Haier
Haier (chinesisch 海尔, Pinyin Hǎiěr) ist ein chinesisches Unternehmen. Der Name leitet sich von der zweiten Silbe des deutschen Unternehmens Liebherr ab (chinesisch 青岛—利勃海尔, Pinyin qīngdǎo—lìbóhǎiěr). Ursprünglich wurde das Unternehmen, das aus einem Joint Venture mit Liebherr hervorging, mit Qingdao-Liebherr bezeichnet.
Seit 2005 ist Haier der größte Haushaltsgerätehersteller der Welt (Quelle: ICC). Gegründet 1984 im chinesischen Qingdao, gelang der Firma innerhalb von nur 20 Jahren der Aufstieg von einer einfachen Kühlschrankfabrik zum Global Player. Aufgrund dieses Erfolges wird Haier oft als Musterbeispiel für den Aufstieg der chinesischen Wirtschaft zitiert.
Der Firmensitz befindet sich in Qingdao. Produktionstätten befinden sich neben China unter anderen in den USA, Italien und Pakistan.
Eine von McKinsey im August 2005 durchgeführte Umfrage unter den Lesern der Financial Times ergab: "Haier ist das chinesische Unternehmen mit dem stärksten Markennamen". Inzwischen reicht die Produktpalette vom Kühlschrank über den Fernseher bis zum Handy.
Weblinks
- Offizielle Website der Haier Group (Englisch)
- Haier Europe (Englisch)
- Die Zeit Artikel: "Ein Chinese greift an"
- Stern Artikel: "Haier and Higher"