Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Acapella

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 12:11 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge) (Willkommen zuhause!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Willkommen zuhause!

KLA-Kandidatur

Hallo Acapella. Ich finde deine Reaktion etwas übertrieben. Niemand wird in den ersten Wochen zum Meisterautor, und wir haben hier viele Möglichkeiten, gemeinsam einen Artikel anzugucken und zu prüfen, was verbessert werden kann. Also schlaf mal drüber, und morgen solltest du dann deine Benutzerseite wiederherstellen. Guck doch einfach mal im Bio-Chat vorbei, wenn du Lust hast (immer Dienstag Abend auf #bio.wikipedia, Anleitung auf Wikipedia:Chat), in einem Gespräch lässt sich vieles klären, was auf den WP-Seiten falsch rübergekommen sein mag. --Baldhur 12:41, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

(BK) Hallo Acapella! Bitte überlege dir deinen Rückzug. Ich habe mir die Kritik zu deinem als lesenswerten aufgestellten Artikel angeschaut und finde du nimmst es dir zu persönlich. Es mag harsch oder dir auch unfreundlich erscheinen, was Achim als Kontrabegründung schrieb. Jedoch wird nur so auch ein rundum geglückter Artikel, auf den du dann auch sicherlich stolz sein kannst. Stelle ihn doch erst wie Dennis angegeben hat in das Review oder noch besser auf unserer Unterseite des Lebewesenportals. Ist dir die Beteiligung an deinen Artikel zu mager? Ich würde dir ja gerne dabei helfen, habe aber von diesem Tier keine Ahnung, noch Literatur. Ich finde es schade, wenn du der Wikipedia jetzt für immer den Rücken kehren würdest. So eine demotivierende Zeit machen leider alle mal mich. Auch ich war mehrmals kurz davor hier aufzuhören. Nimm dir doch einfach eine kurze Auszeit und tanke andere Luft, halt einfach mal etwas Abstand und komme dann wieder zurück. Ja? schöne grüße von --Factumquintus 12:52, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo ihr Beiden! Nunja, mag sein, dass meine Reaktion übertrieben ist. Aber ich sags auch ganz ehrlich - ich bin zu sehr persönlich mit meiner Arbeit verbandelt um hier etwas Sinnvolles beitragen zu können. In meinen Artikeln steckt meine Begeisterung, mein Herzblut - und eine so harsche Kritik trifft mich da einfach persönlich. Das ist in einem Projekt wie der Wikipedia sicher nicht angebracht, aber ich kann mir auch nicht helfen, ich bin eben auch nur ein Mensch. Insofern wird es für alle Beteiligten das Beste sein, wenn ich meine Konsequenzen ziehe und meine Begeisterung dort rauslasse, wo es Sinn hat und etwas Wertvolles beitragen kann. LG --Acapella 13:01, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So, jetzt halt mal die Luft an und nimm deine angekündigte Pause! Du bist dabei, eine Menge Sympathie zu verspielen. Zuerst hatte ich ja Verständnis dafür, dass man mal etwas in den falschen Hals bekommen kann, aber deine jetzigen verbalen Ausfälle sind überhaupt nicht hilfreich. Schreib doch bitte nichts, was du hinterher bereuen würdest und was dir den Rückweg tatsächlich versperrt! Also, Feierabend für heute, wenn ich bitten darf! --Baldhur 13:59, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tut leid, aber offensichtlich ist eine deutlichere Wortwahl von Nöten. Daneben habe ich nicht vor mir einen Rückweg offen zu halten - man kann mir viel vorwerfen, aber keine Inkonsequenz - ich gehe, sobald diese Angelegenheit geklärt und dann auch endgültig - und da lege ich auch keinen gesteigerten Wert auf Sympathieverhältnisse. LG --Acapella 14:07, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ich fände es grundsätzlich auch schade, jemanden zu verlieren, der gleich von anfang an ein so intensieves interesse an der sache gezeigt hat. ich will gar nicht lang rumreden um dich zu überreden, aber vielleicht willst du dir ja mal das hier [[1]] oder vielleicht auch mein ersten versuch bei den exzellenzkandidaten [2] durchlesen. das mit den schmetterlingen ging beträchtlich an meine substanz, nenne ich dieses gebiet doch mein herzblut und war die vorgebrachte kritik überwältigend formuliert. TROTZDEM soll es nicht so sein, dass man sich eine doch wesentlich ins gewicht fallende freude an der sache durch einzelne probleme (welcher art auch immer) vermiesen lässt. ich habe nach meinem kapitalen treffer versucht das beste daraus zu machen und habe wo es nur ging verbesserungen vorgenommen. danach ist man mit sich selbst zufrieden. glaubs mir, die freude kommt damit wieder. Ich möchte dir eine erfahrung, die ich gemacht habe zu herzen legen: aufgeben tut man nur einen brief. lg, --Kulac|Fragen? 15:54, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
PS: der chat ist übrigens mehr oder weniger jeden abend mit einer hand voll leuten besetzt mit denen man gerne quatschen kann.--Kulac|Fragen? 15:54, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schade. :-/ --olei 16:50, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin Accapella,

jetzt, einen Tag nachdem sich die Wogen ein wenig geglättet haben, auch nochmal ein Statement von mir: Wie ich bereits dargestellt habe ging es mir nie darum, irgendwen (und am allerwenigstens einen Lebewesenautor) rundzumachen oder zu demotivieren. Ich bin froh über jeden, der uns bei der Riesenaufgabe des Lebewesensprojektes in der Wikipedia zur Seite steht und bilde mir auch ein, dass ich anders als dies deine Wahrnehmung zu vermitteln scheint, alles mir mögliche tue, um die Autoren dieses Bereiches zu motivieren und Ihnen zur Seite zu stehen. In diesem Kontext sehe ich auch meine Kommentare im Review, der Validierung und den Kandidaturen um lesenswerte oder exzellente Artikel, die ich ganz bewusst immer inhaltlich begründe.

In diesem konkreten Fall ist offensichtlich irgendwas in den falschen Hals gekommen, wahrscheinlich wohl tatsächlich durch eine sehr kurzangebundene Darstellung (ich habe die Kritik und die gesamte nachfolgende Diskussion im Büro geschrieben und war irgendwann dann tatsächlich nur noch genervt). Wie ich bereits dargestellt habe, kann ich auch nach mehrfacher Lektüre keine angreifenden Punkte in meinem Statement finden, dies wird denn aber wohl unterschiedlich interpretiert. Zur weiteren Klärung: Ich bin weder Professor noch bin ich überhaupt wissenschaftlich tätig, nach meinem Biologiestudium habe ich nicht einmal als Biologe gearbeitet und aktuell bin ich Redaktionsmitarbeiter bei einem vorwiegend im kulturwissenschaftlichen Bereich tätigen Verlag für digitale Medien. Ich habe mir allerdings mein Interesse insbesondere für die Tierwelt bewahrt und arbeite seit 2003 intensiv am Ausbau dieses Bereichs in der Wikipedia und habe für mich persönlich natürlich Qualitätsstandards festgesetzt, die ich auch bei der Beurteilung anderer Beiträge anlege - es geht dabei nie um eine Person, sondern immer nur um den konkreten Beitrag.

Um es kurz zu machen: Ich sehe in deinem Beitrag durchaus Potential für einen weiteren Ausbau und Schliff, halte ihn aber schlicht aus den genannten Gründen noch für noch nicht weit genug, um ihn in Abstimmungen oder ähnliches zu stellen. Es würde mich freuen, wenn du uns trotz dieses Intermezzos weiter erhalten bleibst und wir irgendwie doch ncoh den gemeinsamen Weg finden - gerade der Reptilienbereich, in dem ich mich ja aktuell auch aufhalte, braucht noch viel Energie. Beim nächsten Anlauf solltest du es vielleicht auch einfach erstmal durch Review und Valdierung bzw. persönliche Meinungsbefragung und Vergleich mit anderen Artikeln versuchen statt gleich in die Kandidaturbresche zu springen. In diesem Sinne und unabhängig von deiner Entscheidung wünsche ich dir alles Gute,

Gruß aus Berlin, Achim Raschka 11:04, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Chat en grande

Hallo Acapella,
wie einige andere Benutzer bist auch du in der Wikipedia beim Ausbau des Bereiches Lebewesen bzw. Biologie aktiv, daher möchten wir dich einladen, dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten. Wir beabsichtigen den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, portalfremde Stimmen zu hören sowie insbesondere Neulingen bzw. "Portalfremden" die bestehende Infrastruktur des Portals kurz vorzustellen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau, Artikelorganisation und Qualitätssicherung planen sowie als Ansprechpartner Hilfestellung bieten, um sich in dem mittlerweile sehr umfangreichen Bio-Projekt der Wikipedia zurechtzufinden. Aus dem Grund möchten wir dich am Mittwoch, den 31. Januar und 20:15 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channell #bio.wikipedia einladen. Eine potentielle Auswahl an Themen findest du im Portal Lebewesen, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen könntest. Gruß, Denis Barthel 22:40, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Willkommen zuhause!

Das ist der rechte Geist, schön, dass du wieder da bist. Denis Barthel 16:54, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

und jetzt liest du gefälligst meine (im Giftbereich noch nicht fertige) Kettenviper und knallst nen bösen Verriß auf die Diskussionsseite (Alternativ darfst du das natürlich auch bei den Klapperschlangen und Zwergklapperschlangen tun. -- Achim Raschka 16:57, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hach, er ist wieder da;-). Schön. --Factumquintus 20:21, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Tja Leute ... so kann man mir nun doch eine gewisse Inkonsequenz in meinen Entschlüssen vorwerfen ;). Aber man soll zu Ende bringen, was man begonnen hat und nachdem besonders bei meinem Chamäleon-Artikel Dank dem Hinweis von Denis auf das Papier von Matthee, Tilbury und Townsend noch viel Nachholbedarf besteht, kann ich wohl doch nicht einfach Alles stehen und liegen lassen. In jedem Fall freue ich mich, dass man mir meinen Ausraster nicht allzu krumm zu nehmen scheint und gelobe Besserung ;). LG --Acapella 20:56, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mach dir da mal keine Gedanken Acapella. Ich kenne nämlich hier in diesem Dialogstrang genau drei Benutzer, die auch schon hip und hop gelaufen sind. Ja genau wir hier;-). Irgendwie kann man nicht loslassen. Wundert auch nicht, wenn man Arbeit investiert hat und ein Äuglein immer noch glotzen möchte, was damit passiert. --Factumquintus 23:32, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Freut mich auch, das du wieder da bist. --Haplochromis 11:11, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten