Zum Inhalt springen

Dukat (Münze)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2004 um 02:42 Uhr durch Maximus Rex~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dukaten sind Goldmünzen, die in ganz Europa verbreitet war. Sie besaßen ein Feingehalt von 986/1000.

Erstmals wurden Dukaten 1284 in Venedig geprägt und haben sich von dort aus über den ganzen Kontient verbreitet.

In Deutschland wurden sie 1559 zur Reichsmünze erklärt und 1857 im Gebiet des Deutschen Zollvereins aufgehoben.

Ob die österreichische Dukaten jemals gesetzliches Zahlungsmittel war, ist umstritten und hängt von der Definition der Begriffe Währung und Zahlungsmittel ab. Belegt ist allerdings, dass er seit 1858 nicht als solches gelten durfte.

siehe auch Münze, Dukatengold