Diskussion:Ultraviolettstrahlung
habe die Wellenlänge korrigiert und die Liste fuer die UV-Anteile der Sonne eingefügt. aVe
Was soll eigentlich die Einordnung unter "Ökologie / Umweltschutz"? "Physik" wäre doch viel angebrachter. Benutzer:IOOI
- Klar, ich bin derselben Meinung. UV-Strahlung ist eine Elektromagnetische Strahlung, ich hab die Kategorie Physik hinzugefügt. -- Th. Rieschl
energie inhalt eines photons
im ersten satz: der energiegehalt sei 3,26 eV. ja stimme überein, aber nur für 380 nm wellenlänge. hier sollte auf alle fälle angemerkt werden, das kürzere wellenlängen höherenergetisch sind, und das zb 6nm wellenlänge-photon schon 208 ev an energie enthählt. (e=h*v)deshalb auch laser mit immer kürzeren wellenlängen gewünscht. siehe excimerlaser! grüsse, stefan
Hallo Stefan, Du hast wohl keine Umlaute auf Deiner Tastatur. Ich mir erlaubt, daß für Dich zu korregieren.
Indikationen in der Medizin
Infektanfälligkeit, Rekonvaleszenz, Rachitis sowie Disposition dazu, Osteoporose, verzögerte Kallusbildung, Asthma bronchiale, Herzerkrankungen sowie verschiedene Hauterkrankungen. --HorstTitus 21:53, 6. Jun 2006 (CEST)
korrekteSprache+Ausdruck
Hi, ich habe gerade einige kleinere Änderungen vorgenommen; solche Formulierungen: "Bildung einer Schutzschicht auf der Haut" gefallen mir ohne weitere Erklärungen aber gar nicht. Wo kann sich da wie eine Schutzschicht bilden, kann sie das überhaupt?
Begriff "UV-Licht"
Am Beginn des Artikels wird darauf hingewiesen dass der Begriff "UV-Licht" irreführend sein, aber dann erscheint er 5 Mal im weiteren Text. Ich weiss nun nicht was hier irreführend ist, der Begriff ansich oder der Hinweis. --Yellowsunshine 01:40, 12. Sep 2006 (CEST)
Absorbtion
Wieso wurde mein Beitrag zur Absorbtion gelöscht? es ist eine wissenschaftliche belegbare tatsache das dieses uv-licht dort geblockt witd !
Schwarzlicht = UVA Strahlung ?
Heißt das aus Schwarzlichtlampen kommt UVA Strahlung heraus - wie ein Solarium also? Oder wird dieses dann über eine chemische Reaktion in sichtbares Licht umgewandelt? Zep 16:27, 5. Okt 2006 (CEST)
UV-A- und UV-B-Strahlen
Also ich hab jetzt schon mehrere Seiten gefunden, auf denen die UV-A-Strahlen für die kurz anhaltende Bräune und die UV-B-Strahlen für die langanhaltende Bräune verantwortlich ist. Und das die UV-A-Strahlen theoretisch sonnenbrnd erzeugen aber praktisch schon ist ein bisschen widersprüchlich und unlogisch.--[ ] 14:35, 14. Jan. 2007 (CET)
Begriff "Vakuum-UV-Licht" ohne Erklärung
Im Abschnitt Wechselwirkungen-Physik taucht ohne jede Erklärung der Begriff "Vakuum-UV-Licht" auf.
- Was ist das? (im gegensatz zu UV-Licht?)
- Der Begriff sollte zuvor Eingeführt oder darauf verzichtet werden.