Benutzerin Diskussion:Elya/Archiv 2007-01
Guten Rutsch ins neue WP-Jahr 2007

Hallo Elya,
bin zwar ein bisschen früh dran, aber hiermit wünsch ich dir schonmal alles gute fürs neue Jahr!
mfg_____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:18, 30. Dez. 2006 (CET)
- Danke schön, Dir auch :-) --elya 14:40, 31. Dez. 2006 (CET)
- Von mir auch ein frohes neues Jahr 2007 - ich hoffe Du kennst mich noch! Dein --Thot 1 16:17, 31. Dez. 2006 (CET)
Das könnte wohl mal wieder entsperrt werden.
Statt: An die Reste der Eishalle schließen sich eine Schwimmhalle und ein Restaurant an, unter der Eislauffläche befindet sich eine Tiefgarage sollte es heißen: An die Eishalle schloßen sich eine Schwimmhalle und ein Restaurant an, unter der Eislauffläche befand sich eine Tiefgarage
--Bahnmoeller 16:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Hi, ist wieder freigegeben. --elya 16:59, 2. Jan. 2007 (CET)
Stefan Zweig
Es gibt kein Buch mit dem Namen : Wölflerträume von Stefan Zweig.Bitte darum dieses "Buch" nicht mehr in die Liste der Werke hinzuzufügen (nicht signierter Beitrag von 88.116.243.210 (Diskussion) elya 20:09, 8. Jan. 2007 (CET))
- Vielleicht klappt es künftig, wenn Du 1) im Feld "Zusammenfassung und Quellen" Deine Quellen nennst, und 2.) wenig vertrauenerweckende Edits wie diese unterläßt. Es gibt genausowenig ein Werk namens "Zwitsch von Markowitsch" oder "Zweige und Äste". Als Verbesserung ist dies kaum anzusehen. Lösch ein Werk, das es nicht gibt raus, und begründe Deine Entfernung in der Zusammenfassungzeile, aber füg nicht neuen Unsinn hinzu. --elya 20:09, 8. Jan. 2007 (CET)
Schlafplatz gefunden
Liebe Elya, leider kann man auf der Workshop-Teilnehmerliste nicht edieren. Ich habe inzwischen einen Schlafplatz gefunden (bei Al vom CCC). Kannst du das entsprechend für mich von rot auf grün setzen. Bis bald in Köln! *freu* --maha 13:39, 13. Jan. 2007 (CET)
- done. *auchfreu* lieben Gruß, --elya 20:33, 13. Jan. 2007 (CET)
Eragon
Du hast im Artikel Eragon die Redundanz mit einem nichtexistenten Artikel festgestellt. Vielleicht moechtest du den Link korrigieren oder den Baustein entfernen. --Mudd1 09:38, 12. Jan. 2007 (CET)
- typo, ich habe ihn gefixt. --Raymond Disk. Bew. 10:34, 12. Jan. 2007 (CET)
- jep, ist wohl nachträglich verschoben worden auf ein typografisch korrekteres Lemma. Danke :-) --elya 13:21, 12. Jan. 2007 (CET)
- Aber der Baustein ist falsch dort. Eragon beschreibt das Buch, während es in Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter um den Film geht. Die Geschichte wurde für den Film leicht abgeändert, also kann man nicht den einen in den andern einarbeiten - Ausser man würde den ganzen Artikel noch an Eragon anhängen - was viel zu lang würde... Also so belassen wie es ist. Grüsse --Luxo 12:52, 14. Jan. 2007 (CET)
- hm, war wohl doch etwas anders: den Film-Artikel gab es schon länger, und der von mir gekennzeichnete wurde inzwischen mit SLA gelöscht. Also eh erledigt. Danke fürs Schauen. --elya 19:51, 14. Jan. 2007 (CET)
- Aber der Baustein ist falsch dort. Eragon beschreibt das Buch, während es in Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter um den Film geht. Die Geschichte wurde für den Film leicht abgeändert, also kann man nicht den einen in den andern einarbeiten - Ausser man würde den ganzen Artikel noch an Eragon anhängen - was viel zu lang würde... Also so belassen wie es ist. Grüsse --Luxo 12:52, 14. Jan. 2007 (CET)
- jep, ist wohl nachträglich verschoben worden auf ein typografisch korrekteres Lemma. Danke :-) --elya 13:21, 12. Jan. 2007 (CET)
Quelle?
Hast du eine Quelle für die 25 Jahre Lagerhaft [1]? Ich könnte die mal brauchen. Danke und Gruß --ST ○ 01:56, 12. Jan. 2007 (CET)
- Auf die Schnelle nur Brockhaus Literatur, Stichwort Samisdat-Literatur": "In der Regel als Verstoß gegen Artikel 70 des Strafgesetzbuches RSFSR" (antisowjetische Agitation und Propaganda)" in Verbindung mit dem hier zum Strafmaß. Paragraph 58 ist allerdings m.E, eigentlich "Konterrevolutionäre Verschwörung" (vermutlich wußten die selbst nicht, für was sie die Leute eigentlich verurteilen sollten ,-)). Ich schau aber nochmal genauer, wenn ich am Wochenende Zeit finde. Gruß, --elya 08:31, 12. Jan. 2007 (CET)
- Das lässt sich erklären. Siehe en:Anti-Soviet agitation (Aus § 58 (10) wurde mit der Reform des RSFSR Strafrechts 1958 § 70 - Rechtskraft ab 1961) und en:Article 58 (RSFSR Penal Code). Dort heißt es: "nicht weniger als 6 Monate". Nach § 70 scheint es eine höchstens 7-jährige Gefangenschaft gewesen zu sein mit einem folgenden maximal 5-jährigem internem Exil. Ukrainian Ciminal Code. Und auch [2]. Nix von 25 Jahren. Ist da etwa noch Kalter-Kriegs-Propaganda im Brockhaus? ;-) --Pikdame 10:23, 12. Jan. 2007 (CET)
- Danke, Pik-Dame. Das kommt nicht etwa von hier? ;-) 25 Jahre zu Stalins Zeiten ist schon möglich, schliesslich sagte das alte Gesetz (§58-10) nur mindestens 6 Monate. Vielleicht gab's ja einen konkreten Fall, wo jemand zu 25 Jahren verurteilt wurde. Aber die Formulierung bei wdr.de (wo das mit den 25 Jahren herkommt) ist wohl falsch: §58 legte keine Obergrenze fest. LPG 10:57, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das lässt sich erklären. Siehe en:Anti-Soviet agitation (Aus § 58 (10) wurde mit der Reform des RSFSR Strafrechts 1958 § 70 - Rechtskraft ab 1961) und en:Article 58 (RSFSR Penal Code). Dort heißt es: "nicht weniger als 6 Monate". Nach § 70 scheint es eine höchstens 7-jährige Gefangenschaft gewesen zu sein mit einem folgenden maximal 5-jährigem internem Exil. Ukrainian Ciminal Code. Und auch [2]. Nix von 25 Jahren. Ist da etwa noch Kalter-Kriegs-Propaganda im Brockhaus? ;-) --Pikdame 10:23, 12. Jan. 2007 (CET)