Sesselbahn Boppard

Der Vierseenblicklift ist ein 915 Meter langer Zweiersessellift, der 1954 von der Firma Hasenclever bei Boppard erbaut wurde. Sein Ziel ist der Aussichtspunkt Vierseenblick oberhalb der Stadt Boppard am Mittelrhein westlich der Weinlage Bopparder Hamm.
Der Vierseenblicklift überwindet eine Höhendifferenz von 232 Metern. Die Fahrtdauer beträgt 20 Minuten. Pro Stunde können auf 80 Sesseln 600 Personen befördert werden. In der kalten Jahreszeit (November bis März) ist der Lift außer Betrieb.
Verlauf
Die Talstation befindet sich am Eingang zum Bopparder Mühltal oberhalb des Restaurants in Fachwerk mit historischem Mühlrad am Bach.
Zu Anfang schwebt man über einen kleinen Rebhang, 5 Minuten später über Schiefer-Felsen und Eichenwälder.
Die Aussicht vom Lift talwärts reicht südlich (im Rückblick) auf die Stadt Boppard und rechtsrheinisch bis Kamp-Bornhofen und seine Burgen Sterrenberg und Liebenstein (die so genannten Feindlichen Brüder).
Östlich tritt bei der Auffahrt die von den Rebhängen des Bopparder Hamm gesäumte Rheinschleife bis Spay ins Blickfeld. Rechtsrheinisch erscheint im Rheinbogen Filsen und östlich davon Osterspai.
Die Bergstation liegt auf der Höhe mitten im Wald.
Spazier- und Wanderwege-Netz von der Bergstation
Nach 5 Minuten Fußweg erreicht man das GedeonsEck (Gaststätte mit Panoramaterrasse), von dem aus die gesamte Rheinschleife von Boppard übersehen werden kann. Das Gelände wird auch von Drachenfliegern frequentiert.
Der namensgebende Vierseenblick (ebenfalls Restaurant) befindet sich noch einmal 5 Minuten weiter oberhalb. An diesem Aussichtspunkt überschneiden sich Schieferhänge und Rheinschleife perspektivisch so, dass der optisch täuschende Eindruck entsteht, es handele sich um vier separate Seen. Mehrere Rundwanderwege (bis 5 km) führen zu markanten Eichen (Hedwigseiche, Engelseiche) sowie zum Jakobsbergerhof (ehemaliges Klostergut, jetzt Golfplatz). Durch das Mühltal verläuft der Abstieg nach Boppard.
Weblinks
- Commons: Vierseenblicklift – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2549/daten.php