Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:TOMM

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 22:41 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (Schmalah: nach Diskussion:Stauanlage Schmala verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von TOMM in Abschnitt Breitenbachtalsperre bzw. -stausee (Hilchenbach)

Mitteilungen von Ihnen/Euch: Neue Nachrichten bitte unten auf dieser Seite anhängen; Infos zu vorhandenen Themen bitte einsortieren.
Wenn ich auf Mitteilungen (Fragen, Tipps, Nachrichten ...) nicht reagiere, bin ich für einige oder längere Zeit nicht in der Wikipedia zugegen!
Neue Nachricht am Ende anfügen


Stadtartikel

Hallo TOMM,

die Gliederung in den Ortsartikeln richtet sich nach der Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Die ersten Abschnitte heißen demnach Geografie und Geografische Lage. Bitte beachten, da man dir sonst dauernd hinterherräumen muss. Grüße -- Netnet @ 19:25, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Göttinger Wald / Bramwald

Mit Deiner Korrektur fällt es mir wie Schuppen von den Augen: Der Göttinger Wald ist die östliche Seite des Leinetals in GÖ. 6 ½ Jahre habe ich in der Stadt gewohnt. Vielen Dank --Ulamm 21:44, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Länge der "Leine (Fluss)"

Siehe Diskussion:Leine (Fluss)

Breitenbachtalsperre bzw. -stausee (Hilchenbach)

Moin Tomm, die ist hier in Siegerland und Umgebung ausschliessslich unter diesem Namen bekannt und geläufig. Breitenbachstausee sagt kein Mensch, so heißt das einfach nicht. Daher verstehe ich die Änderung nicht ganz. Gruß --KV 28 12:50, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der allgemein gültige Ausdruck Talsperre bezieht sich auf ein Absperrbauwerk und nicht auf ein Gewässer, wie einen Stausee, weswegen der Begriff Breitenbachtalsperre als Artikelname irreführend ist. Mit meinen Änderungen habe ich den Begriff Breitenbachtalsperre auch nicht aus dem Artikel gelöscht, sondern seinen Schwerpunkt nach Breitenbachstausee verlagert. --TOMM 12:59, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Okay, aber wenn die nunmehrige Bezeichnung so irreführend ist, weil sie niemand kennt und keiner weiß, was gemeint ist? --KV 28 13:14, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nachtrag: Obernautalsperre steht ja auch so...--KV 28 13:15, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich mach dir einen Vorschlag, denn je länger ich darüber nachdenke, um so mehr Stelle ich fest, dass ich mit meiner Verschiebung vielleicht doch nicht so ganz glücklich liege, denn bei Google gibt es den Ausdruck Breitenbachstausee gar nicht. Daher werde ich - wenn du nach wie vor dafür bist - alles wieder umstricken und den Artikel dementsprechend ändern. TOMM 12:59, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Tomm, ich wollte ja wirklich nur zum Ausdruck bringen, dass es diesen Stausee nicht gibt (wohne da ein paar Schritte neben :-) Gruß --KV 28 13:22, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Soll ich umstricken - ich denke es ist sinnvoll ???!!!??? --TOMM 13:24, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Von mir aus natürlich - da es der Wahrheitsfindung dient :). Danke und Gruß --KV 28 13:28, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gut, dann lass mich mal in ruhe arbeiten! --TOMM 13:29, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schmala / Schmalah bzw. Stauanlage Schmala

siehe: Diskussion:Stauanlage Schmala