Zum Inhalt springen

Eneasroman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 18:34 Uhr durch 131.234.136.215 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eneasroman wurde in der Zeit von 1178 bis 1187 von Heinrich von Veldeke geschrieben. Dieser Roman basiert auf der Grundlage der "Aeneis" von Vergil und dem "Roman d´Eneas" aus der französischen Sprache.

Heinrich von Veldeke war solange mit der Fertigstellung des Werkes beschäftigt, da ihm der Roman angeblich auf der "Klever Hochzeit" von dem Grafen Heinrich von Schwarzburg gestohlen wurde und er das Skript erst 1184, als er in Thüringen weilte, zurück bekam. Dort wurde er dann von dem Pfalzgrafen von Sachsen darum gebeten den Eneasroman fertig zu stellen, wie es im Prolog (353, 13465-13470) geschrieben steht.