Zum Inhalt springen

Bob-Weltcup 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 13:49 Uhr durch Maus781 (Diskussion | Beiträge) (Weltcup-Ergebnisse: Ergebnis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bob-Weltcup 2006/2007 begann am 27. November 2006 in Calgary/Kanada und endet am 25. Februar 2007 in Königssee/Deutschland.

Männer

Weltcup-Ergebnisse

Datum Ort Sieger Zweierbob Sieger Viererbob
27. November bis 02. Dezember 2006 Kanada Calgary Deutschland André Lange Deutschland Kevin Kuske Team Deutschland André Lange
04. Dezember bis 09. Dezember 2006 Vereinigte Staaten Park City Deutschland André Lange Deutschland Kevin Kuske Team Russland Jewgeni Popow
12. Dezember bis 17. Dezember 2006 Vereinigte Staaten Lake Placid Deutschland André Lange Deutschland Kevin Kuske Team Russland Jewgeni Popow
09. Januar bis 14. Januar 2007 Italien Cortina Vereinigte Staaten Steven Holcomb Vereinigte Staaten Brock Kreitzburg Team Vereinigte Staaten Steven Holcomb
16. Januar bis 21. Januar 2007 Osterreich Igls Kanada Pierre Lueders Vereinigte Staaten Lascelles Brown Team Vereinigte Staaten Steven Holcomb
24. Januar bis 04. Februar 2007 Bobweltmeisterschaften 2007 in Schweiz St. Moritz
06. Februar bis 11. Februar 2007 Italien Cesana Torinese
13. Februar bis 18. Februar 2007 Deutschland Winterberg
20. Februar bis 25. Februar 2007 Deutschland Königssee

Weltcup-Stand Zweierbob

(nach 3 von 8 Weltcups, 9. Dezember 2006)

1 Deutschland André Lange 300
2 Vereinigte Staaten Steven Holcomb 270
3 Kanada Pierre Lueders 240
4 Schweiz Ivo Rueegg 150
5 Deutschland Matthias Höpfner 200
6 Osterreich Wolfgang Stampfer 170
7 Italien Simone Bertazzo 151
8 Russland Alexander Subkow 150
9 Schweiz Daniel Schmid 134
10 Deutschland Karl Angerer 130
11 Russland Jewgeni Popow 126
12 Monaco Patrice Servelle 116
13 Italien Fabrizio Tosini 105
Osterreich Jürgen Loacker 105
15 Lettland Jānis Miņins 79
22 Schweiz Martin Galliker 16

Weltcup-Stand Viererbob

(nach 3 von 8 Weltcups, 9. Dezember 2006)

1 Russland Jewgeni Popow 290
2 Lettland Jānis Miņins 230
3 Kanada Pierre Lueders 220
4 Deutschland André Lange 190
5 Schweiz Ivo Rueegg 180
Vereinigte Staaten Steven Holcomb 180
7 Deutschland Matthias Höpfner 161
8 Osterreich Wolfgang Stampfer 137
9 Italien Fabrizio Tosini 135
10 Vereinigte Staaten Mike Kohn 126
11 Russland Alexander Subkow 125
12 Italien Simone Bertazzo 113
13 Vereinigte Staaten Stephan Bosch 111
14 Tschechien Ivo Danilevič 87
16 Deutschland Karl Angerer 78

Frauen

Weltcup-Ergebnisse

Datum Ort Sieger Zweierbob
27. November bis 02. Dezember 2006 Kanada Calgary Vereinigte Staaten Shauna Rohbock Vereinigte Staaten Valerie Fleming
04. Dezember bis 09. Dezember 2006 Vereinigte Staaten Park City Vereinigte Staaten Shauna Rohbock Vereinigte Staaten Valerie Fleming
12. Dezember bis 17. Dezember 2006 Vereinigte Staaten Lake Placid Deutschland Cathleen Martini Deutschland Janine Tischer
09. Januar bis 14. Januar 2007 Italien Cortina Deutschland Sandra Kiriasis Deutschland Romy Logsch
16. Januar bis 21. Januar 2007 Osterreich Igls Deutschland Sandra Kiriasis Deutschland Anja Schneiderheinze
24. Januar bis 04. Februar 2007 Bob-Weltmeisterschaften 2007 in Schweiz St. Moritz
06. Februar bis 11. Januar 2007 Italien Cesana Torinese
13. Februar bis 18. Februar 2007 Deutschland Winterberg
20. Februar bis 25. Februar 2007 Deutschland Königssee

Weltcup-Stand Zweierbob

(nach 3 von 8 Weltcups, 9. Dezember 2006)

1 Deutschland Cathleen Martini 450
2 Vereinigte Staaten Shauna Rohbock 440
3 Deutschland Sandra Kiriasis 430
4 Kanada Helen Upperton 390
5 Italien Jessica Gillarduzzi 250
6 Schweiz Maya Bamert 244
7 Kanada Amanda Stepenko 233
8 Russland Wiktorija Tokowaja 230
9 Schweiz Sabina Hafner 215
10 Niederlande Eline Jurg 198
-- Deutschland Susi Erdmann ?
-- Deutschland Claudia Schramm ?
-- Schweiz Isabel Baumann ?

Vorlage:Navigationsleiste Wintersport-Saison 2006/07