Zum Inhalt springen

Liste hoher Bauwerke der Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2003 um 14:23 Uhr durch 139.18.24.183 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier ist eine Liste mit den höchsten Gebäuden der Welt.

Da jeder der Hausbesitzer das höchste Gebäude der Welt haben möchte, gibt es unterschiedliche Definitionen für die gewertete Höhe eines Hochhauses (z.B. höchste nutzbare Etage, höchstes Dach, Antennenspitze etc.).

Alle hier aufgelisteten Gebäude sind mit ihrem höchsten Punkt (meist die Antennenspitze) eingetragen!


Höhe Name Baujahr Stadt Land Bemerkung
Bausubstanz Antenne
555 m CN-Tower 1976 Toronto Kanada  
537 m Ostankino Tower 1967 Moskau Russland Fernsehturm soll 2003 mit einer neuen Antenne versehen werden! Er wird dann 577 m hoch.
443 m 520 m Sears Tower 1971-1974 Chicago USA Gebäude mit dem höchsten nutzbaren Stockwerk der Welt
508 m Taipei 101 2003 Taipai Taiwan  
500 m  
452 m Petronas Twin Towers 1992-1997 Kuala Lumpur Malaysia Gebäude mit der größten tragenden Struktur der Welt
381 m 443 m Empire State Building 1930-1931 New York City USA berühmtestes Gebäude der Stadt
420 m Jin Mao Tower 1998 Shanghai China  
417 m World Trade Center Turm 1 1972 New York City USA Das World Trade Center wurde am 11. September 2001 bei den Terroranschlägen in den USA zerstört
415 m World Trade Center Turm 2 1973
412 m 2 International Finance Centre 2003 Hongkong China  
400 m  
391 m CITIC Plaza 1997 Guangzhou China  
386 m Berliner Fernsehturm 1969 Berlin Deutschland (damals DDR)
384 m Shun Hing Square 1996 Shenzhen China  
378 m Tuntex 85 Sky Tower 1997 Kaohsiung Taiwan  
374 m Central Plaza 1992 Hong Kong China  
355 m Emirates Office Tower 2000 Dubai Vereinigte Arabische Emirate  
343 m John Hancock Center 1965-1968 Chicago USA Wahrzeichen der Stadt durch innovative Konstruktion
319 m Chrysler Building 1928-1930 New York USA Wahrzeichen der Stadt, gilt als einer der schönsten Wolkenkratzer
317 m Eiffelturm 1889 Paris Frankreich Wahrzeichen der Stadt, vielleicht größte Ingenieurleistung des 19. Jahrhunderts
305 m Bank of China Tower 1990 Hongkong China  
259 m 300 m Commerzbank Tower 1997 Frankfurt am Main Deutschland Europas höchster Wolkenkratzer
300 m  
260 m Transamerica Pyramid 1969-1972 San Francisco USA  
257 m Messeturm 1990 Frankfurt am Main Deutschland  
252 m Donauturm 1964 Wien Österreich Österreichs höchstes Gebäude
240 m Lomonossow-Universität 1947-1952 Moskau Russland Der monumentale Großbau ist ein Symbol sozialistischer (Plan-)Architektur.
200 m  
180 m Hongkong und Shanghai Bank 1979-1986 Hongkong China 5 Mrd. Hongkong Dollar teuer; Die Bankkunden können mittels Rolltreppen in die Schalterhalle einfahren.
168 m Mole Antonelliana 1863-1888 Turin Italien Errichtet nach Plänen von Alessandro Antonelli (1798-1888), höchter Ziegelbau der Welt
166 m Dresdner Bank 1978 Frankfurt am Main Deutschland  
161,53 m Ulmer Münster 1377-1890 Ulm Deutschland Bis heute der höchste Kirchturm der Welt
157 m Kölner Dom 1248-1880 Köln Deutschland Die höchste Kathedrale der Welt  
162 m Post Tower 2000-2002 Bonn Deutschland besonders energiesparende Bauweise durch zweischalige Glasfassade
137 m Cheops-Pyramide 2680 v. Chr. Gizeh Ägypten  


Siehe auch: Wolkenkratzer, Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit, Liste der höchsten Kirchtürme der Welt