Arthur Waley
Arthur David Waley, eigentl. Arthur David Schloss, (* 19. August 1889; † 27. Juni 1966) war ein bedeutender britischer Sinologe, der niemals China besucht hatte.
Arthur Waley war der Sohn des Wirtschaftswissenschaftlers David Frederick Schloss. Mit 25 Jahren nahm Waley 1914 den Mädchennamen seiner Mutter an.
Er studierte von 1907 bis 1910 am King's College in Cambridge klassische Literatur und Kunst. Danach wurde er Mitarbeiter im Britischen Museum und hatte hauptsächlich mit orientalischen Manuskripten zu tun.
In dieser Zeit lernte er als Autodidakt Chinesisch und Japanisch. 1929 verließ er die Arbeitsstätte, um sich nun ausschließlich seinen literarischen Interessen zu widmen. Er übersetzte die Analekten des Konfuzius und den populären Roman Xiyouji (Die Reise nach dem Westen), der von dem Mönch Xuanzang und dem Affenkönig Sun Wukong handelt.
Im Alter von 77 Jahren starb Arthur Waley am 27. Juni 1966.
Eigene Werke
- An Introduction to the Study of Chinese Painting. London 1923.
- Chinese poems. - London : Unwick, 1983. - ISBN 0-04-895027-0
- Japanese poetry. - London : Lund Humphries, 1946
- The No plays of Japan. - London : Allen & Unwin, 1988. - ISBN 0-04-440224-4 (Repr. d. Ausg. London 1921)
- Opium war through chinese eyes. - London 1858. Neuauflage: Stanford, Calif. : Univ. Pr., 1968. - ISBN 0-804-70611-5
- Poetry and career of Li Po. - London : Allen & Unwin, 1979. - ISBN 0-04-895012-2
- Three ways of thought in ancient China. - London : Allen & Unwin, 1939
Übersetzungen
- Confuzius: The analects of Confuzius. - New York : Vintage Books, 1989. - ISBN 0-679-72296-3 (Repr. d. Ausg. New York 1938)
- Chêng'ên Wu: Dear monkey. - London : Collins, 1973
Literatur
- John W. de Gruchy: Orienting Arthur Waley. - Honolulu : Univ. of Hawaii Pr., 2003. - ISBN 0-8248-2567-5
- Francis A. Johns: A bibliography of Arthur Waley. - New Brunswick, N.J. : Rutgers Univ. Pr., 1968
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Waley, Arthur |
| KURZBESCHREIBUNG | britischer Sinologe |
| GEBURTSDATUM | 19. August 1889 |
| STERBEDATUM | 27. Juni 1966 |