Zum Inhalt springen

Kloster Mariastein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 19:16 Uhr durch 62.203.80.25 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kloster
Datei:KlosterkircheMariastein.jpg
Fassade der Klosterkirche

Das Kloster Mariastein ist eine Benediktinerabtei in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn (Bezirk Dorneck).

Mariastein ist nach Einsiedeln der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Über der so genannten Gnadenkapelle befindet sich eine dreischiffige spätgotische Basilika. Das Innere ist barock und die Eingangsfassade klassizistisch.

Die Abtei wurde 1648 von Beinwil hierher verlegt und zweimal, 1792 und 1874 säkularisiert. Die Benediktiner zogen nach der Säkularisation von 1874 zuerst nach Delle in Frankreich, danach für kurze Zeit nach Dürrnberg bei Hallein und schließlich nach Bregenz. Nachdem das Kloster in Bregenz von der Gestapo geschlossen worden war, kehrten die Mönche nach Mariastein zurück, wo sie 1941 Asylrecht erhielten. 1971 wurde die Abtei auch offiziell wiedereingerichtet.

Vorlage:Koordinate Artikel