Schrott nach 8
Vorlage:QS-Antrag2 vom Schrott befreien -- Friedrichheinz 14:29, 25. Jan. 2007 (CET)
Schrott nach 8 war eine deutsche Band. Sie wurde Anfang der 1980er Jahre in München gegründet. Namengebend war die Hörfunksendung Pop nacht acht, die zu dieser Zeit im Programm des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt wurde.
Bundesweit bekannt wurde die Band Anfang 1984 mit der Single Zuppa Romana. Zur Musik im Stil populärer italienischer Lieder sangen Schrott nach 8 beliebig aneinander gereihte Begriffe von einer italienischen Speisekarte. Die Single stieg im Februar 1984 bis auf Platz 27 der deutschen Verkaufscharts und die Musiker wurden unter anderem 2 mal in die ZDF-Hitparade eingeladen.
Obwohl die Band mehr als zehn Jahre bestand, blieb Zuppa Romana der einzige kommerzielle Erfolg. Gründer der Band war der Schlagzeuger Walter Fricke, (der einzige mit Musikschulabschluss und Gesangsausbildung, Tölzer Knabenchor, der die restlichen Amateurmusiker bis zum HIT brachte.
Die Erstbesetzung: Charly Blass (Gitarre, Gesang), Max Gesäusel (Gesang), Fred Zizler (Percussion), Hannes Henkel (Gitarre, Gesang), Achim (Gitarre), Leo (Bass).
Danach verabschiedete sich Walter Fricke, ( Domingues Fricke ), da Ariola (BMP) sich zu sehr in das interne Konzept und die Komposition eimischte.
Auch der damalige Produzent Tony Monn, ( Procucer Amanda Lear, Fancy), sowie seine Freunde schnappten sich einen Teil der Tantiemen.
Nachfolgende Singles floppten auch nach dem Ausscheiden des Gründers, Walter Domingues Fricke, der im Gegensatz zu den restlichen Mitgliedern mehr auf Individualität Wert legte denn auf Erfolg um jeden Preis.