Zum Inhalt springen

Skyros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 12:42 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Insel (Europa) nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage der Insel

Skyros (Vorlage:ELSneu) ist eine griechische Insel in der Ägäis, die zu den Nördlichen Sporaden gehört. Mit einer Fläche von gut 200 km² ist die östlich von Euböa liegende Insel die größte dieser Inselgruppe.

Skyros wird von mehreren kleinen Inseln eingerahmt - erwähnenswert die Balaxa und das Inselchen Skyropula, was übersetzt etwa 'kleines Skyros' bedeutet. Während der südliche Teil der Insel karg, steinig und unbewohnt ist, ist der nördliche Teil von üppiger Vegetation und großen Pinienwäldern geprägt.

Der Hauptort der Insel ist das gleichnamige Dorf Skyros, der Hafenort heißt Linaria. Mit den Orten Acherounes, Aspus und Magazia gibt es weitere Ansiedlungen, die jedoch lediglich eine Ansammlung von Ferienhäusern und Tavernen sind, hauptsächlich an den Stränden der Insel. Das Dorf Skyros ist um einen kegelförmigen Felsen terassenartig gebaut, so dass in diesem Ort keine Autos fahren. Auf dem Felsen thront die Akropolis von Skyros, die dem König Lykomides zugeschrieben wird; ebenso ist dort das Kloster zum Heiligen Georgios, dem Schutzheiligen der Inseln und dem Nationalheiligen Griechenlands geweiht. Seit dem Erdbeben im Frühjahr 2001 sind jedoch Kloster und Akropolis für Besucher gesperrt.

Skyros wird häufig in den Sagen des Achilleus und Theseus erwähnt. Skyros galt im Altertum für arm, steinig und unfruchtbar, hatte aber schönen bunten Marmor und Chromeisenerz sowie eine berühmte Ziegenrasse. Ursprünglich von Pelasgern und Kariern, dann von seeräuberischen Dolopern bewohnt, wurde Skyros wohl 475 v. Chr. von den Athenern unter Kimon, welche des Theseus Gebeine von dort holten, erobert und dauernd besetzt.

Im Mittelalter war Skyros "Seeräuberbeute" - deshalb ist der Hauptort auf dem dem Inselkern zugewandten Teil des Felsens erbaut. So konnte man vom Meer aus das Dorf nicht sehen.

Der englische Dichter Rupert Brooke fand auf Skyros seine letzte Ruhe, im Süden der Insel gen. TRIS BOUKES steht sein Marmorgrab inmitten eines Olivenhains. Noch heute wird es liebevoll gepflegt und instand gehalten - als Philhellene und Gönner der Insel steht sein Denkmal auf einem der schönsten Plätze der Insel. Der sehr vermögende Engländer vermachte der Insel fast sein ganzes Vermögen, was ihm bis zum heutigen Tag die Dankbarkeit der Skyrioten schenkt.

Für das Militär hat Skyros eine Schlüsselstellung. Ein Militärflughafen sowie ein Marinestützpunkt befinden sich dort. Der Militärflughafen wird auch zivil genutzt, mehrmals wöchentlich fliegt Olympic Airwaysvon Athen und Thessaloniki den Flughafen an.

Auf Skyros leben die kleinsten Ponys der Welt. Das sog. Skyros-Pony ist ausschließlich auf der Insel zu finden. Mit einer Schulterhöhe von max. 110 cm ist es der Liebling der Inselkinder und der Touristen. Seit 2004 existiert eine Kampagne "Soste to Skyros Pony" - "Rettet das Skyros Pony" - das mittlerweile (leider) vom Aussterben bedroht ist.

Vorlage:Koordinate Artikel