Mumblemumble scheint dies nicht gerne zu sehen und bald bedroht ein teuflischer Plan die Schule, der die Vernichtung aller zur Folge hätte; derweil wird Barry durch einen Fluch immer jünger, bis er zu sterben droht...

Barry Trotter und der unmögliche Anfang

Plot

Der Infantilismus von Barry wurde gestoppt, jedoch sitzt er nun in der Haut eines Neunjährigen fest. Seine Ehefrau ist verzweifelt und zwingt ihn dazu, die Ursache auf psychologischem Wege zu finden und schickt ihn zu therapeutischen Sitzungen zum geistig etwas verwirrten Schulpsychologen Hogwashs. Im Zuge der Sitzungen rollt Barry unterbewusst sein damaliges neuntes Schuljahr wieder auf, in welchem vermutlich die Ursache der Krankheit zu sitzen scheint. Er erinnert sich an Lons Quaddatsch-Unfall, an seine erste richtige Liebe und als die Hypnose außer Kontrolle gerät, durchlebt Barry eine wilde Odyssee, in deren Zuge er sogar durch die Unterwelt muss...