Formula Student Germany
Ab 2006 richtet der Verein Deutscher Ingenieure die Formula Student Germany aus. Jedes Jahr im August treffen sich Studenten aus aller Welt für drei Tage am Hockenheimring, um in Formel 1-Atmosphäre ihre Konstruktionen miteinander zu messen und dabei der Industrie ihre Leistungsfähigkeit zu zeigen.
Den teilnehmenden Studenten bieten sich im Umfeld des Wettbewerbs zahlreiche Gelegenheiten für neue Kontakte. Begleitende Veranstaltungen und die gemeinsame Unterbringung auf dem benachbarten Zeltplatz fördern den kontinuierlichen Austausch.
Studenten bauen in Teamarbeit einen einsitzigen Formelrennwagen, um damit bei einem Wettbewerb gegen Teams aus der ganzen Welt anzutreten. Bei der Formula Student gewinnt aber nicht einfach das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten.
Der Anspruch der Formula Student ist die Ergänzung des Studiums um intensive Erfahrungen mit Konstruktion und Fertigung sowie mit den wirtschaftlichen Aspekten des Automobilbaus. Im Sinne dieser Zielsetzung sollen die Studenten annehmen, eine Produktionsfirma habe sie engagiert, um einen Prototypen zur Evaluation herzustellen. Zielgruppe ist der nicht-professionelle Wochenendrennfahrer. Dazu muss der Rennwagen beispielsweise sehr gute Fahreigenschaften hinsichtlich Beschleunigung, Bremskraft und Handling aufweisen. Der Monoposto soll wenig kosten, zuverlässig und einfach zu betreiben sein. Zusätzlich wird sein Marktwert durch andere Faktoren wie Ästhetik, Komfort und den Einsatz üblicher Serienteile gesteigert. Die fiktive Produktionsfirma plant, pro Jahr tausend Fahrzeuge zu einem Preis von maximal 25.000 Dollar zu produzieren.
Die Herausforderung für die Teams besteht darin, einen Prototypen zu konstruieren und zu bauen, der diesen Anforderungen am besten entspricht. Zur Ermittlung des besten Fahrzeugs bewertet zum einen eine Jury aus Experten der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie jede Konstruktion, jeden Kostenplan und jede Verkaufspräsentation im Vergleich zu den konkurrierenden Teams. Zum anderen beweisen die Studenten auf der Rennstrecke in verschiedenen Disziplinen, wie sich ihre selbstgebauten Boliden in der Praxis bewähren.
Erfahrungen mit Teamwork, Zeit- und Projektmanagement im Allgemeinen und mit Konstruktion, Fertigung und den wirtschaftlichen Aspekten des Automobilbaus im Speziellen verbessern die Qualifikation junger Ingenieure. Die Formula Student Germany verstärkt die Sichtbarkeit dieses Engagements bei deutschen Firmen und Universitäten und steigert damit die Berufschancen teilnehmender Studenten.
Teams
Australien University of Queensland UQ Racing RMIT University RMIT Racing Deakin University Deakin Race Technologies Monash University Monash Motorsport Swinburne University of Technology team Swinburne University of New South Wales Redback Racing
Österreich Technische Universität Graz TUGraz Racing Team Fachhochschule Joanneum Graz joanneum racing graz
Kanada EPM Motorsport - École Polytechnique de Montréal EPM Motorsport University of Victoria UVic Racing University of Windsor Lancers Motorsports Finland Helsinki Polytechnic Stadia Motorsport
Deutschland Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Ecurie Aix Fachhochschule Amberg-Weiden Running Snail Racing Team Universität Bayreuth Elefant Racing Technische Universität Berlin FaSTTUBe Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FHTW Motorsport Berufsakademie Berlin BA-Motors Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Lions Racing Team Technische Universität Darmstadt TU Darmstadt Racing Team e.V. Fachhochschule für Wirtschaft und Technik FHWT-Racing Universität Dortmund Get-Racing Fachhochschule Dortmund FH-Dortmund Race-Ing Technische Universität Dresden Elbflorace Universität Duisburg-Essen Duisburger Ingenieurrennteam e.V. Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Rennstall Esslingen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg High-Octane Motorsports e.V. Technische Universität Bergakademie Freiberg Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.V. Berufsakademie Ravensburg BA Racing Team Technische Universität München TUfast Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hawks Racing Team Hamburg Technische Universität Ilmenau BlueSky Racing Technische Universität Ilmenau team starcraft Universität Fridericiana Karlsruhe (TH) KA RaceIng Fachhochschule Kiel raceyard Kiel Fachhochschule Konstanz Bodensee Racing Team Fachhochschule Müchnen FHM Racing Team Hochschule Offenburg Black Forest Formula Student Team Fachhochschule Osnabrück Ignition Racing Team Fachhochschule Regensburg FHR Racing Fachhochschule Wiesbaden FH Wiesbaden Racing Team Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Abteilung Schweinfurt Mainfranken-Racing Fachhoschule Südwestfalen Abteilung Soest FH-Soest Racing Fachhochschule Stralsund Student-racing team Universität Stuttgart Rennteam Uni Stuttgart Fachhochschule Ulm Einstein Motorsport Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel wob-racing Westsächsische Hochschule Zwickau (FH) WHZ Racing Team Universität Paderborn UPB Racing
Griechenland Universität Patras UoP racing
Indien M.H. Saboo Siddik College of Engineering Team M.H.S.S.C.
Iran Isfahan University of Technology IUT
Italien Universität Padua Race UP Team
Japan Sophia University Sophia Racing
Niederlande TU Delft DUT Formula Student Racing Team Technische Universität Eindhoven University Racing Eindhoven Neuseeland University of Auckland The University of Auckland Formula SAE Team Portugal Instituto Superior Técnico Technische Universität Lissabon Projecto FST Russland Moscow state technical university for automobile and road construction MADI Student's engineering group MADI Spanien Universidad Politécnica de Madrid UPMRACING Schweden KTH Royal Institute of Technology KTHRacing
Grossbritannien University of Ulster University of Ulster University of Cambridge Full Blue Racing Cardiff University, Wales Cardiff Racing University of Strathclyde University of Strathclyde Motorsport Lancaster University Lancaster Racing Loughborough University LUMotorsport Oxford Brookes University Oxford Brookes University Swansea University Swansea University Race Engineering
USA Auburn University Formula SAE Auburn FSAE University of Wisconsin-Madison University of Wisconsin-Madison Formula SAE University of Central Florida