Zum Inhalt springen

Joaquín La Habana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 14:33 Uhr durch Dermacker (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Joaquin La Habana,

Überschrift

Sänger, Tänzer, Entertainer, Travestiekünstler. 1952 in Havanna Kuba geboren. Als Kind nach den USA ausgewandert. In Boston USA hat er Tanz und Theater studiert. Bereits dort hat er in ersten Filmen mitgewirkt. (The Bronx 1981 mit Paul Newmann) Seit 1982 in lebt er Berlin BRD. Mitwirkung in Filmen von Rosa von Praunheim (Stadt der verlorenen Seelen 1982, Horror Vacui 1983/84)

Seine Bühnenshows nutzen die Spezialbegabung im schnellen Wechsel im Falsett und normaler Stimmlage zu singen. Außerdem bietet er mit einer eigenen Tanzgruppe auch mehrere tropische Programme.

Dieser vielschichtige Künstler ist auch ein Priester seiner Religion, [[[Santeria]] ]die aus dem afrikanischen Yoruba abstammt. In seinen "Götterperformances" werden Elemente von religiösen Handlungen einbezogen und kunstvoll stilisiert dargestellt. Auch die typischen Altäre seiner Religion hat er schon in Berliner Museen gezeigt.