Johannes Faulhaber
Johann Faulhaber (* 5. Mai 1580 in Ulm; † 1635) war ein deutscher Mathematiker.
Faulhaber lernte zunächst Weber, wurde aber später Stadtmathematiker und Feldmesser. Er arbeitete u.a. mit Johannes Kepler und Ludolph van Ceulen zusammen. Neben seine Arbeiten an den Befestigungsanlagen verschiedener Städte, baute er auch Wasserräder in seiner Heimatstadt und geometrische Instrumente vor allem zu militärischen Zwecken. Faulhaber machte die Brigg'schen Logarithmus in Deutschland bekannt.
Seine mathematischen Arbeiten beschäftigen sich hauptsächlich mit Summen über Potenzen von ganzen Zahlen. Bei der Einführung der später so benannnten Bernoullizahlen bezieht sich Jacob Bernoulli auf Faulhaber.
Im Jahr 1600 eröffnet Faulhaber seine eigene Schule.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Faulhaber, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mathematiker |
GEBURTSDATUM | um 1580 |
GEBURTSORT | Ulm |
STERBEDATUM | 1635 |
STERBEORT | Ulm? |