Zum Inhalt springen

Kinder Schokolade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 15:30 Uhr durch 89.166.186.233 (Diskussion) (Zutaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Kinderschokolade

Kinder-Schokolade ist ein Süßwarenprodukt der Firma Ferrero . Sie kam bereits 1967 auf den (west-)deutschen Markt und wird dort nach wie vor hergestellt . Erhältlich ist Kinder-Schokolade als 100-Gramm-Packung mit acht einzeln verpackten Riegeln oder als 300-Gramm-„Vorrats-Box“ .

Der Kinder-Schokolade sehr ähnlich ist der 1981 eingeführte Kinder Riegel. Der Riegel wird aus denselben Zutaten hergestellt, ist jedoch deutlich größer und im Gegensatz zur Tafelschokolade mehr für den Freizeit- und Reisegebrauch gedacht.

Die Firma bewirbt ihr Produkt als speziell für Kinder entwickelte Schokolade, die viel Milch enthalte und für Eltern leicht zu portionieren sei, da jeder Riegel einzeln verpackt ist.

Der Junge, dessen Bild von 1973 bis 2005 weltweit auf den Verpackungen der Schokolade zu sehen war, war Günter Euringer. Das Bild wurde mehrmals retuschiert, um den wechselnden Moden gerecht zu werden. Unter anderem wurden die Haare Euringers mehrmals verändert, einige kosmetische Retuschen durchgeführt, und in der aktuellen Fassung wurden Ohren hinzugefügt, welche in den 70er Jahren auf Grund des langen Kopfhaars noch nicht sichtbar waren. Zu wem diese Ohren gehören, ist nicht bekannt. Nach eigenen Aussagen erhielt Euringer 300,00 DM als einmaliges Honorar.

2005 wurde Euringers Gesicht auf der Packung dann schließlich doch durch ein anderes – moderner wirkendes – ersetzt, da das alte Bild trotz mehrfacher Nachbearbeitungen nach Ansicht des Herstellers nicht mehr dem Zeitgeist entsprach. Großes Medieninteresse entstand an einer Online-Petition, die den Ferrero-Konzern dazu bewegen sollte, zum alten Bild auf der Verpackung zurückzukehren, da dieses Kultstatus erreicht habe. Es blieb aber bei dem Relaunch.

Kritik

Obwohl das Produkt als für Kinder besonders gut geeignet beworben wird, ist es trotzdem eine Süßware und somit nicht als Hauptnahrungsmittel geeignet. Dies ist besonders deshalb hervorzuheben, weil die TV-Kampagne für Kinder-Schokolade und ähnliche Ferrero-Produkte den Eindruck des gesunden Nahrungsmittels (die Extraportion Milch) zu erwecken sucht. Auch die Werbeaussage „wenig Kakao“ kann irreführend sein, da nicht der Kakao, sondern der hohe Zucker- und Fettgehalt beim Verzehr größerer Mengen negative Auswirkungen haben kann.

Zutaten