Willingen (Upland)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland


Willingen ist eine Gemeinde im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Upland, nordwestliches Hessen (Deutschland).
Willingen ist Wintersportort und wird regelmäßig als „Willingen Hochsauerland“ beworben. International bekannt ist es durch die alljählich stattfindenden Weltcup-Skispringen der FIS an der Mühlenkopfschanze.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde Willingen befindet sich im Nordostteil des Rothaargebirges in der Region Upland etwa 60 km (Luftlinie) westlich von Kassel. Ihre Kernstadt breitet zwischen den Flussläufen bzw. -tälern von Hoppecke im Westen und Itter im Osten aus. Sie liegt südlich des Hohen Eimbergs (804 m), westlich des Ibergs (720 m), nördlich des Ettelsbergs (837,7 m) und östlich des Hoppernkopfs (801 m), der den südlichsten Berg des Bergzugs „Schellhorn“ darstellt.
Nachbargemeinden und -kreise
Willingen grenzt im Norden an die Gemeinde Diemelsee, im Osten an die Stadt Korbach (beide in Hessen), im Süden an die Gemeinde Medebach, im Südwesten an Stadt Winterberg, im Westen an die Stadt Olsberg und Nordwesten an die Stadt Brilon (alle vier im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen).
Gliederung
- Bömighausen 300 Einwohner (Stand: 1. September 2003)
- Eimelrod 600 Einwohner
- Hemmighausen 100 Einwohner
- Neerdar 100 Einwohner
- Rattlar 400 Einwohner
- Schwalefeld 900 Einwohner
- Usseln 2.100 Einwohner
- Welleringhausen 100 Einwohner
- Willingen 3.500 Einwohner (mit Stryck)
Geschichte
Sie wurde 1974 im Rahmen der zweiten Gebietsreform durch Zusammenlegung der Dörfer Bömighausen, Eimelrod, Hemmighausen, Neerdar, Rattlar, Schwalefeld, Welleringhausen und der heilklimatischen Kurorte Usseln und Willingen gegründet. Bis 1929 gehörte Willingen zum Freistaat Waldeck und kam danach zum Freistaat Preußen.
Politik
Gemeindevertretung
Bei der Kommunalwahl am 26. März 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:
Parteien und Wählergemeinschaften | % | Sitze | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 36,0 | 11 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 31,4 | 10 |
FDP | Freie Demokratische Partei | 17,6 | 5 |
FWG | Freie Wählergemeinschaft Willingen (Upland) | 15,0 | 5 |
gesamt | 100,0 | 31 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wahrzeichen von Willingen ist die große Eisenbahnbrücke ("Das Viadukt"), die um 1918 erbaut wurde. Die Gemeinde lebt hauptsächlich vom Tourismus (2003: 1,3 Mio Übernachtungen, Wintersport und Kegelvereine). Willingen ist regelmäßiges Ziel von Partytouristen, die in Reisegruppen anreisen.
Regelmäßige Veranstaltungen
Zu den größten Veranstaltungen in Willingen zählt das jährlich veranstaltete FIS Weltcup-Skispringen von der Mühlenkopfschanze (ca. 100.000 Zuschauer) und das jährliche Mountainbike-Event am Ettelsberg, zu dem im Jahr 2005 rund 35.000 Zuschauer kamen. In der Umgebung liegen die Strecken der Bike Arena Sauerland.
Verkehr
Willingen liegt an der Uplandbahn, die von Korbach nach Brilon-Wald führt.
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema Willingen (Upland) bei curlie.org (ehemals DMOZ)