Mikojan-Gurewitsch Je-266
Bei der Mikojan-Gurewitsch E-266 handelt es sich um den Prototyp bzw. die Rekordversion der MiG-25, einem einsitzigen schweren Allwetterabfang- und Langstreckenjäger für eine weiträumige Luftverteidigung.
Der Entwurf dieses Typs wird auf etwa 1960 datiert, die Flugerprobung fand etwa 1963/64 statt. Von 1965 bis 1973 sollen mit diesem Typen insgesamt 19 Weltrekorde aufgestellt worden sein, unter anderem ein Geschwindigkeitsrekord auf einem 1000-Kilometer-Rundkurs.
Mitte der 1970er Jahre erschien die mit verbesserten Antrieben ausgerüstete Weiterentwicklung E-266M, mit der am 31. August 1977 ein absoluter Höhenweltrekord von 37.650 m aufgestellt werden konnte.
Ein weiteres Rekordflugzeug ist eine als E-133 bezeichnete Version der zweisitzigen MiG-25U, mit der von Swetlana Sawitskaja vier von der FAI anerkannte Höhen- und Geschwindigkeitsrekorde erflogen werden konnten, so der Geschwindigkeitsrekord für Frauen mit 2683,44 km/h vom 22. Juni 1975.
Für weitere Informationen siehe Mikojan-Gurewitsch MiG-25
Technische Daten
- Triebwerk: zwei Strahlturbinen mit einem Maximalschub von etwa je 15.000 kp
- Bewaffnung: Luft-Luft-Lenkraketen großer Reichweite mit Kernsprengköpfen, konventionelle und nukleare Abwurfwaffen und Luft-Boden-Lenkgeschosse
- Aufbau: Pfeilflügelschulterdecker mit Doppelseitenleitwerk
- Spannweite: 15,80 m
- Länge: 28,30 m
- Höhe: 5,80 m
- Startmasse: 33.000 bis 36.000 kg
- Nutzlast: 3000 bis 8000 kg
- Gipfelhöhe: 33.000 m
- Maximalgeschwindigkeit: über 3350 km/h in 24.000 m Höhe
- normale Reichweite: 3000 km
Literatur
Karl-Heinz Eyermann: Jagdflugzeuge Jagdbomber, Deutscher Militärverlag, Berlin 1969