Benutzer Diskussion:DasBee
Hallo Bee, DasBee
Schön, dass Du zu unsgestoßen bist, und sir auch gleich einen Namen gegeben hast. :-) jetzt gehörst du zu den Wikipedianern. Hilfe bekommst du hier. Wie man gute Artikel verfasst steht hier: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel, aber eigentlich scheint das alles überflüssig zu sein, denn dein Artikel Textsorte (das bissl was da vorher drin stand...) ist richtig gut. Schln dass da jemand Ahnung zu haben scheint, und dass dies dann auch so gut umgesetzt wurde.
Und da kommt gleich ne Bitte, ich habe in den letzten Tagen etliche Artikel (schlampig angelegt) zur Literatur "verbessert" bzw. scheinbar hoffnungslose Fälle zum Löschen vorgeschlagen, vieleicht kannst du ja da noch was machen.
also dann viel Spaß und sei mutig. ---- Aineias 23:33, 24. Jun 2004 (CEST)
Schnelllöschung
Hallo DasBee, verrate mir doch mal, auf welchen der Punkte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung der Artikel PhotoLine 32 zutrifft? Bitte die Schnelllöschung nur in Ausnahmefällen gebrauchen und ansonsten auf den normalen Löschantrag (mit {{subst:Löschantrag}} zurückgreifen - und bitte nicht bei Eintragung einer Schnelllöschung den Kommentar "Löschantrag" in die Zusammenfassung schreiben, das verleitet zu einer falschen Annahme); Gruß -- Schusch 00:33, 29. Jun 2004 (CEST)
Es Baluard
Hallo DasBee, danke für Deine Hilfe. So macht Wiki Spass. --Pedro 01:08, 4. Jul 2004 (CEST)
Hallo DasBee. Ich kenne mich nicht genügend mit der Thematik aus, um den Artikel abschliessend beurteilen zu können. Ich habe aber auf der Löschliste klar gemacht, dass ich nicht mehr für Löschung bin. Den im Artikel erwähnten Zusammenhang zwischen Différance und feministischer Selbstkritik / Gender Studies kann ich allerdings nicht sehen. Gruß Jofi 23:25, 4. Jul 2004 (CEST)
- Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --Jofi 01:31, 5. Jul 2004 (CEST)
... und zurück...
Hallo DasBee, vielen Dank für die freundliche Begrüßung! Das motiviert mich richtig, hier noch mehr zu sein... Ich muss, merke ich noch viel lernen, um mich hier richtig zu bewegen! Gruß, --Gernot 13:20, 6. Jul 2004 (CEST)
Raketentechnisch ;-)
Liebes Bee, alte Rakete, vielen Dank für die nette Begrüßung! So habe ich gleich erfahren, dass man einander eine Nachricht schicken kann (schick!), und ich fühle mich herzlich aufgenommen. Bis bald, und sei nicht nur mutig, sondern pass auch auf dich auf, --HenrikH 20:10, 7. Jul 2004 (CEST)
Begrüßung
Hey DasBee, danke für die herzliche Begrüßung! Da fühle ich mich direkt aufgenommen in die Gemeinschaft. CUL --Karen74 15:51, 15. Jul 2004 (CEST)
Zusammenführung Messie und Vermüllung
Hallo, danke für die Zusammenführung! Lag mir schon eine Weile am Herzen, nun warst du schneller, prima! Viele Grüße, Wolfgang K 11:33, 16. Jul 2004 (CEST)
Löschkandidaten
Hallo, bitte Artikel nur einmal vorschlagen (nicht auf mehreren Tagesseiten)! -- stw (Talk) 00:29, 18. Jul 2004 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch
- -) Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor hat dich zum Admin befördert. ;-) --Aineias 15
- 01, 19. Jul 2004 (CEST)
- Zugegeben, der Große Bananenorden der Republik Freies Lummerland wäre mir lieber gewesen... DasBee 15:27, 19. Jul 2004 (CEST)
Prima Klima, Planet Bee befördert das Ringen um Niveau
-BaROCK, ein Uraltmusikologo---icks. 11:17, 23. Jul 2004 (CEST)
- Sie haben da ein h in der Suppe... DasBee 10:05, 25. Jul 2004 (CEST)
Seitenschutz
Kann ich nicht, bin kein Admin. Frag mal Benutzer:1001, ist auch grade da. -guety 14:07, 3. Aug 2004 (CEST)
Lachenmann
Bestes Bee, Lachenmann selbst hat in einer Rundfunksendung von 1991 angemerkt, dass es bei seinem 2.Streichquartett "nichts mit Gluck auf sich hat" (das Strqrt entstand zur 200 Jahresfeier der Französischen Revolution, alle seine Kollegen hätten revolutionäre "Fanale" geschrieben, er habe etwas dagegen setzen wollen und einen bewußt feudalen Titel gewählt, der Gluck als Pfarrer und Fürstenknecht evoziert). Habe mir daher erlaubt die betreffende Passage zu tilgen. Für die sprachlichen Aufhübschungen vielen Dank. --Konrad Stein 16:19, 9. Aug 2004 (CEST)
Einteilung in Kategorien
Hallo, danke für die Zuordnung meiner Kurz-Biographien in die korrekte Kategorie. Aber achte Dich bitte darauf, dass die Zuordnung nicht einfach über [[Kategorie:Schauspieler]] erfolgt, sondern dass danach auch der Name richtig angegeben wird um eine Eindordnung nach Nachname zu ermöglichen. Also zum Beispiel so: [[Kategorie:Schauspieler|Bergen, Candice]]. --Trugbild 13:10, 11. Aug 2004 (CEST)
Die Umformulierung von Charlottenburg zu Berlin-Charlottenburg ist historisch falsch. Charlottenburg war bis zur Bildung von Groß-Berlin im Jahre 1920 eine selbständige Stadt. Kemlein ist also tatsächlich gebürtige Charlottenburgerin. -- Triebtäter 15:24, 14. Aug 2004 (CEST)
Treffen in Lübeck
Inzwischen sind ja in Lübeck mindestens vier Wikipedianer verzeichnet (sagt zumindest die entsprechende Seite). Mir persönlich ist noch ein weiterer bekannt. Sollte man sich da nicht auf ein Bierchen oder sonstwas treffen? (Kopien in die Diskussionen der anderen lübschen Wikipedianer) Georg Siegemund 11:45, 17. Aug 2004 (CEST)
Imbezil(l)ität
Hallo, hatte Urlaub vom virtuellen Raum, deshalb erst jetzt: Natürlich kein redirect für jeden Feler. Hier wird aber ein Prozess beschrieben, im englischen und französischen ist die Schreibung mit einem l richtig und der Fehler(?) deshalb häufig. Zur Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redirect#Abstimmung:_Falschschreib-Weiterleitungen_zulassen.3F [1]Mit freundlichen Grüssen Schirmer 14:03, 17. Aug 2004 (CEST)
Hallo, hab' den von Dir als zu überarbeitend gekennzeichneten Artikel zum Bilanzsuizid mal ergänzt. Ist er damit ggf. aus der Liste löschbar? --TobiasEgg 09:02, 10. Sep 2004 (CEST)
Moin!
Dich habe ich hier gefunden. southpark und ich versuchen gerade ein erstes Treffen der schleswig-holsteinischen Wikipedianer zu arrangieren. Hättest Du vielleicht auch Lust und Interesse? Du bist nämlich herzlich eingeladen! Bitte wirf doch einen Blick auf den folgenden Link: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Kiel. Wenn Du noch Wikimitarbeiter/innen kennst, die mit teilnehmen können/wollen/sollen, kannst Du die gern noch mit einladen; natürlich dürfen auch gerne Hamburger/innen mitkommen *gnädigsei* ;-)
Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 17:00, 20. Okt 2004 (CEST)
Hinrichtung von Saddam Hussein
Ich hatte gedacht, da es so viele Informationen da sind, dass ein getrennter Artikel gebildet worden könnte Tabun1015 21:57, 31. Dez. 2006 (CET)
- Kann man so und so sehen – relevant ist der Artikel auf jeden Fall, vielleicht ein Siehe auch-Abschnitt bei Saddam Hussein? --DasBee 21:59, 31. Dez. 2006 (CET)
Scheibe
Was so alles passieren kann, wenn man nur mal kurz wo hin muss. Ein gutes Neues--Genossegerd 21:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Danke, Dir ebenso! --DasBee 21:49, 2. Jan. 2007 (CET)
Teemaschine
Hallo, falls das der Weg ist, mit dir zu kommunizieren: danke für den Hinweis zur Neutralität, den ich mit Interesse gelesen habe. Allerdings kann ich in meinem Text keinen Verstoß feststellen, ich habe über ALLE Produkte geschrieben und somit niemand bevorzugt oder benachteiligt. Auch das von dir genannte "Verkaufsregal" kann ich nicht nachvollziehen: in der Wikipedia wird jede Senfsorte, jeder Schokoriegel oder auch jedes einzelnen Kaffeepad aufgelistet und beschrieben. Da ich demnächst noch die Vor- und Nachteile der einzelnen Apparate ergänze, ist der Artikel als komplette Info zur Übersicht gedacht. Grüße von Gmhofmann (wie kriegt man Datum und Uhrzeit hier rein?)
Ich habe lediglich den Artikel besser strukturiert. Am Text selbst habe ich nichts verändert. Was ist daran verwerflich? Bestehen Artikel nicht aus einem oder zwei Definitionssätzen und dann aus einer genaueren Beschreibung? --88.73.79.242 01:43, 7. Jan. 2007 (CET)
- Verstehe. Daher ja auch der Löschantrag. --DasBee 01:45, 7. Jan. 2007 (CET)
- Der abgelehnt wurde... Ich habe den Artikel wieder anders strukturiert und inhaltlich ergänzt. Das hätte ich eigentlich von vornherein machen sollen, also ohne den Löschantrag zu stellen... aber egal. (Ich hoffe mal, dass der jetzt nicht wieder reverted wird...) --88.73.79.242 01:54, 7. Jan. 2007 (CET)
Lahnstein
Guck doch mal "Vice Chairman" nach. Nur so. -- Wait4Weekend 14:40, 9. Jan. 2007 (CET)
- Muss ich das haben? --DasBee 14:57, 9. Jan. 2007 (CET)
Wenn du damit Argumentierst, ja. -- Wait4Weekend 14:59, 9. Jan. 2007 (CET)
- Fallacia non causae ut causae. --DasBee 15:07, 9. Jan. 2007 (CET)
- Pro ara et focis -- Wait4Weekend 15:24, 9. Jan. 2007 (CET)
- Was kunstgeschichtliches Grundlagenwissen angeht – doch, ja. --DasBee 15:30, 9. Jan. 2007 (CET)
- Pro ara et focis -- Wait4Weekend 15:24, 9. Jan. 2007 (CET)
Und bei mir ist es die Bedeutsamkeit. Die Spuren im Schnee der Zeit. Nichts für Ungut! -- Wait4Weekend 15:46, 9. Jan. 2007 (CET)
Hast Du für Benutzer Diskussion:87.122.17.71 eine Vorlage verwendet? Wenn ja: Welche? --Complex 11:18, 11. Jan. 2007 (CET)
- Nein, ich mache das noch von Hand bzw. aus der Zwischenablage; aber ich denke, es ging Dir vielmehr um den Wortlaut – sorry, mir schwoll gerade der Hals. --DasBee 11:22, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ach, bei solchen Vandalen ist ein solcher Text schon durchaus angebracht - was soll mit denen noch eine Diskussionsrunde bei Lindenblütentee nutzen? Ich plane, den Text so oder ähnlich mal in eine Vorlage zu basteln, für die renitenteren Vandalen...--Complex 11:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Das ist eine gute Idee. Andere Benutzer verwenden auch (mehr oder weniger) standardisierte Texte, und ich hatte mich schon ein paar Mal gefragt, ob sie das wie ich mit Copy&Paste machen oder per Textbaustein. Macht so auf jeden Fall weniger Arbeit. --DasBee 11:36, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ach, bei solchen Vandalen ist ein solcher Text schon durchaus angebracht - was soll mit denen noch eine Diskussionsrunde bei Lindenblütentee nutzen? Ich plane, den Text so oder ähnlich mal in eine Vorlage zu basteln, für die renitenteren Vandalen...--Complex 11:30, 11. Jan. 2007 (CET)
Glückwunsch zu dem absolut gelungenen Scherz in der Löschdiskussion hierzu. --Die Wahrheit über Wikipedia 11:55, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich werfe mal eben selbst Godwin's Law in die Runde, und damit dürfte sich diese Diskussion erledigt haben. --DasBee 12:08, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo DasBee, ich habe den Artikel Pavelhaus komplett umgeschrieben, so dass Du ihn nicht mehr wieder erkennen wirst. Eine Sicherungskopie habe ich auf die Diskussionsseite gelegt. Im Laufe der Bearbeitung wurde mir die Relevanz deutlicher, auch wenn es aus bundesdeutscher Sicht zunächst befremdlich klingt sowas wie Ortstafelstreit usw. Überlege Dir, ob Du Dein Löschvotum wieder zurückziehst. Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 15:47, 13. Jan. 2007 (CET)
- Zugegeben, am meisten hatte mich die Kombination von URV und dann lieblos reingehauenen Rumpfinformationen geärgert; dank Deiner Arbeit ist der Artikel jetzt aber wesentlich besser geworden. Ich gehe gleich mal auf die Löschdiskussion. --DasBee 16:04, 13. Jan. 2007 (CET)
9,6 von 10
für ist immer dann irrelevant, wenn die in-actu-Komponente wesentlicher ist als das tatsächliche Verhältnis zum Signifikat. Ich werde versuchen herauszubekommen was es bedeutet, aber es gefällt mir von der literarischen Komponente auch so! -- Wait4Weekend 13:56, 18. Jan. 2007 (CET)
- Wie heißt es doch so schön: man muss mit den Leuten in der Sprache sprechen, die sie verstehen... Signifikat hätte ich verlinken können, aber wer sich so fachkundig ausdrückt, muss natürlich auch kluge Antworten überleben ;-) --DasBee 14:15, 18. Jan. 2007 (CET)
Guck mal
Hallo B, hier findet gerade eine konspirative Zusammenrottung der aktivsten Löschhöllen-Aktivisten statt, vielleicht hast du ja auch Interesse? ;-)
Gruß--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 19:43, 18. Jan. 2007 (CET)
- Aber ja doch... Bildet Banden! ;o) --DasBee 20:00, 18. Jan. 2007 (CET)
Danke
Hoppala... danke auch für die Erinnerung, solche Nacht-und-Nebel-Aktionen machen Wikipedia doch erst richtig spannend :-) Beste Grüße --DasBee 20:52, 22. Jan. 2007 (CET)
Rechtschreibung
Habe ich mal vor der Reform leidlich gekonnt. Danach habe ich festgestellt, daß es offensichtlich völlig egal ist wie man irgendwas schreibt und schreibe nun einfach so vor mich hin. Im Job regelt die Rechtschreibprüfung das gröbste und Kommata darf man ja auch wahllos über den Text verteilen. Soll halt nett aussehen. Und für alle nicht Gewerkschafter: das liegt an der grausigen Tastatur, die ist total ausgelaugt und darum immer die Tippfehler, jaja. ;o) Weissbier 06:33, 23. Jan. 2007 (CET)
- Du hattest zugegebenermaßen auch nur fünf Minuten Zeit, und Du hast Dich voll konzentriert... auf Unterwäsche ;-) --DasBee 16:16, 23. Jan. 2007 (CET)
- Für mich ist nur der Kram mit Klettverschluss halbwegs interessant. Dieses ganze fummelige Tüdelzeugs stört nur und im Zweifel reisse ich es in Stücke. Das geht auf Dauer ins Geld und mir bringt das eh nix. Also ist "mach Dich nakisch" die Ansage der Wahl, soll doch meine Frau mit den Schleifen und Haken und dem Kram kämpfen. ;o) Weissbier 08:23, 24. Jan. 2007 (CET)
- Wir sind da aber auch böse gehandicapt – letzten Sommer brachte so ein Boulevard-Magazin die Nachricht, dass deutsche Männer doppelt so lange mit BH-Verschlüssen kämpfen müssen wie Franzosen. Wenn Du Dich jetzt also richtig qualitätssichernd mit dem Wäsche-Artikel beschäftigst, bau ein gründliches Kapitel über Haken und Ösen ein und sieh es als nationale Bildungsaufgabe ;-) --DasBee 10:53, 24. Jan. 2007 (CET)
- Für mich ist nur der Kram mit Klettverschluss halbwegs interessant. Dieses ganze fummelige Tüdelzeugs stört nur und im Zweifel reisse ich es in Stücke. Das geht auf Dauer ins Geld und mir bringt das eh nix. Also ist "mach Dich nakisch" die Ansage der Wahl, soll doch meine Frau mit den Schleifen und Haken und dem Kram kämpfen. ;o) Weissbier 08:23, 24. Jan. 2007 (CET)
Semele-Problem
Hi DasBee, bitte äußere Dich weiter in der Löschdiskussion zum Semele-Problem. Seriöse Quellen und Argumente für die Einschlägigkeit müssen geliefert werden. Hälst du uns alle für Vollidioten?--PaCo 15:00, 23. Jan. 2007 (CET)
- Müssen muss ich gerade mal gar nichts. Schönen Tag noch. --DasBee 16:11, 23. Jan. 2007 (CET)
- Richtig. Müssen war grammatisch passiv auf den Artikel bezogen. Dass der gelöscht wird ist also auch in deinem Sinne. Gut. All das wirft allerdings ein sehr merkwürdiges Licht auf deine Arbeit.--PaCo 17:03, 23. Jan. 2007 (CET)
- Was soll das werden, wenn es mal fertig ist? --DasBee 17:09, 23. Jan. 2007 (CET)
- Werden? Nix. Müssen? Nix. SLA: Semele-Problem. Der muss nicht bleiben der Artikel und Deine Haltung empfinde ich als arrogant.--PaCo 17:16, 23. Jan. 2007 (CET)
- Gut, dass wir mal darüber geredet haben. Setz Dich. Nimm Dir 'nen Keks. --DasBee 17:22, 23. Jan. 2007 (CET)
- Dänische Butterkekse :) Mach ich. Ich sitze inzwischen auch. Nur warum ist es jetzt plötzlich so kalt geworden? - Ach ja. Winter. Grüße Paul--PaCo 17:27, 23. Jan. 2007 (CET)
- Gut, dass wir mal darüber geredet haben. Setz Dich. Nimm Dir 'nen Keks. --DasBee 17:22, 23. Jan. 2007 (CET)
- Werden? Nix. Müssen? Nix. SLA: Semele-Problem. Der muss nicht bleiben der Artikel und Deine Haltung empfinde ich als arrogant.--PaCo 17:16, 23. Jan. 2007 (CET)
- Was soll das werden, wenn es mal fertig ist? --DasBee 17:09, 23. Jan. 2007 (CET)
- Richtig. Müssen war grammatisch passiv auf den Artikel bezogen. Dass der gelöscht wird ist also auch in deinem Sinne. Gut. All das wirft allerdings ein sehr merkwürdiges Licht auf deine Arbeit.--PaCo 17:03, 23. Jan. 2007 (CET)
... hätte aber nicht sein müssen. Gruß, --PvQ - Motzen? - GdL 20:09, 23. Jan. 2007 (CET)
- Was soll's... funny is in the eye of the beholder ;-) --DasBee 20:24, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ja, menno, warum haste denn nicht einfach die verdammte Quelle reingeklatscht und gut? --PvQ - Motzen? - GdL 00:47, 24. Jan. 2007 (CET)
- Siehe GdL-Disku. EOD. --DasBee 00:52, 24. Jan. 2007 (CET)
- Ja, menno, warum haste denn nicht einfach die verdammte Quelle reingeklatscht und gut? --PvQ - Motzen? - GdL 00:47, 24. Jan. 2007 (CET)
BAG electronics
Hallo DasBee! Mal ne Frage: Wer entscheidet darüber, ob ein Beitrag über ein deutsches Unternehmen Werbung oder interessante Lektüre ist? Bin neu bei Wiki und wollte für unsere Fa. ein Bericht machen, weil wir einfach ein interessante Geschichte haben (in der Schweiz gegründet, Kerzenleuchter hergestellt, irgendwann Umzug nach Deutschland...). Es gibt so viele Firmen, auch Mitbewerber von uns bei Wikipedia.
- Danke für jedes ehrliches Wort*** (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Oglade (Diskussion • Beiträge) 15:53, 24. Jan. 2007 (CET))
Hallo Oglade, da sind mehrere Probleme:
- Ist das Unternehmen überhaupt relevant, d. h. hat es eine Brechtigung auf einen Wikipedia-Artikel? Das lässt sich für einen Mitarbeiter schnell klären, wenn man hier nachschlägt – historische Ausnahmen, Alleinstellungsmerkmale usw. können das Bild natürlich auch beeinflussen, mitunter positiv.
- Dieser Artikel führt ein in die Materie Urheberrecht; selbst wenn Du Mitarbeiter bist, darfst Du einen Text, für den die Firma das Urheberrecht besitzt 1. nicht einfach so in die Wikipedia einstellen, da er von hier aus nämlich weiter verwendet werden kann (unbedingt mit dem Unternehmen abklären!), 2. kann man jede Streitigkeit vermeiden (hier: Text und Bilder), indem man vorher klar macht, dass man das Urheberrecht besitzt (dann wäre diese ganze Prozedur, die mich tutti quanti 25 Minuten gekostet hat, gleich vom Tisch gewesen) und es auf der Artikel-Diskussionsseite auch ankündigt.
- Zum Thema Werbung, Wertung, Neutralitätsprobleme gibt der Artikel gute Tipps; hier steht auch, wozu Wikipedia nicht dient: privater Kleinkram, Bandspam, Werbung usw. Wenn eine Unternehmensdarstellung sachlich und gut durch Quellen belegt drinsteht, wird sie niemand beanstanden, aber bei Werbung sieht das anders aus... dürfte ja auch nicht in Eurem Sinne sein, wenn wir BAG electronics auf Adresse und Faxnummer redzieren und die Mitbewerber einen Werbeprospekt einkleben lassen ;-) --DasBee 16:15, 24. Jan. 2007 (CET)
--Oglade 16:26, 24. Jan. 2007 (CET) so, ich hoffe, jetzt kriege ich das mit der Signierung auch hin. Also: vielen Dank für so viel Ausführlichkeit! Mit dem Copyright habe ich kein Problem, da ich im Marketing arbeite. Ich habe auch keine einzelnen Produkte erwähnt sondern geschichtliche Referenzen. Ich werden mich jetzt erst einmal in die rechtlichen Formalismen, GNUS und andere wilde Tiere einlesen und gelobe Besserung... DANKE!
Metal-Train
Hallo DasBee! Ich bin neu in wikipedia und waere fuer eine begruendung des loeschantrages dieser seite(Metal-Train) sehr dankbar. anscheinend gab es einige probleme wegen der lizenz der bilder, daher habe ich sie entfernt. meiner meinung nach entspricht der artikel nun den kriterien (wenn ich mich da irre bitte bescheid sagen). was kann ich tun um das ganze zufriedenstellend zu verbessern? lg --die Minischneddi 15:18, 25. Jan. 2007 (CET) 15:14, 25. Jan. 2007 (CET) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 195.195.239.151 (Diskussion • Beiträge) 15:14, 25. Jan. 2007 (CET))
- Sobald ich das Bedürfnis habe, Löschanträge anderer Nutzer zu verantworten, lasse ich es Dich wissen. --DasBee 15:54, 25. Jan. 2007 (CET)
Es ist mal wieder Zeit für Kaffee und Duden. ;o) Weissbier 20:17, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ach du dicker Schwan... und das, wo das auch noch voll mein Thema ist >:þ Ich gehe gern mal drüber, aber bitte nicht alle Waffen-Register ziehen, wenn es hinterher aussieht wie die Gebrauchsanweisung der Friedensbewegung... --DasBee 20:21, 25. Jan. 2007 (CET)
- Danke. Ich bin kein Waffennarr. Teil meiner Arbeit ist es die Verbreitung solchen Krams zu unterbinden. Daher der Artikel. Weissbier 20:30, 25. Jan. 2007 (CET)
- Verstehe, begreife... daher auch die leere Kategorie. Hatte mir schon gedacht, dass die noch in Vorbereitung ist. – Auf den Schrecken habe ich mir erstmal die vorletzte Flasche alkoholfreies Bier aufmachen müssen, die ich vom letzten Jahr übrig hatte ;-) --DasBee 20:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- Danke. Ich bin kein Waffennarr. Teil meiner Arbeit ist es die Verbreitung solchen Krams zu unterbinden. Daher der Artikel. Weissbier 20:30, 25. Jan. 2007 (CET)