Diskussion:Al-Hasan ibn ʿAlī
Name
Ist es möglich, den Namen Hasan in Hassan umzunennen? Ich finde die Schreibweise mit einem s nicht richtig (im Arabischen Original ist ein "Schadda" auf dem s und auch gemäß deutscher Aussprache wird das "a" vor "s" kurz gesprochen, weswegen eigentlich zwei s stehen müssten). --Arabist 21:59, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Arabistin, gucke mal, ob bei dir oben auf der Seite nach Artikel, Diskussion, Bearbeiten, +, Versionen ... der Reiter Verschieben erscheint. Dies ist der Fall, wenn du eine gewisse Anzahl von Edits hast (weiß gerade nicht, wie viele). Dann einfach darauf klicken, und der Rest ist selbsterklärend. Ich habe die Umbenennung hier für dich aber schon gemacht. Mal sehen, ob sie die Gnade der anderen findet ;-) Mit evtl. Einsprüchen musst bitte du dich auseinandersetzen, weil ich bekanntlich kein Arabisch beherrsche. --Johanna R. 06:52, 26. Jan. 2007 (CET)
@Arabist(in): Du meinst ja wohl Ḥasan ibn ʿAlī ibn Abī Ṭālib: arabisch dann: الحسن بن علي بن أبي طالب da ist nirgends eine Schadda! Denn er heißt Ḥasan und nicht Ḥassān, arabisch: حسّان . Das hat eine Schadda, aber der gute Mann heißt eben Ḥasan und sein Brüderchen Ḥusain. Ist alles klar?--Orientalist 11:42, 26. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: ich war so frei, den Art. nach Hasan ibn 'Ali zu verschieben :-)--Orientalist 11:48, 26. Jan. 2007 (CET)
- Mein Fehler! Ich finde es in deutscher Umschreibung trotzdem nicht korrekt. --Arabist 12:01, 26. Jan. 2007 (CET)
- Hasan wird mit stimmlosem "s" ausgesprochen, also wie in "Hass" und nicht wie in "Hase". Von daher gibt "ss" die Aussprache besser wieder. -- Martin Vogel 12:19, 26. Jan. 2007 (CET)
Wieso nicht? Ḥasan ist Ḥasan und Ḥassān ist ein anderer Name. Was ist da nicht korrekt? Arabisch von Neckermann, oder kannst Du mal den Namen einfach in der EI nachschlagen :-)--Orientalist 12:22, 26. Jan. 2007 (CET)
- und im Arabischen wird es nicht doppelt gesprochen, Wohl aber Ḥassān.... Mit Schadda auf dem Sīn. O - o- --Orientalist 12:24, 26. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht missverstehen wir uns hier, aber es ist auch nicht so wichtig: "Hassan" wird im Deutschen nach meinem Sprachverständnis sehr wohl mit Doppel-s gesprochen. --Arabist 12:30, 26. Jan. 2007 (CET)
Nöö, wir missverstehen uns nicht. Du kannst nichtz zwischen Ḥasan und Ḥassān unterscheiden. Hasan wird auch im Deutschen mit einem S gesprochen, Hassan mit zwei. Z.B. der Dichter: Ḥassān ibn Ṯābit. Ḥasan heißt bekanntlich ja "schön" /"gut" usw. und wird mit einem s gesprochen, schon im 1. Semester...hier auf jeden Fall...:-)--Orientalist 12:40, 26. Jan. 2007 (CET)
- Normalerweise wird im Deutschen nicht zwischen den beiden Namensformen unterschieden, es heißt in der Regel also Hassan. Das doppelte S in der deutschen Orthografie deutet an, dass das S scharf ist und das A davor kurz. Ich würde das Lemma Hassan ibn Ali nennen. -- Arne List 13:03, 26. Jan. 2007 (CET)
Liebe Leute! schlag doch erst mal nach! Und wie soll man Hassan schreiben...wie den Namen des oben genannten Dichters? Die Umschreibung erfolgt nicht nach der deutschen Orthographie, sondern nach den Regeln der DMG. Siehe nur die oft zitierte Fischer Weltgeschichte. Islam Bd. I. (Register). Als Lemma steht auch (korrekt) Hasan al-Basri und nicht Hassan.... Das sind zwei Namen im Arabischen. --Orientalist 13:11, 26. Jan. 2007 (CET)
- Der Spiegel, Die Zeit und die FAZ schreiben Hassan Nasrallah und Hassan II.. Leg dich doch bitte mit denen an. -- Martin Vogel 13:21, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich lege mich mit niemandem an; in einer Enzyklopädie muß es KORREKT sein. Und so ist es korrekt wie es jetzt im Lemma steht. --Orientalist 13:26, 26. Jan. 2007 (CET)
- "Korrekt" schreibt man klein :-) -- Martin Vogel 13:29, 26. Jan. 2007 (CET)
- "Korrekt" wäre es, wenn Sie die DMG verwenden würden, aber nicht so ein Mischmasch aus normalem Deutsch und DMG ;-) -- Arne List 13:34, 26. Jan. 2007 (CET)
Ali, Ahmed, Mohammed halten sich auch nicht an die DMG. Im Deutschen schreibt man halt meistens Hassan, eben WEIL man es so sprechen soll -- Arne List 13:32, 26. Jan. 2007 (CET)