Zum Inhalt springen

Eduardo Kac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 00:24 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (PD, kat, Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eduardo Kac (*1962 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Künstler.

In seinen Arbeiten untersucht er die philosophischen und politischen Dimensionen von Kommunikationsprozessen.

Seine bekanntesten "Arbeiten" sind das Leuchtkaninchen und "Genesis", in denen Fragen aus dem Bereich mit Hilfe elektronischer Kunst thematisiert. Kac ist Mitglied des Redaktionskomitees der Fachzeitschrift Leonardo, die bei MIT Press erscheint.

1995 wurde ihm der Shearwater Foundation Holography Award verliehen, 1998 der Leonardo Award for Excellence.

1997 war er die erste Person, die sich einen Microchip implantieren ließ.

Seine Arbeiten wurden in weiten Teilen der USA, Europas und Südamerikas ausgestellt, unter anderem in der Leonora Vega Gallery, New York, bei Nexus Contemporary Art, Atlanta, der Huntington Art Gallery, Austin, Otso Gallery, Helsinki, Galerie Lara Vincy, Paris, bei der Biennale St. Petersburg, im Museum of Modern Art, Rio de Janeiro, und im InterCommunication Center, Tokio.

Kac lebt und arbeitet in Chicago.

Öffentliche Sammlungen

Literatur