Amt Mittleres Nordfriesland
Im Amt Mittleres Nordfriesland werden sich zum 01. April 2008 die Gemeinden der Ämter Bredstedt-Land und Stollberg und die Stadt Bredstedt zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammenschließen. Amtssitz wird die Stadt Bredstedt sein.
Lage
Das neue Amt wird begrenzt im Westen durch die Nordsee und die amtsfreie Gemeinde Reußenköge, im Norden und Nordwesten vom zukünftigen Amt Südtondern, im Osten durch die Ämter Viöl und Eggebek und im Süden durch das zukünftige Amt Husum-Land.
Amtsangehörige Kommunen
1. Ahrenshöft 2. Almdorf 3. Bargum 4. Bohmstedt 5. Bordelum 6. Bredstedt (Stadt) 7. Breklum 8. Drelsdorf 9. Goldebek 10. Goldelund 11. Högel 12. Joldelund 13. Kolkerheide 14. Langenhorn 15. Lütjenholm 16. Ockholm 17. Sönnebüll 18. Struckum 19. Vollstedt
Besonderheit
Das zukünftige Verwaltungsgebäude des Amtes, die ehemalige Landwirtschaftsschule in Bredstedt, wird von der Gemeinde Reußenköge gepachtet, die das Gebäude zum Ende des Jahres 2006 vom Land Schleswig-Holstein gekauft hat und bis April 2008 modernisiert. Die Gemeinde Reußenköge, die bisher ihre Verwaltungsgeschäfte von der Stadt Bredstedt erledigen lässt, wird ihre Amtsfreiheit behalten und ab 01.04.2008 einen Verwaltungsvertrag mit dem neuen Amt Mittleres Nordfriesland eingehen.
Literatur
- Kreis Nordfriesland: Vorlage des Landrats des Kreises Nordfrieslands zur Beschlussfassung des Kreistages vom 16.11.2006 ([1])
- Institut für Fortbildung und Verwaltungs-Modernisierung der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz: Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand 01.01.2007 ([2])