Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 10:54 Uhr durch Charles Comte de Soquepoup (Diskussion | Beiträge) (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Januar 2007 20. Januar 2007 21. Januar 2007 22. Januar 2007 23. Januar 2007 24. Januar 2007 25. Januar 2007 26. Januar 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(25. Januar 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

Kategoriebeschreibung der Kategorie:Wirtschaftsingenieurwesen

Was haltet ihr davon? Ich finde, diese merkwürdige Tabelle verstößt gegen alle Konventionen für Kategoriebeschreibungen, ebenso wie die beiden Such-Weblinks darunter und die Links nach Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Artikel darüber. --Ordnung 00:43, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Lösung jetzt hilft abermehr als sie schadet behalten -StillesGrinsen 03:32, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der bunte Kasten hat was assoziationsblaserhaftes. Eine Kategoriedefinition soll aussagen was in die Kategorie gehört und nicht willkürlich andere Kategorien auflisten. So ist das irgendwie nicht wirklich sinnvoll. Weissbier 07:38, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Zusammenstellung der aufgelisteten Personen ist ziemlich willkürlich. Wer soll da rein? Alle Wirtschaftswissenschaftler, die irgendwo unterrichten? Entweder Kriterien festlegen (und dann ergänzen) oder löschen. M.E. würde "Wirtschaftswissenschaftler" als Kategorie vollkommen ausreichen. --Johib 01:50, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diverse Automobilhersteller-Landeskategorien

3 Artikel in der Kat und diese wird auch in absehbarer Zeit keine 10 Artikel enthalten. Überflüssig. --Weissbier 06:30, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

4 Artikel und die aktuelle Entwicklung deutet nicht auf die absehbare Gründung 6 weiterer Automabilhersteller hin. --Weissbier 06:31, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Einträge und wenn wir nicht die Autoselbstbastler im Regenwald dazunehemn wird sich die Kategorie auf absehbare Zeit auch nie füllen. --Weissbier 06:32, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Artikel pro Kat ist mithin der Gipfel der Sinnlosigkeit. --Weissbier 06:33, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Artikel und Erweiterung ist eher unwahrscheinlich (es sei denn es gibt bald Autos mit Nuklearantrieb). --Weissbier 06:34, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da kommt wohl nie mehr was bei, weil es Jugoslawien nicht mehr gibt. --Weissbier 06:35, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Stück und auch hier keine Aussicht auf plötzlich 8 neue Hersteller. --Weissbier 06:36, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Einträge und angesichts der Lage auch kein weiterer Eintrag zu erwarten. --Weissbier 06:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6 Artikel, Erweiterung nicht zu erwarten. --Weissbier 06:37, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

3 Artikel. --Weissbier 06:38, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Artikel. --Weissbier 06:38, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Artikel. --Weissbier 06:39, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

4 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Eintrag (seufz). Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

3 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Eintrag und die Firma gehört zudem den Franzosen. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

5 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Eintrag. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

4 Einträge. Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Alle diese Kategorien sind nach Wikipedia:Kategorien viel zu klein. 1 Artikel pro Kategorie ist mal wieder der Gipfel der Sinnlosigkeit. Da der Ersteller schnell war ist das jetzt bestimmt alles Teil eines Systems und so müssen bestimmt auch die ganzen sinnlosen Kategorien behalten werden. Dann aber bitte Togo, Rhodesien und Obervolta nicht vergessen... Weissbier 06:46, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie oft möchtest du diese Diskussion eigentlich noch führen? Stellst du jetzt jedesmal Löschanträge, wenn du wieder auf geografische Schnittmengenkategorien nach Staat mit nur wenigen Elementen triffst? sebmol ? ! 07:29, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Und sollte ein verständiger Admin nicht wenigstens Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien und dort insbesondere den letzten Satz kennen? Oder ist das zu viel verlangt? Offensichtlich schon. Weissbier 07:47, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Satz ist bekannt, spielt hier aber nur eine untergeordnete Rolle. Es ging um Kategorien mit "nur wenigen Elementen", für die es zwar eine Faustregel gibt, sich aber auch genug Ausnahmen etabliert haben, gerade was Systematiken angeht. Als mit den Löschkandidatenseiten recht erfahrener Benutzer ist dir das sicher genausowenig ein Geheimnis, wie mir dieser Satz als Admin. sebmol ? ! 07:54, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es sind genug Kategorien mit nur einem Eintrag vorhanden. Derartiges ist völliger Blödsinn und wird im Regelwerk sogar als solcher kommuniziert (gleich habe ich die Reihe voll!). Die blose Behauptung irgendeine Systematik, die sich gestern ein Benutzer im Alleingang gebastelt hat würde diese Aussage entkräften ist so nicht nachvollziehbar. Und in Zeiten der globalisierten Autokonzerne ist diese Differenzierung eh Makulatur. Ford ist ein US-Konzern? Opel ein deutscher Autohersteller? Nee, das war mal. Weissbier 08:25, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn es genug inhaltliche Argumente gegen die Kategorien gibt, warum fängst du dann an, auf Regeln zu verweisen? Kategorien zu löschen, weil sie inhaltlich unsinnig oder unbrauchbar sind, ist bedeutend nachvollziehbarer, als sich auf §1, Absatz 3a, Satz 2 der Richtlinien zur Erzeugung von Artikelkategorien zu beziehen. sebmol ? ! 08:33, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, denn Sinnloses wird durch Anhäufung nicht sinnvoller. Zudem werden hier auch noch Marken mit Herstellern vermischt und multinationale Konzerne oder deren Töchter willkürlich Ländern zugeordnet. Völlig sinnbefreit das Ganze. Weissbier 07:34, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin, muss in dieser Disk. Weissbier voll recht geben. Welchen Sinn hat eine Kat mit einem Eintrag? Reicht nicht Autohersteller alleine und dann vieleicht nach Erdteilen (geht natürlich nur um den Geschichtlichen Ursprung und den Hauptsitz)? So ist es unübersichtlich und sollte auf alle Fälle überdacht werden. Hatte immer gedacht Kategorien sind dazu da mehrere ähnliche Artikel zu bündeln und nicht einem Artikel eine eigene Katgeorie zu geben. Wie wäre es mit in Kategorie:In Mannheim geborener Bürgerschaftsabgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft?Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 09:04, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ich mich generell frage ist, nach welchen Kriterien hier in die Kategorien zusortiert wird: Wo der Hauptsitz ist (wie ist das bei Opel oder bei Chrysler?) oder wo ein Schwerpunkt der Produktion ist (VW do Brasil)?--Kriddl 09:12, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Ach, lassen wir Sinn und Verstand doch einfach mal beiseite, in den Regeln steht "Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von zehn Artikeln." Und was wir hier beachten müssen, sind die Regeln, und sonst nichts anderes. Wenn man nun also beschliesst, die Automobilhersteller nach Ländern zu ordnen, dann machen wir es am besten so, dass wir nur für die Länder mit über 10 Automobilherstellern eine Kategorie erstellen, der Rest dümpelt dann in der Überkategorie herum. Ist auch gleich viel übersichtlicher so. Sollte man aus Versehen halt doch für die anderen auch eine Kategorie erstellt haben, kann man diese ja zur Löschung vorschlagen und in der Diskussion dazu auch gleich die Länderkategorisierung für Automobilhersteller als ganzes in Frage stellen, was man ja unmöglich auch von Anfang an hätte tun können. Nein, sowas ist ganz sicher nicht nervig und verschwendete Arbeitszeit, sondern auch nach dem trölfzigsten Mal noch eine ernsthafte Diskussion wert. --Charles Comte de Soquepoup 09:54, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Weder auf der Kategorien-Diskussionsseite, noch beim Ersteller, noch im Portal konnte geklärt werden, welche Definition von Tokio hier greifen soll: Es gibt keine Stadt Tokio. Gemeint sein kann daher nur entweder der „Hauptstadtbereich“ (das wäre dann aber ein riesiger Bereich, der über mehrere Präfekturen ginge, IMHO unpraktikabel und im vorliegenden Fall auch nicht gemeint), die 23 Stadtbezirke Tokios oder die Präfektur Tokio, von der die 23 Stadtbezirke eine Teilmenge bilden und für die es schon eine Kategorie gibt. Eine Kategorie zu den 23 Stadtbezirken würde evtl. Sinn ergeben, aber nur unter der Voraussetzung, daß man bei allen dort einzuordnenden Artikeln auch prüfen würde, ob sie dorthin gehören (und nicht Themen besprechen, die nur für West-Tokio, also den anderen Teil der Präfektur, gelten). Daher schlage ich vor, zunächst einmal alle Artikel aus dieser Kategorie in die Kategorie:Präfektur Tokio zu verschieben und die Kategorie:Tokio anschließend zu löschen. --Asthma 09:49, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]