Zum Inhalt springen

Schwadorf (Brühl)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 18:05 Uhr durch 87.181.219.100 (Diskussion) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schwadorf ist der südlichste Stadtteil der Stadt Brühl.

Lage

Schwadorf liegt noch von Feldern umgeben zwischen Brühl und Walberberg in der Ebene.

Geschichte

Erstmals wurde der Ortsname als "Suaventhorp" 1109 erwähnt. Der mittelalterliche Ursprung waren die Grundherrschaften Comarhof und Strauchshof. Die Güter gehörten zur Grundherrschaft des Kölner Kanonikerstifts St. Severin.

1558 wütete in Schwadorf die Pest.

Bauwerke

  • Wasserburg "Schallenburg"; Der Namen weist auf die Kölner Patrizierfamilie Schall von Bell als ursprüngliche Besitzer hin. Das heutige Gebäude geht auf das 16. und 17. Jahrhundert zurück.
  • Katholische Pfarrkirche St. Severin; Die Kirche ersetzte einen 1875 abgerissenen mittelalterlichen Vorgängerbau. Hinter dem Altar ein hölzerner "Kalvarienberg" aus der Zeit um 1500.

Verkehrsanbindung