Zum Inhalt springen

Carmen Emigholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 13:09 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (einmal reicht als weblink (ansonsten: offizielle HP, vor Partei-HP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carmen Emigholz (* 4. März 1962 in Bremen) ist eine bremische Politikerin (SPD) und Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft.

Ausbildung und Beruf

1981 bis 1983 war sie in einer Rechtsanwalts- und Notarkanzlei angestellt. An diese Anstellung schloss sich das Studium der Rechts- und Politikwissenschaft an den Universitäten Regensburg und Bremen an. Seit 1990 ist sie freie Mitarbeiterin eines bremischen Rechtsanwaltsbüros und Fachreferentin für Erwachsenenbildung.

Seit 1982 engagiert sich Carmen Emigholz im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, etwa bei Greenpeace, und ist seit 1994 Beirätin im Tierschutzverein Bremen.

Partei

Carmen Emigholz trat 1985 in die SPD ein. In der Partei war sie unter anderem als Juso-Landesvorsitzende und Beiratsmitglied aktiv, 1993 wurde sie Mitglied im Landesvorstand und ist seit 2004 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Bremen-Stadt. 1999 wurde sie Mitglied im Bundesvorstand des Kulturforums der Sozialdemokratie.

Abgeordneter

Carmen Emigholz ist seit dem 8. Juni 1995 Abgeordnete in der Bürgerschaft. In der Bürgerschaft ist sie seit 1996 die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.

Zur Zeit ist sie Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit, im Betriebsausschuss Musikschule Bremen und im Betriebsausschuss Stadtbibliothek Bremen und Bremer Volkshochschule.

Kulturpolitische Tätigkeiten

Carmen Emigholz ist seit 1985 Mitglied der Schillergesellschaft. Seit 1995 ist Frau Emigholz Aufsichtsratsmitglied der Theater der Freien Hansestadt Bremen GmbH und seit 2002 Mitglied des Aufsichtsrats der Bremer Philharmoniker und der Kulturmanagement Bremen GmbH.