Zum Inhalt springen

Benutzer:Tilman Kluge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 07:53 Uhr durch Tilman Kluge (Diskussion | Beiträge) (LERNEN). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorlage:Highlight |
Es kann sein, daß jemand diese Seite ganz oder nur zum Teil richtig scheußlich findet, womit sie ihn/sie an den Rand des wikimäßigen Nervenzusammenbruches bringt. Dennoch, bevor er/sie in dieser Seite herumwildert, ist es nur recht und billig, daß er/sie sich mit mir - per eMail oder auf der Diskussionsseite - in Verbindung setzt, wie das unter zivilisierten Leuten üblich ist.
Babel:
Dieser Benutzer ist ein Benutzer.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen des Landes Hessen Dieser Benutzer kommt aus Hessen.
Benutzer:Schmidbauer/Vorlage:User Israel
Christ
Christ
Dieser Benutzer ist Christ.
Es liegt manches im Argen… Dieser Benutzer ist wikipediakritisch eingestellt.
Benutzer:Trickstar/Vorlage:Benutzer gegen Regelfetischismus
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer illustriert Wikipedia.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
menschliches Skelett.
menschliches Skelett.
Dieser Benutzer interessiert sich für Biologie.
de-♥ Dieser Mensch fühlt sich der deutschen Sprache liebevoll verbunden.
daß Dieser Mensch verwendet aus Überzeugung die traditionelle deutsche Rechtschreibung.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Vorlage:User nhs-1
Vorlage:User shs-1
Benutzer nach Sprache

NAME

Tilman Kluge

aus Bad Soden (Wappen II)
im Main Taunus Kreis (Wappen I)

Datei:TK7.png

LERNEN

  • Schule: Abitur
  • Lehre: Landw. Gehilfe
  • Fachschule: Gepr. Landwirt
  • Studium (JLU Gießen):
    • Agrarwissenschaften (Pflanzenzüchtung); Dipl. Ing. agr.
    • Philosophie (Grundlagen)

BERUF

Fachbereichsleiter Umwelt im Hochtaunuskreis (HG)

DATA

WIKI

Wiki-Themen

  • Umweltschutz, u.a.
  • Windenergie
  • Umweltrecht
    • Naturschutzrecht
      • Eingriffsregelung
      • Betretungsrecht
  • Landwirtschaft (Züchtung)
  • Verwaltung/Bürokratie
  • Sport (Motorsport)
  • Etymologie
  • u.v.m.

Wiki-Artikel (neues Thema, WL)

Wiki-Edit

:



to do

  • BKL Aussiedlung
  • neu Teilaussiedlung
  • BKL Stadtrecht, Stadtrechte
  • neu SIA (Messe)
  • neu Cornelimünster (Kloster)
  • neu Rijk Zwaan (Saatzucht)
  • neu Friesenkrone (Lebensmittel)

POLITIK

  • seit 1972 Mitgl. CDU
  • seit 1993 Grundsatzbeauftragter CDU· Main Taunus
  • seit etwa 1980 Mitgl. u. Mitgründer Landesumweltausschuß CDU Hessen

SONSTIGES

  • Mitgl. Umweltkommission Deutscher Motorsportbund (DMSB)
  • Umweltbeauftragter Deutscher Motorsportverband (DMV)
  • Lic. Environmental Officer FIM

URL

http://www.schwarzwurzel.info

LITERATUR

Autor / Co-Autor

  • SCHUSTER, W., ZSCHOCHE, K. H., LEONHEUSER, H., KLUGE, T. : Untersuchungen zum Verhalten von synthetischen Sorten und deren Komponenten in verschiedenen Generationen bei Winter- und Sommerraps (Br. napus oleifera) sowie Gelbsenf (Sinapis alba) unter unterschiedlichen Anbaubedingungen, JLU - Inst. f. Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I # Gießen 1985
  • NOLTEMEIER, K. W., KÜSTERS, F., KLUGE, T. (Stadt Frankfurt, Ref. Naturschutz) : Tagung Erfahrungsaustausch der Naturschutzbehörden, 12/86 # Frankfurt M. 1986
  • KLUGE, T. : Zur Berechnung einer Ausgleichsabgabe nach §6 Abs.3 des Hessischen Naturschutzgesetzes # Frankfurt 1988
  • KLUGE, T. : Naturschutzabgabe für landwirtschaftliche Bauvorhaben; Hessenbauer 41/89 # Friedrichsdorf 1989
  • KLUGE, T. : Mountain–Bike; All–Terrain–Bike, Natur – ein Gegensatz?; SPORT in Hessen 20.10.1990 S.4 # Frankfurt 1990
  • KLUGE, T. : Financial Transfer as Balancing Landscape Use without Natural Compensaton Possibilities; a Legal Approach, V. Congr. INTECOL # Yokohama 1990
  • KLUGE, T. : Mountainbike und Natur - ein Gegensatz?; Radfahren extra 1. Q./91, S.114 ff. # Bielefeld 1991
  • KLUGE, T. : Landwirtschaftsklausel als rechtliches Regulativ; Ökologie & Landbau Nr. 83 # Bad Dürkheim 1992
  • KLUGE, T. : Was Radfahrer beachten müssen - Gegenseitig Rücksicht nehmen löst die meisten Probleme; Hessenbauer 25/93 S.13 # Friedrichsdorf 1993
  • KLUGE, T. : Die Ökologie zu Markte tragen # Bad Soden 1993
  • KLUGE, T. : Bundesreisekostengesetz - Anwendung auf Radfahrer; Radfahren 4/95 S.48 # Bielefeld 1995
  • KLUGE, T. : Der zahnlose Tiger oder Gentechnik Helau!; Hessenbauer 4/1995 S.12 # Friedrichsdorf 1995
  • KLUGE, T. : Partnerschaft vor Paragraphen - Radfahren in Feld, Wald und Flur; Umweltjournal Hochtaunuskreis S.15 # Wetzlar 1995
  • KLUGE, T. : Thesen II f. Workshop No 4, Eur. Symposium „Christentum und zukunftfähiges Europa, Konsultation über die neue Praxis ökologischer Verantwortung“ 2.-5.10. 1996; Reader, S.106 # Eichstätt 1996
  • KLUGE, T. : Environmental Compatibility as Subject of Legal Bounds of Agricultural Land Use – The Legal Instruments “Framework of ecological Aims” vs. “Specific Agricutural Work Instructions”, a Conflict Area; Ecological Summit 2006 # Kopenhagen 1996
  • KLUGE, T. : Alle Jahre wieder: Wirtschaftswege bleiben Wirtschaftswege - Radler und Reiter nur Gäste; Hessenbauer 14/97 S.13 # Friedrichsdorf 1997
  • KLUGE, T. : Tips für Radfahrerinnen und Radfahrer zum (umwelt-) bewußten Umgang mit Gottes Natur:Auf Radwegen bleiben, Werbung ignorieren; SPORT in Hessen 51 , 8/1997 # Frankfurt/M. 1997
  • KLUGE, T. : Feine Unterschiede mit (Haftungs-) Folgen - Gefährlicher Schilderwald - für Landwirte ebenso wie für Radfahrer; Hessenbauer 26/97 # Friedrichsdorf 1997
  • KLUGE, T. : Unsuitability of complex abstract parameters (EPV) as standards for extents of natural functions' restoration; VII Congr. INTECOL # Florenz 1998
  • KLUGE, T. : Zur Berechnung eines Kostenindexes (KI) zum Biotopwertverfahren (AVO zu §6b HENatG) # Bad Homburg 1998b
  • KLUGE, T. : Anforderungen an eine Reform der Naturschutzverwaltung # Bad Soden 1999
  • KLUGE, T. : Bergpredigt und Politik # Kiew 2000,
  • KLUGE, T. : CDU Grundsatzprogramm alternativ (Entwurf) # Bad Soden 2000/2001
  • KLUGE, T. : IST ÖKOLOGIE „GUT“ ? – ist „ökologische Politik“ sinnvoll oder ist Politik nicht ohnehin „ökologisch“? # Bad Soden 2002
  • JARRE, J., LANJE, K., (Hrsg., Ev. Akademie Loccum) : Tagung Verbraucher und Landwirtschaft – Gemeinsamkeiten, Konflikte, Perspektiven, Loccumer Protokolle 01/02 # Rehburg-Loccum 2002, Berichterstatter AG2 – Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft zwischen Absichtserklärungen zum Verbraucherschutz und ihrer Umsetzung
  • KLUGE, T. : Sind die Sicherheiten sicher? - Rückbaukostenproblematik bei Windenergiekonvertern # Bad Soden 2002
  • KLUGE, T. : § 6 Abs. 5 Bundesreisekostengesetz (BRKG) und Radfahren – eine verrückte Kombination (Stand 12/2002) # Bad Soden 2002
  • KLUGE, T. : „2m-Regelungen für Radfahrer – ein normativer Unsinn # Bad Soden 2002
  • KLUGE, T. : Motorsport und Umwelt; Schottener Forum 2/03 # Schotten 2003
  • KLUGE, T. : Ängste und Wahlfreiheiten der Verbraucher – Thesen zur Grünen Gentechnik # Bad Soden 2004
  • KLUGE, T. : Im Wald, da sind die Räuber (Radfahren und Forstrecht); Politik-Poker # Essen 2004
  • KLUGE, T. : Kommentar zur Broschüre „Durchblick“ des BMU ( Q.:) # Bad Soden 2004
  • KLUGE, T. : Umweltschutz im Motorsport; Sport schützt Umwelt (74) S.13, Deutscher Sportbund (DSB) # Frankfurt/M. 2004
  • KLUGE, T,. Kommentar zu GABEL, G., Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen - Kompensation durch Ersatzzahlung? (Natur und Landschaft, Heft 11-2004, S. 507-510); dto. 3-2005 S.129 # Bonn 2005
  • KLUGE, T. : Genfrei, der Weg zur sprachlichen Impotenz? # Politik-Poker Essen 2005
  • KLUGE, T. : Bürokratie abschaffen? # Politik-Poker Essen 2005
  • KLUGE, T. : Überlegungen zu einer besonderen Art der Energiegewinnung; (über Windenergie und Naturparke), Jahrbuch Hochtaunuskreis Jg. 14 # Bad Homburg 2005
  • KLUGE, T. : Von Wünschen lokaler Verwaltungen bei Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen – Fairness statt Bürokratie; Kongr. 14. Windenergietage # Magdeburg 2005
  • KLUGE, T. : Athener Erklärung Kann „Neue Gerechtigkeit” ein grundsatzprogrammatisches Ziel der CDU sein? # Athen März 2006
  • KLUGE, T. : Schwachwindläufer: Landschaft als Fehlinvestition; NOVO 7-8/2006 S.14 # Frankfurt 2006
  • KLUGE, T. : Conflicts between specific “Low Wind Site Runners” and the Investment of Landscape; EWEC Congr. 2006 # Athen 2006
  • KLUGE, T. : Das „C“ und die CDU # Bad Homburg Juli 2006
  • KLUGE, T. : Reisekosten für Beamte: Dienstfahrten mit dem privaten Fahrrad; Petition an den Deutschen Bundestag # Bad Soden 2006
  • KLUGE, T. : Emphasizing Wind Energy Use by Connections of Art and Technology; EWEC Congr. 2006 # Athen 2006
  • KLUGE, T. : Neue Gerechtigkeit und der Zauberlehrling oder Zur Bergpredigt gibt es für die CDU keine Alternative # Bad Soden 2006
  • KLUGE, T. : Mein Wegerecht; MountainBIKE 01/2006 # Stuttgart 2006
  • KLUGE, T. : Motorsport und Umweltschutz; NOVO 1-2/2007 S.55 ff. # Frankfurt 2006

Sonstiges

MAIL

post@blackroot.net