Zum Inhalt springen

Aljona Savchenko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 18:21 Uhr durch Icequeen (Diskussion | Beiträge) (http://www.eurosport.de/eiskunstlaufen/european-championship/2007/result_mtc175093.shtml). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aljona Sawtschenko (ursprünglich ukrainisch Олена Савченко/Olena Sawtschenko; * 19. Januar 1984 in Kiew, Ukraine) ist eine frühere ukrainische, nun deutsche Eiskunstläuferin. Sie ist im Paarlaufen zusammen mit ihrem Partner Robin Szolkowy Deutsche Meisterin 2004 und 2005 und Europameisterin 2007.

Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy bei den Deutschen Meisterschaften 2006 in Berlin bei der Kür

Biografie

Aljona Sawtschenko begann im Alter von 3 Jahren mit dem Eislaufen zusammen mit ihrem Vater auf einem See. Mit vier Jahren wollte sie der Vater bei einer Eiskunstlaufschule zum Training in Kiew anmelden. Dort wurde ihnen gesagt, sie sei noch zu klein und solle in einem Jahr wiederkommen.

Ihr erster Partner beim Paarlaufen war Dmitri Bojenko. Mit ihm startete sie für die Ukraine und für Dynamo Kiew. Ihr Trainer war Alexander Artyschtschenko. Das Paar trennte sich im Jahr 1998 nach den Juniorenweltmeisterschaften.

Sie lief fortan zusammen mit Stanislaw Morosow. Sie starteten für Dynamo Kiew und somit für die Ukraine. Das Paar wurde im Jahre 2000 Juniorenweltmeister. Ihre Trainerin war Galina Kuchar.

Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy bei den Deutschen Meisterschaften 2006 in Berlin bei der Kurzkür

Nach der sportlichen Trennung von Stanislaw Morosow im Jahre 2002 suchte Sawtschenko weltweit einen neuen Partner und fand ihn in Robin Szolkowy. Sie siedelte 2003 nach Sachsen über und trainiert seitdem in Chemnitz. Das Paar gewann auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft 2004. Ihr Trainer ist Ingo Steuer.

Sportlich haben sich Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy bereits mit dem Grand Prix Sieg bei Skate Canada qualifiziert. Bei diesem Wettbewerb besiegten sie die amtierenden Vizeweltmeister Maria Petrowa/Alexei Tichonow. Aljona Sawtschenko hat seit dem 29. Dezember 2005 die deutsche Staatsbürgerschaft. Somit konnten Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin für Deutschland starten. Der Start wurde jedoch wegen der Stasi-Vorwürfe gegen ihren Trainer Ingo Steuer erheblich erschwert. Sie erreichten im Paarlauf den 6. Rang.

Am 24.01.2007 errang das Eislauf-Paar Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy in Warschau den Titel des Europa-Meisters. Sie gewannen mit 199.39 Punkten und fast 20 Punkten Vorsprung vor den Russen Maria Petrowa und Alexei Tichonow.

Erfolge/Ergebnisse

Wettbewerb/Wintersaison 97-98 98-99 99-00 00-01 01-02 02-03 03-04 04-05 05-06 06-07
Olympische Winterspiele - - - - 15.** - - - 6. -
Weltmeisterschaften - - 9. - - - - 6. 6.
Europameisterschaften - - 7.** 6.** - - - 4. 2. 1.
Deutsche Meisterschaften - - - - - - 1. 1. 1. 1.
Ukrainische Meisterschaften - 2.** 1.** 1.** - - - - - -
Juniorenweltmeisterschaften 13.* 12.** 1.** - - - - - - -
Grand Prix Finale - - - - - - - - 3. 2.
Cup of Russia - - 4.** 7.** - - - 3. - 1.
Skate Canada - - - 6.** - - - - 1. -
Cup of China - - - - - - - - - 3.
NHK Trophy - - - - - - - - 2. -
Nebelhorntrophy in Oberstdorf - 1.** - - - - - 3. 1. -

WD = zurückgezogen, * mit Dmitri Boenko, ** mit Stanislaw Morosow

Sonstige Wettbewerbe